Posts mit dem Label 2006 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2006 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. April 2013

[Japanese Movies] Death Note (1 + 2) & L Change The World


Death Note

Hallo ;) In Folgendem berichte ich euch was über die drei Death Note Filme, wobei ich eher von 2,5 sprechen würde, da der dritte nichts mit der Grundidee der beiden ersten Filme zu tun hat. Es wird keine Spoiler geben, also keine Angst, obwohl ich es grundsätzlich für nicht sehr weise halte etwas über den 2ten und 3ten Film zu lesen, wenn ich den Vorgänger nicht gesehen habe. Aber das sei euch überlassen.

Den meisten muss ich bestimmt nicht erzählen, worum es sich bei Death Note handelt, denn er liegt einem sehr erfolgreichen Manga von Obata Takeshi und Oba Tsugumi zugrunde. Noch bekannter ist sicher die Animeversion, ich selbst habe aber weder den Manga gelesen noch den Anime gesehen. Trotzdem habe ich den Namen schon zich mal gehört und war dementsprechend gespannt auf die Filme.


Death Note 1: The First Name
Original: デスノート

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2006
Dauer: ca. 125 Min.
Genre: Krimi, Dramatik, Mystery, Spannung, Übernatürliches
Setting: Gegenwart

-----------------------------

Fujiwara Tatsuya - Yagami Raito
Matsuyama Kenichi - L


Es gibt vielleicht doch noch einige, die davon noch nichts gehört haben, deswegen kommen wir zum groben Inhalt. Yagami Light ist der neue Besitzer von „Death Note“, dabei handelt es sich um ein normal aussehendes Notizbuch, doch es entscheidet sich grundsätzlich von allen anderen: Trägt man einen Namen in das Buch ein und kennt das Gesicht der Person, dessen Namen man hineinschreibt so stirbt diese Person kurze Zeit später an einem Herzinfarkt – soweit man keine spezifische Todesursache hinzufügt. Das kann schlimme Folgen haben, vor allem wenn dieses Buch dem Falschen in die Hände kommt. Yagami Light jedoch, entschließt sich damit die Gerechtigkeit in der Welt wieder herzustellen und trägt von nun an, nur noch die Namen von Kriminellen ein, wodurch einer nach dem anderen auf mysteriöse Art und Weise ums Leben kommt. Aber handelt es sich dabei wirklich um Gerechtigkeit? Darf ein Mensch einfach so über das Leben und den Tod eines anderen bestimmen? „L“ ist anderer Meinung und versucht den Verursacher der Morde herauszufinden.

Das jedenfalls zum groben Inhalt, später gesellt sich noch die japanische Polizei hinzu oder irgendeine Spezialeinheit, die ironischerweise von Light's Vater geleitet wird. Seit wann darf man seine Kinder eigentlich so nennen? Nur weil er ne helle Leuchte ist oder wie? xD
Außerdem gibt es übernatürliche Wesen und zwar einen Sensenmann oder Gevatter Tod, dessen Foto ich euch unten einblende, denn jede Beschreibung wäre zu lasch^^ Ihn können übrigens nur die Menschen sehen, die das Death Note berührt haben und er isst nur Äpfel xD


Im ersten Teil geht es vor allem darum die Geschichte einzuleiten und die Charaktere vorzustellen, es gibt zwar viel „Action“, aber das große „Tam-Tam“ bleibt im ersten Teil noch aus. Trotzdem war er keinesfalls langweilig, aber im zweiten Teil geht’s eben erst richtig los, dementsprechend ist das Ende offen. Ich mochte ihn und ich find's cool, dass die „Serie“ mal von einer anderen Perspektive an die Story rangeht. Meistens steht der „Held“ im Mittelpunkt, also die „Gute“ Seite rückt in den Vordergrund, hier ist das ein bisschen anders, vor allem weil von einem selbst entscheiden werden muss, wer jetzt eigentlich der Held ist, der der die Kriminellen umbringt, oder die die versuchen ihn zu stoppen. Ich habe mich für die „Stopper“ entschieden und so sah ich immer die Aktionen des „Bösen“, während ich gehofft habe, dass die „Guten“ im Hintergrund auf ein paar gute Ideen kommen xD Das fand ich ganz cool, außerdem habe ich mich in „L“ verknallt – naja verknallt ist vielleicht etwas zu viel, aber ich war total fasziniert von ihm.

Und das ist schon viel mehr als ich zum ersten Film sagen wollte.




Spannung: 4
Humor: 1
Romantik: 1
Musik: 4
Besetzung: 5
Schluss: 4

8 von 10 Punkten!


