Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Dezember 2015

[Japanese Drama] Tenno No Ryoriban


Tenno No Ryoriban

Original: 天皇の料理番
Synonym: Emperor's Cook

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2015
Sender: TBS
Episoden: 12 (ca. 60 Min.)
Genre: Leben, Essen, Realverfilmung, Historik
Setting: Spielt in Japan in der Zeit von Ca. 1900-1970

----------------------------------

Sato Takeru als Tokuzo Akiyama
Kuroki Haru als Toshiko Takahama
Kiritani Kenta als Shintaro Matsui
Emoto Tasuku als Tatsuyoshi Yamagami
Ashina Sei als Kayano


Buch: Basiert auf dem Buch von Sugimori Hisahide 
Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein



Tokuzo Akiyama ist ein junger Mann, der in einem ländlichen Gebiet aufgewachsen ist. Eines Tages isst er ein Kotelett, das sein Leben verändern würde. Er entschließt sich dazu alles hinzuschmeißen und Koch der „westlichen Küche“ zu werden. Zuerst führt in sein Weg nach Tokyo, später nach Frankreich, während er mehr und mehr über das Kochen lernt. Immer wieder muss er gegen Vorurteile und Diskrimination ankämpfen, doch er geht seinen Weg und wird so letzten Endes mit 26 Jahren der Koch des japanischen Kaisers. - Eine Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit beruht. 



Tennou No Ryouriban – The Emperor's Cook gehört zu der gleichen Art von Dramen wie Liquid. Im Gegensatz zu Liquid beruht dieses Drama jedoch noch zusätzlich auf einer wahren Gegebenheit, denn Tokuzu Akiyama hat tatsächlich existiert. Das Drama selbst basiert auf einem gleichnamigen Buch, das von Sugimori Hisahide geschrieben wurde. Ich habe sogar ein Foto gesehen in dem der dritte Sohn von Tokuzu Akiyama am Set des Dramas an der Seite von Sato Takeru zu sehen ist. Bevor ich mich dazu entschlossen habe Tennou No Ryouriban zu sehen, habe ich viele gute Stimmen darüber gehört, ich wusste jedoch nicht, dass es mir so gut gefallen würde. 10 Punkte.


Das Drama zeigt so viele Facetten des Lebens, dass es mir etwas schwer fällt es in Worte zu fassen. Es wird hauptsächlich die Geschichte von Tokuzo Akiyama erzählt, wie er es von jemandem der normalerweise jeden Job nach 3 Monaten hinschmeißt, zu jemandem wird, der so hart an seinem Traum arbeitet, dass er später dem Kaiser dient. Ich habe diese Reise sehr gespannt verfolgt. Auch wenn man weiss, wo diese Reise letzten Endes endet, so ist das Drama dadurch nicht weniger spannend. Sato Takeru habe ich schon in anderen Rollen gesehen, noch nie hat er mich jedoch so begeistert wie in dieser Rolle, in der ich ihn von der ersten Minute an als Tokuzu Akiyama gesehen habe.


Während wir Tokuzu Akiyama's Weg verfolgen, bekommen wir jedoch noch viel mehr zu sehen als nur köstliches Essen oder die unterschiedlichsten Küchen. Es gibt so viel zu sehen, so viel zu beobachten, Tennou No Ryouriban erzählt viele kleine Geschichten, Geschichten vom Scheitern, Vorurteilen, Liebe, Betrug, Freundschaft... Geschichten vom Leben. Es fällt mir wirklich schwer in Worte zu fassen, was es war, was mich so begeistert hat. Die Charaktere waren wunderbar authentisch geschrieben und haben fantastisch mit den Schauspielern harmoniert, so sind die Charaktere praktisch mit den Schauspielern verschmolzen. Ganz große Klasse!


Abgesehen vom Cast und den wunderbaren Charakteren, von denen mir so viele ans Herz gewachsen sind, liebe ich den Erzählstil des Dramas. Es steckt voller wunderbarer Szenerien, die es einem nicht schwer machen sich zurück ins Japan des zwanzigsten Jahrhunderts hineinzuversetzten. Alles wirkt sehr liebevoll gemacht und man sieht wie viel Arbeit dahinter gesteckt haben muss. Begleitet wird Tennou No Ryoriban von einem zauberhaften Soundtrack, der niemals langweilig wird und die Szenen wunderbar untermalt.


Ein weiteres Plus sind die eingespielten Schwarz-Weiss-Szenen, die aus der jeweiligen Zeit stammen und authentisch die jeweilige Situation darstellen, in der sich Japan befindet. So erfährt man nach und nach auch mehr über die damalige Zeit und kann wenigstens ansatzweise nachvollziehen, in welchem Umfeld sich Tokuzu Akiyama befand. Da das Drama nicht einfach endet, nachdem er der Koch des Kaisers ist, sondern man noch tiefer geht, bekommen wir auch einige nachgestellte Szenen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges bzw. dessen Endes zu sehen. Ich fand es äußerst interessant, diese Zeit erstmals mit dem Fokus auf Japan zu sehen, ganz unabhängig von Deutschland. Das einzig Negative war, dass ich die „ausländischen“ Schauspieler nicht soo toll fand, da hätte man sicher bessere finden können, aber seis drum.