Original: デスノート2

Country: Japan
Erscheinungsjahr:
Dauer: ca. 140 Min.
Genre: 
Krimi, Dramatik, Mystery, Spannung, Übernatürliches
Setting: Gegenwart

---------------------

Fujiwara Tatsuya - Yagami Raito
Matsuyama Kenichi - L


Ohne groß zu Spoilern: Die Story des ersten Films wird an der beenden Stelle fortgesetzt, deswegen kommt man nicht drum rum diesen zuerst zu sehen, sonst versteht man sicherlich einiges nicht. Es wird wesentlich spannender, da das „Battle“ zwischen „L“ und Light erst richtig beginnt. Light versucht alle hinters Licht zu führen und sich der Ermittlung anzuschließen, währenddessen taucht noch eine zweite Person auf, die ein „Death Note“ besitzt.

Er hat mehr Höhe- und Wendepunkte als sein Vorgänger, hat mich auch viel öfter überrascht. Die Charaktere wurden weiterentwickelt und facettenreicher, Erika Toda hat sich außerdem in einer wichtigeren Rolle zum Cast hinzugesellt und „L“ hat mein Herz noch mehr zum Schlagen gebracht xD Für mich war auch dieser Teil nicht perfekt, aber schon näher dran.

Wer den ersten Film gesehen hat, wäre schon blöd sich nicht auch den zweiten anzusehen xD


Spannung: 5
Humor: 1
Romantik: 1
Musik: 4
Besetzung: 5
Schluss: 4

9 von 10 Punkten!

„L“ Change The World
Original: Lチェンジザワールド

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2008
Dauer: ca. 130 Min.
Genre: 
Krimi, Dramatik, Spannung
Setting: Gegenwart

-----------------------------

Kenichi Matsuyama - L
Fukuda Mayuko - Nikaidou Maki
Fujimura Shunji - Watari


Manche bezeichnen ihn als Death Note 3, so weit würde ich aber nicht gehen, da das Notizbuch hier keine große Rolle spielt bzw. GAR KEINE ^^ Statt dem ollen Notizbuch übernimmt nämlich mein Schatz, auch bekannt unter dem Namen „L“ xD, das Ruder und spielt die Hauptrolle, die von Matsuyama Kenichi so wunderbar gespielt wird.
Aber bevor ich fortfahre noch eine kleine Liebeshymne an „L“. Ich finde den Charakter einfach total genial, vor allem weil er nicht den typischen „Helden“ verkörpert (als den ich ihn sehe). Er ist ein Genie keine Frage, hat aber eher etwas von einem Emo, der am liebsten in seinem Zimmer hockt und im Internet rumhatet. In diese Schublade würde man ihn jedenfalls stecken, würde man ihn nur nach seinem Aussehen beurteilen, aber er ist total anders. Er glaubt an das Gute in der Welt und versucht Gerechtigkeit auf seine eigene Weise wieder herzustellen, in dem er bei verschiedenen Ermittlungen hilft und diese oft in kürzester Zeit löst. 


Er mampft den ganzen Tag nur Süßigkeiten, da Zucker der Einzige Stoff ist, der vom Gehirn benötigt wird, so jedenfalls L's Meinung und fasst die meisten Sachen nur mit den Fingerspitzen an, als würden diese verseucht sein. Er läuft immer etwas gebückt und zeigt nicht sonderlich viele Emotionen, aber er ist ein guter Mensch und räumt deshalb mit allen Klischee's auf. In anderen Filmen wäre er der Psychopath gewesen, der die Menschheit ausrotten will, hier allerdings ist der derjenige der sein Leben aufs Spiel setzt um andere zu retten. Ach „L“ du wirst auf ewig ein Platz in meinem Herzen haben^^


" Aber das wisst ihr bestimmt schon, wenn ihr die anderen beiden Filme schon gesehen habt. Es ist zwar nicht notwendig, diese vorher zu sehen, da L Change The World eine eigenständige Storyline hat, aber es schadet definitiv nicht. L versucht diesmal innerhalb kürzester Zeit die Menschheit vor einem Virus zu befreien, der von Menschen erschaffen wurde, die meinten man müsste die Welt etwas „reinigen“. An seine Seite gesellen sich zwei Kiddies und ein FBI Agent, wodurch eine tolle Truppe zusammentrifft, vor allem weil „L“ mehr oder weniger zum Babysitter mutiert, was so gar nicht zu seinem Charakter passt. Aber auch diese Hürde meistert er geschickt, während er mal wieder versucht die Welt zu retten. "

Ich weiss nicht ob es an „L“ liegt, aber der Film gefiel mir viel besser als die beiden Death Note Filme. Vielleicht liegt es aber auch an der Thematik, die in diesem Film viel realitätsnaher erscheint und außerdem bleiben übernatürliche Wesen wie der Gevatter Tod dem Geschehen fern. Manchmal war er zwar ziemlich ekelhaft und den Virus würde ich keinem wünschen, aber insgesamt war er wirklich spannend, ab und zu sogar humorvoll, auch wenn man es nicht glauben mag. Ein paar Tränen sind auch gekullert ^^


Trotzdem würde ich euch empfehlen allen drei Filmen eine Chance zu geben, weil alle toll und sehenswert sind. Erst zusammen gesehen können alle ihre „Federn entfachen“ xD Ach Gott, da habe ich grad an einen Pfau denken müssen. Schluss mit Metaphern und auf geht’s ;)



Spannung: 5
Humor: 2
Romantik: 0
Musik: 4
Besetzung: 5
Schluss: 5

10 von 10 Punkten!

Montag, 8. April 2013

[Japanese Movie] Heavenly Forest


Original: ただ、君を愛してる
Synonym: tada, kimi wo aishiteru

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2006
Dauer: ca. 115 Min.
Genre: Dramatik, Romantik
Setting: Gegenwart


-----------------------

Aoi Miyazaki - Shizuru Satonaka
Hiroshi Tamaki - Makoto Segawa

" Heavenly Forest erzählt die Geschichte von Makoto und Shizuru, deren zufällige Begegnung, zu einer tiefen Freundschaft führt und als sich dann letzten Endes Liebe auf beiden Seiten entwickelt, scheint es, als wäre ihre gemeinsame Zeit bereits abgelaufen. "

Ich mochte den Film total, vor allem wegen der Hauptcharaktere. Shizuru (Miyazaki Aoi) schaut eher aus wie 13 als 21 und verhält sich teilweise auch so, weshalb sie von anderen als „weirdo“ bezeichnet wird und dementsprechend nicht viele Freunde hat. Trotzdem ist sie ein sehr aufgeweckter und freundlicher Mensch, der nur ab und zu seine Stimmungsschwankungen hat, aber immer absolut ehrlich ist was bestimmte unangenehme Dinge betrifft, auf der anderen Seite erfindet sie die Wahrheit auch manchmal neu und veräppelt Makoto (Tamaki Hiroshi) gerne. Er zählte anfangs übrigens auch eher zu den Außenseitern, doch im Gegenteil zu ihr, hat er sich diesen Platz selbst gewählt. Da er ständig eine Creme für eine (entzündete?^^) Narbe am Bauch auftragen muss und durch ein blödes Ereignis, der Meinung ist, dass diese stinkt, nimmt er Abstand zu anderen, um diese nicht zu ekeln etc. Dabei ist er eigentlich ein sehr offener und netter Mensch, der die Fotografie liebt und am liebsten Fotos in einem abgesperrten Wald macht, wohin ihm Shizuru eines Tages folgt und sich eine tiefere Freundschaft entwickelt, als Makoto sich anfangs bewusst ist.

Schnell wird für Shizuru aus Freundschaft Liebe, auch wenn sie sich völlig bewusst ist, dass diese einseitig ist. Trotzdem leugnet sie diese nicht, sondern bindet sie ihm immer wieder auf die Nase, nach dem Motto, du wirst es später noch bereuen, mich nicht genommen zu haben, wenn ich erst eine Schönheit geworden bin. 

Heavenly Forest ist gleichzeitig ein schöner und ein tragischer Film, dessen Botschaft eigentlich ziemlich klar ist. Man sollte nie davon ausgehen, dass eine Beziehung oder eine Freundschaft für die Ewigkeit ist und diese deshalb für selbstverständlich sehen. Man sollte seine Gefühle hinterfragen und den Mut aufbringen, diese anderen übermitteln zu können, denn was einst selbstverständlich schien kann schnell zur unwiederbringlichen Gegenwart werden und dann ist nichts schlimmer als der Gedanke: „Was wäre wenn...“ 

„You hold the happiness of another person in your hands“

Das habe ich mir jedenfalls gerade zusammengesponnen :) Auch wenn der Film mir ein paar Tränen entlockt hat, ist er größtenteils positiv und lädt eher zum Schmunzeln als zum Heulen ein. Aus Angst vor einer Heulorgie, solltet ihr also nicht auf das Schauen des Filmes verzichten ;) Denn er hat so viele wunderschöne Szenen, die besonders mich als Fotografie-Fan ins Schwärmen gebracht haben. Die Chemie zwischen den beiden Hauptcharakteren ist fantastisch, so auch die Schauspieler Tamaki Hiroshi und Miyazaki Aoi, die den Rollen erst richtiges Leben eingehaucht haben. Eine klare Empfehlung von mir!


Spannung: 3
Humor: 3
Romantik: 2
Küsse: 4
Musik: 4
Besetzung: 5
Schluss: 4

9 von 10 Punkten!

Bewerte doch auch den Film, falls du ihn schon gesehen hast ;)


Sonntag, 26. Februar 2012

[Korean Movie] 200 Pounds Beauty

(Bildquelle by http://cicuitcit.blogspot.com/)
Original: minyeo neun koeroweo
Synonym: Being Beautiful Is Agonizing

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2006
Film: ca. 120 Min.
Genre: Leben, Comedy, Musik, Romantik
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Kim Ah-Joong als Gang Ha Na & Jenny
Joo Jin-Mo als Han Sang Jun


(Bildquelle)
Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein
STORY:

Han-na ist eine gute Sängerin, arbeitet jedoch im Telefonsexbereich. Zusätzlich liefert sie die Stimme für den bekannten Popstar Ammy. Han-na hat ein enormes Übergewicht und kann von daher nicht in der Öffentlichkeit als Sängerin auftreten, obwohl ihre Stimme sehr gut ankommt. Insgeheim liebt sie den Musikproduzenten Sang-jun. Dadurch erträgt sie ihr Schicksal. Bis eines Tages sie zufälligerweise mitbekommt, dass sie eigentlich nur wegen ihrer Stimme noch geduldet wird. Sie plant, sich das Leben zu nehmen. Es kommt jedoch anders und per Zufall landet sie bei einem ihrer Telefonsexkunden, der Schönheitschirurg von Beruf ist. Sie bringt ihn dazu, sie zu operieren und nach einer längeren Pause und Rehabilitation erscheint Hanna als eine nicht wieder zu erkennende Person wieder. Nicht mal ihre Freundin Chung-min erkennt sie wieder. Sie öffnet sich jedoch ihrer Freundin und gemeinsam erfinden sie eine neue Identität für Han-na. Von nun an nennt sie sich Jenny und gibt sich als Amerikanerin koreanischer Herkunft aus und geht auf ein Vorsingen für den Popstar Ammy.
MEINUNG:

Auch dieser Film stand schon seit geraumer Zeit auf der Liste, ich kann mich sogar wage dran erinnern ihn mal angefangen zu haben^^ Aus Zeitmangel habe ich ihn wohl abgebrochen, denn anders kann ich mir das nicht erklären xD Ein wirklich sehenswerter Film.


Dienstag, 14. Februar 2012

[Korean Movie] I'm A Cyborg But That's OK!


Original: ssaibogeujiman gwaenchanha

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2006
Film: ca. 105 Min.
Genre: Dramatik, Mystery, Romantik „Comedy“
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Rain als Park Il Sun
Im Soo Joong als Cha Yeong Gun


Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein
STORY:

Young-gun ist überzeugt, ein Cyborg zu sein. Sie spricht mit Getränkeautomaten und Lampen, verweigert menschliche Nahrung und trägt eine Brotdose mit Batterien bei sich, um sich jederzeit wieder aufladen zu können. In einer Nervenklinik begegnet sie Il-sun, der glaubt, er könne anderen Menschen ihre Fähigkeiten klauen. Und auch wenn sich das für einen Cyborg nicht gehört, entwickelt Young-gun Gefühle für Il-sun. Ihre exzentrisch-zarte Romanze, voller Schlafflüge und Jodeleinlagen, ist in Gefahr, als Young-gun wegen Unterernährung zu sterben droht. Doch Il-sun ist zu allem bereit und nutzt seine Gabe, um Young-gun zurückzuholen.(Quelle by http://www.moviepilot.de/)

MEINUNG:

Wie ihr sehen könnt, konnte ich nicht warten und so musste der Film schon am nächsten Tag geschaut werden ^^ Er ist jedoch nicht, wie ich vorher angenommen habe, die koreanische Version von Cyborg She, sondern ein ganz eigenständiger verrückter und doch wundervoller Film :)

Sonntag, 5. Februar 2012

[Korean Movie] A Millionaire's First Love


 Original: baekmanjangjaui cheotsarang

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2006
Film: ca. 120 Min.
Genre: Tragödie, Romantik, Krankheit
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Hyun Bin als Jae Gyeong
Lee Yeon Hee als Choe Eun Hwan
 

Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein

 STORY:

Jae-Kyung Kang (Hyun Bin) ist der einzige Sohn eines verstorbenen Milliardärs. Mit seinem 18. Geburtstag glaubt er, würde er auf einen Schlag Erbe des Vermögens, des Hotels und einer ganzen Armada von Dienern. Doch sein Anwalt (Kim Byeonh-se) verkündet dem verwöhnten und arroganten Teenager, dass das Testament ein paar Tücken hat. Er bekommt das Erbe nur, wenn er die Boram High School im ländlichen Gangwondo besucht uns sie erfolgreich abschließt.

Gibt er auf, kriegt er 0.1% des Erbes, fällt er durch, geht alles an gemeinnützige Organisationen. Stinksauer fügt sich Jae-Kyung und wird mit dem einfachen Landleben konfrontiert. Dort lernt er die Klassensprecherin Eun-whan Choi (Lee Yeon-hee) kennen, die ihm schon in Seoul über den Weg gelaufen ist und die beiden kommen sich näher. Nach einem Happy End schaut es jedoch nicht aus, da Eun-Hwan an einer Krankheit leidet, die man nicht so einfach kurieren kann.

(Quelle by http://molodezhnaja.ch +abgeändert)

 MEINUNG:

Man... hätte ich gewusst, dass der Film so dramatisch ist, hätte ich ihn zu einem anderen Zeitpunkt gesehen^^ Ich habe die Synopsis nur ganz leicht überflogen und bin von einem weniger heullastigen Film ausgegangen. Naja zu spät ^^ Er hatte trotzdem seine zauberhaften Momente ;)

Dienstag, 13. Dezember 2011

[Japanese Drama] Kekkon Dekinai Otoko

Synonym: The Man Who Can't Get Married / He Who Can't Marry

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2006
Episoden: 12 (ca. 60 Min.)
Genre: Leben, Comedy, Romantik, Familie, Business
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Abe Hiroshi as Kuwano Shinsuke
Natsukawa Yui as Hayasaka Natsumi
Kuninaka Ryoko as Tamura Michiru
Tsukamoto Takashi as Murakami Eiji
Takashima Reiko
as Sawazaki Maya


 (Bildquelle by http://yuki-pedia.com)
Manga/Anime/Fortsetzung: Nein
Andere Versionen:
Korea: The Man Who Can't Get Married
(noch nicht gesehen)
STORY:

Shinsuke Kuwano ist eigentlich gutaussehend und verdient als angesehener Architekt mit eigenem Büro nicht schlecht. Seine Mutter und seine Schwester wollen, dass er endlich heiratet, was jedoch an seiner eigenartigen, egoistischen und stolzen Persönlichkeit scheitert. Außerdem hat er überhaupt keine Lust auf eine Ehefrau. Bald kommen jedoch zwei Frauen in sein Leben, die für ungewohnten Wirbel sorgen: seine Nachbarin Michiru und die Ärztin Natsumi...

MEINUNG:

Ihr werdet euch jetzt vielleicht denken: Oh nein, nicht noch so ein Drama wie The Woman Who Still Wants To Marry, aber keine Sorge es ist völlig anders, also total anders als ich erwartet habe ^^ (Oke werdet ihr doch nicht, weil ich es beim japanischen Namen belassen habe und nicht The Man Who Can't Marry genannt habe xD
Ich bin zwar durch das oben genannte Drama auf dieses gekommen, aber sie haben eigentlich Null miteinander zu tun! Eigentlich war mir selbst nicht ganz klar, worauf ich mich eigentlich einlasse. Ich habe es einfach angeschaut und ich bin begeistert!

Samstag, 19. November 2011

[Taiwanese Drama] Smiling Pasta

Original: Wei Hsiao Pasta
Synonym:
Smile Pasta, Sonria Pasta

Country: Taiwan

Erscheinungsjahr: 2006
Episoden: 17 (ca. 70 Min.)
Genre: Romantik, Comedy, Familie
Setting: Gegenwart, Schule

----------------------------------

Cyndi Wang as Cheng Xiao Sh
Nicholas Teo as He Qun
Gino as He Rui Zhe / Ah Zhe
Joyce Zhao as Rita
Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein

STORY:

Xiao Shi ist ein Mädchen das schon durch viele kurze Beziehungen gegangen ist, 17 um genau zu sein, die nie mehr als 3 Monate gehalten haben, weshalb sie mit dem Drei-Monats-Fluch verflucht ist. Nachdem sie von ihrem siebzehnten Freund verlassen worden ist, sieht die Welt düsterer aus den je. Zu dieser Zeit rennt ein bekanntes Idol, He Qun, in Xiao Shi und beide enden sich „küssend“ auf der Straße. Paparazzi nehmen alles auf und um einen schlechten Ruf zu vermeiden erklärt He Quns Mangager Xiao Shi zu He Quns Freundin seit einem Jahr und Verlobte. Diese Gesichte ist von einem Paar das lernt einander zu mögen, nachdem sie am Anfang Meinungsverschiedenheiten hatten, sowie gegen die Ungerechtigkeiten zu kämpfen, die die Medien den Beiden antun. Wird Yiao Shi letztendlich ihren Drei-Monats-Fluch brechen? (Quelle by http://keksdose.forumieren.com)


MEINUNG:


Endlich wieder mal ein taiwanesisches Drama ;) Weil ich wieder etwas romantischeres haben wollte, habe ich mich für Smiling Pasta entschieden, ein Drama, von dem ich schon mehrmals gelesen habe, wie toll es ist ^^

Freitag, 11. November 2011

[Korean Drama] Goong

(Bildquelle)
Synonym: Palace, Princess Hours, Imperial Household

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2006
Episoden: 24 (ca. 75 Min.)
Genre: Romantik, Familie, Comedy, Dramatik
Setting: Veränderte Gegenwart = Monarchie in Südkorea

----------------------------------
Yoon Eun Hye as Shin Chae Kyung
Joo Ji Hoon as Lee Shin
Kim Jung Hoon as Lee Yul
Song Ji Hyo as Min Hyo Rin


Manga/Manhwa: Ja, von Park So Hee, nicht gelesen
Anime/Andere Versionen: Nein
Fortsetzung: Goong 2 (mit anderen Schauspielern)

STORY:

Die Story befindet sich in einer anderen Gegenwart, in der Korea noch Monarchie herrscht. Wegen eines Versprechens zwischen dem ehemaligen König und dem Großvater, eines gewöhnlichen aber eigenwilligen Mädchens, findet sich diese mit dem Prinzen (Lee Sin / Ju Ji Hun) verlobt vor. Doch das passt (Sin Chae Gyeong - Yun Eun Hye) gar nicht in den Kram, da dieser ihr sehr kalt-herzig erscheint und weil sie ihn erst vor kurzem dabei erwischt hat, wie er einem anderen Mädchen (Min Hyo Rin – Song Ji Hyo) einen Heiratsantrag gemacht hat, den diese jedoch abgelehnt hat. Wegen anderer missglückter Ereignisse stimmt sie der Verlobung dennoch zu, auch wenn ihre beiden Beweggründe unterschiedlich sind. Und als ob das Leben im Palast als zukünftige Kronprinzessin nicht schon schwer genug wäre, taucht immer wieder Lee Sins Liebe (Min Hyo Rin) auf und stiftet Verwirrung, während der ursprüngliche Kronprinz Lee Yul (Kim Jeong Hun) wieder im Palast erscheint. Dieser will seine Stellung als Kronprinz zurück und verliebt sich zu allem Überfluss in Sin Chae Gyeong.

 
(*klick* = Quelle) 

MEINUNG:

Nachdem ich mir ein zweites Mal Coffee Prince angeschaut habe, hatte ich wieder Lust auf ein koreanisches Drama. In irgendeinem Kommentar wurde Goong erwähnt (das sich schon auf meiner Liste befand^^) und schon saß ich da ;D

Samstag, 5. November 2011

[Korean Drama] Tree Of Heaven


Original: Chunkookeh Namoo
Synonym: Heaven's Tree, Trees in Heaven

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2006
Episoden: 10 (ca. 65 Min.)
Genre: Dramatik, Romantik, Familie
Setting: Gegenwart

----------------------------------
Lee Wan as Yoon Suh
Park Shin Hye as Hana
Asami Reina as Maya
Uchida Asahi as Fujiwara Ryu

(Bildquelle by wikia.com)
Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein
STORY:
 
Hirose Hana (Halbkoreanerin/Park Shin Hye) lebt in Japan, wo sie ihren Vater in jungen Jahren verloren hat. Als ihre Mutter erneut heiratet, bringt diese ihren neuen koreanischen Ehemann und seinen Sohn Yusuh (Lee Wan) aus Korea mit nach Japan. Aber Yusuh ist kein normaler Junge, seit dem Tod seiner Mutter (an seinem 10ten Geburtstag) ist er autistisch. Während Hana versucht Kontakt zu ihrem neuen Bruder aufzunehmen, will dieser nichts mit ihr zu tun haben. Als sich das neuvermählte Paar dann auf ihre Hochzeitsreise begeben, muss sie und Yusuh zusammen mit der Schwester ihres verstorbenen Vaters und deren Tochter (Maya - Asami Reina) in der Pension bleiben, die diese während deren Abwesenheit verwalten soll. 
Aber diese hat andere Pläne: Sie will die Pension heimlich verkaufen um ihre Spielschulden zu zahlen und um das Studium ihrer Tochter zu finanzieren. 

MEINUNG:

Nachdem ich mir in letzter Zeit so viele taiwanesische Dramen angesehen habe, war es mal wieder Zeit für ein Koreanisches. Auf meiner Liste stand Tree of Heaven ziemlich weit oben und nachdem ich mir die Story und den Cast näher angeschaut habe, entschied ich mich dazu es mir näher anzusehen :)

Freitag, 4. November 2011

[Taiwanese Drama] Tokyo Juliet

Tokio Juliet
Original: Tung Fang Chu Li Yeh

Country: Taiwan
Erscheinungsjahr: 2006
Episoden: 17 (ca. 65 Min.)
Genre: Romantik, Mode
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Ariel Lin as Lin Lai Sui
Wu Chun as Ji Feng Liang
Simon Yam as Chu Xing
Tang Zhi Ping as Ai Li Ou


Manga: Ja, von Miyuki Kitagawa, nicht gelesen 
Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein
STORY:

Der bekannte Designer Chu Xing (Yam Daat Wa) hat vor mehr als 10 Jahren Lin Lai Suis (Ariel Lin) Entwürfe (Mode) gestohlen und als seine eigenen ausgegeben, was ihn berühmt gemacht hat, während Lin Lai Suis Familienleben den Bach runter ging. Deshalb will sie sich rächen und besucht eine Designer Schule, wo sie endlich die Chance hat ihn zu schlagen. Dort trifft sie Ji Feng Liang (Wu Chun), einen anstrebenden Designer und beide verlieben sich ineinander. Doch ihre Liebe steht nicht unter guten Sternen, da Ji Feng Liang ein Geheimnis hat, dass mit Chu Xing zu tun hat.

MEINUNG:
 
Das Drama steht schon länger auf meiner „WTW-Liste“ weil ich ein Fan von Ariel Lin bin (ISWAK 1 + 2, Love Contract...). Ich habe mich diesmal aber nicht unbedingt wegen ihr für dieses Drama entschlossen, sondern wegen... nein auch nicht Wu Chun (Hana Kimi Taiwan) xD
Es war wegen Tang Zhi Ping. Er hat mir nämlich in Hana Kimi (Taiwan) als Arzt so gut gefallen, dass ich mehr von ihm sehen wollte ^^ Leider hat er in Tokyo Juliet nicht die größte Rolle, aber sei's drum, Ariel und Wu sind ja auch nicht schlecht ;D


Freitag, 14. Oktober 2011

[Japanese Movie] Lovely Complex

Lovely Complex
Synonym: LoveCom (Bildquelle)

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2006
Dauer: ca. 99 Min.
Genre: Romantik, Comedy
Setting: Gegenwart, Schule

----------------------------------
Ema Fujisawa - Risa Koizumi
Teppei Koike - Atsushi Otani
Shosuke Tanihara - Kunimi "Mr. Mighty" Maitake

(Quelle by http://i.dramacrazy.net//Quelle by http://bikeandboat.com/blog/)
Manga: Ja, von Aya Nakahara, nicht gelesen
Anime: Ja, der ist wirklich super! Viel besser als die Live Action!
Andere Versionen/Fortsetzung: Nein

STORY:

Lovely Complex erzählt die Geschichte eines Mädchens Riza Koizumi und die eines Jungen Atsushi Otani. Riza ist 170 cm groß. Sie ist weit größer als der Durchschnitt der japanischen Mädchen und hat deshalb immer noch keinen passenden Freund gefunden, der größer ist als sie. Otani dagegen ist nur 159 cm groß, so dass seine Größe weit unter dem Durchschnitt der japanischen Jungen liegt. Auch für ihn ist es schwierig eine passende Freundin zu finden, die kleiner ist als er. Beide gehen in dieselbe Klasse und sind bekannt als das Comedy Duo der Schule, da sie sich wegen ihrer ungewöhnlichen Größendifferenz oft in die Haare kriegen. Auch werden sie oft wegen ihrer Größendifferenz mit dem berühmten japanischen Comedy Duo All Hanshin-Kyojin verglichen. Riza und Otani schließen eine Wette ab, denn beide wollen vor dem anderen einen Freund, bzw. eine Freundin finden. Die Zeit vergeht und nach und nach lernen sich die beiden immer besser kennen. Bevor Riza einen Freund gefunden hat, muss sie sich eingestehen, dass sie mehr als nur Freundschaft für Otani empfindet. (Quelle by http://www.animachi.de)

MEINUNG:

Zuerst muss ich erwähnen, dass ich ein großer Fan des Animes bin. Ich fand ihn richtig super und sehr amüsant! Deshalb wollte ich mir auch unbedingt die Live Action ansehen. Leider versucht man im Film genauso rüber zu kommen wie im Anime, dass heißt dass sehr viel übertrieben dargestellt wird (Gestik + Mimik), was dazu führt, dass man vieles einfach nicht so ernst nimmt. Die Verehrung des Lehrers ist total krass im Film und manchmal gab es Einschübe, in denen eine Situtation mit Hilfe von Bildern und einem nervigen Opa, der auf einem Stuhl hochgefahren wird, erklärt wird. Außerdem gibt es auch noch einige sehr witzige Stellen, in denen Englisch gesprochen wird xD

Die Schauspieler sind an sich nicht so schlecht, ich gehe mal davon aus, dass sie so übertrieben schauspielen mussten und das haben sie eigentlich ganz nett^^ gemacht. (Ich mag sowas bei Realverfilmungen aber nicht, in Animes bzw Mangas gefällt mir das immer viel besser, weshalb ich auch den Anime toll finde) Was mich jedoch etwas gestört hat sind Risas Ohren xD sie schaut einfach ein bisschen lächerlich mit den hochstehenden Frisuren aus und dann wäre da noch Otani, der im Film 1,59 und nicht 1,56 ist! Klar, es sind nur paar Centimeter, aber wenn ich euch das Bild weiter oben anschaut merkt ihr, dass der Größenunterschied im Film gar nicht so richtig rauskommt.

Aber genug gemeckert, wer den Anime liebt, wird sich auch hier amüsieren können. Außerdem empfehle ich es denen weiter, die auf übertriebene "Aktionen" stehen, allen anderen würde ich von diesem Film abraten. Schaut euch den Anime an, der ist super :)

BEWERTUNG:

Spannung: 3
Humor: 3
Romantik: 2
Besetzung: 3
Schluss: 3

6 von 10 Punkten!

Bewerte doch auch den Film, falls du ihn schon gesehen hast ;)

Samstag, 8. Oktober 2011

[Japanese Drama] Attention Please


Attention Please
Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2006
Episoden: 11 (ca. 58 Min.)
Genre: Romantik, Comedy,Business
Setting: Gegenwart, Flughafen

----------------------------------
Ueto Aya as Misaki Yoko
Nishikido Ryo as Nakahara Shota
Maya Miki as Mikami Tamaki


Manga: Ja, von Chieko Hosokawa, nicht gelesen
Anime: Nein
Andere Versionen: Nein
Fortsetzung:
Attention
Please 2007 Hawaii Special (Film)
Attention Please 2008 Australia Special (Film)

STORY:

Nachdem Misaki Yoko ihre Mutter in jungen Jahren verlor, wuchs sie zusammen mit drei Brüdern auf. Yoko ist ein leicht burschikoses Mädchen, das dickköpfig ist und Unehrlichkeit hasst. Seit sie jung war, genoss sie die Gesellschaft von Jungen lieber, als die von Mädchen.

AP1

Sie gründet eine Band mit vier ihrer Jugendfreunde und wird Leadsängerin. Eines Tages bekommt ein Bandmitglied namens Tsukasa einen Job in einer Bank. Kurz daraufhin löst sich die Band auf. Auch wenn Yoko sich nun sehr einsam fühlt, spielt sie vor Tsukasa stets die Starke. Denn sie kann dem Jungen nicht sagen, wie sie wirklich für ihn fühlt. Am Tag, als Tsukasa nach Tokio geht, begibt sich Yoko mit den Bandmitgliedern zum Flughafen, um ihn zu verabschieden. Am Flughafen sind die Bandmitglieder ganz hin und weg, als sie die Stewardessen sehen. Und so kommt es, dass Yoko den Entschluss fasst, Flugbegleiterin zu werden... (Quelle by anisearch.de)

MEINUNG:

Ich habe mich entschlossen dieses Drama anzusehen, weil ich es mal ganz interessant fand, dass ein Drama auf dem Flughafen spielt und da ich als Kind auch mal Stewardess werden wollte, dachte ich, dass es ganz interessant werden könnte.

Sonntag, 2. Oktober 2011

[Japanese Drama] Nodame Cantabile

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2006
Episoden: 11
(ca. 60 Min.)
Genre: Romantik, Comedy, Musik
Setting: Gegenwart, Schule

-----------------------------------------------

Ueno Juri as Noda Megumi aka Nodame (Piano)
Tamaki Hiroshi as Chiaki Shinichi (Piano/Violin/Conducting)

(Quelle)
Manga: Ja, von Tomoko Ninomiya , nicht gelesen
Anime: Ja, nicht gesehen
Andere Versionen: Nein
Fortsetzung: Nodame Cantabile Shinshun Special in Europe
Nodame Cantabile: The Final ScoreThe Movie

STORY:

Chiaki ist ein sehr talentierter Klavierschüler an einer Musikakademie in Japan. Sein Traum ist es, ein Dirigent in Europa zu werden. Doch ihm ist es, aufgrund einer extremen Flugangst, nicht möglich, Japan zu verlassen und im Ausland sein Studium zu beginnen. Als wären das schon nicht genug Probleme, trifft er auf ein nerviges Mädchen namens Noda, die ihn anhimmelt und in der Nachbarswohnung lebt.
(
Quelle by anisearch.de)

nc,Essen

MEINUNG:

Ich muss sagen, dass mir dieses Drama überhaupt nicht zugesagt hat, weshalb ich auch nur eine Episode über mich ergehen lassen konnte^^ Es ist einfach alles total übertrieben und unrealistisch.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...