Davon mal ganz abgesehen, gibt es eigentlich nichts zu beklagen. Ich weiss, dass auch Tennou No Ryouriban kein Drama für Jedermann ist, dennoch hoffe ich den ein oder anderen trotzdem neugierig darauf gemacht zu haben. Während ich das Drama gesehen habe, habe ich über die Wertung nachgedacht und habe lange Zeit gedacht, dass es zwar 9 Punkte werden könnten, eine 10 aber fast unmöglich wäre. So dachte ich zumindest, bis ich die ersten Tränen vergossen habe und gemerkt habe, wie tief mich das Drama doch beeindruckt hat und wie sehr ich die Charaktere mochte.


Tennou No Ryouriban hat jede Lobeshymne verdient und hat beim 8th International Drama Festival in Tokyo in allen 4 nominierten Kategorien gewonnen. Neben dem Preis für den besten Hauptdarsteller, die beste Hauptdarstellerin und der beste Nebendarsteller, hat das Drama auch den „Grand Prix“ Award mit nach Hause genommen, womit Tennou No Ryouriban zum besten Drama des Jahres ausgezeichnet wurde. Wenn euch das nicht überzeugt, dann kann ich euch auch nicht weiterhelfen. ^^



Spannung: 4
Humor: 2
Romantik: 2
Küsse: 2
Musik: 5
Charaktere: 5
Schauspieler: 5
Schluss: 5

10 von 10 Punkten!
Bewerte doch auch das Drama, falls du es schon gesehen hast ;)

Sonntag, 1. November 2015

[Korean Drama] Oh My Ghost



Original: 오 나의 귀신님
Synonym: Oh My Ghostess

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2015
Sender: tvN
Episoden: 16 (ca. 60 Min.)
Genre: Comedy, Romantik, Übernatürliches, Geister, Essen, Dramatik
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Park Bo Young as Na Bong Sun (28, chef's assistant at Sun Restaurant)
Jo Jung Suk as Kang Sun Woo (33, chef & owner at Sun Restaurant)
Im Joo Hwan as Choi Sung Jae (32, police officer, Sun Woo's brother-in-law)
Kim Seul Gi as Shin Soon Ae (virgin ghost, spirit no. 0825)
Park Jung Ah as Lee So Hyung (33, PD)


Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein


Na Bong Sun ist sehr sensibel und kann – ihrer Oma sei Dank – Geister sehen, die sie immer belästigen. Weil sie fürchterliche Angst vor ihnen hat und diese ihre den Schlaf rauben, läuft sie meistens übermüdet und ängstlich durch die Gegend, während sie mit ihren ständigen Entschuldigungen ihren Kollegen auf die Nerven geht. Vor allem ihr Chef Kang Sun Woo – der Restaurantbesitzer und Koch – ist total genervt von ihr und legt ihr sogar nahe sich vielleicht nach einer anderen Stelle umzusehen.

Währenddessen ist Soon Ae schon seit fast 3 Jahren als Geist unterwegs, der keinen Frieden findet. Weil sie als Jungfrau gestorben ist, leiht sie sich die Körper von Frauen, um wenigstens so in den Genuss eines meines Mannes zu kommen. Aber irgendwie hat das noch nie so funktioniert, wie sie geplant hat und nun ist sie immer noch erfahrungslos auf dem Gebiet der Männer.

Ein Zufall bringt Bong Sun und Soon Ae zusammen, während sich Soon Ae den Körper von Bong Sun leiht um sich den heißen Chefkoch Sun Woo zu krallen. Wie Kang Soo wohl reagieren wird wenn, die nun völlig veränderte, Bong Sun sich auf die undezente Weise an ihn ranmacht?


Quelle: http://mydramalist.info/title/30372/o_naui_gwisinnim (übersetzt + überarbeitet)


In Oh My Ghost bekam man das erste Mal seit langer Zeit wieder Park Bo Young zu sehen, die sonst hauptsächlich in Filme mitspielt. Ich kannte sie bereits aus Filmen wie Hot Young Bloods oder Werwolf Boy, wo sie mich zu tiefst beeindruckt hat. Allein sie war schon Grund genug für mich, dem Drama eine Chance zu geben, doch es gab noch viele weitere Gründe – Jo Jung Suk, der hier den Restaurantchef spielt – kenne ich noch auch King2Hearts, wo er mir sehr ans Herz gewachsen geht und nichts geht über Kim Seul Gi – ernsthaft, ich liebe diese Frau und ihre Rollenwahl, sie ist mega vielseitig und macht jeden ihrer Charaktere einzigartig – so auch hier.


Dienstag, 29. April 2014

[Korean Drama] Pasta


Original:
Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2010
Episoden: 20 (ca. 55 Min.)
Genre: Romantik, Business, Essen
Setting: Gegenwart, Restaurant


----------------------------------

Gong Hyo Jin as Seo Yoo Kyung
Lee Sun Gyun as Choi Hyun Wook
Lee Ha Nui as Oh Sae Young
Alex as Kim San

Manga/Anime: Nein
Andere Versionen/Fortsetzung: Nein


Seo Yoo Kyung hat ihre Karriere als Küchenhilfe bei La Sfera begonnen. 3 Jahre später kann sie nun endlich auch die Pfanne in der Hand halten und Pasta Chef Assistentin sein. Doch leider wird genau an jenem Tag ihr langjähriger Küchenchef Totti gefeuert und durch den Koreaner Choi Hyun Wook ersetzt, der lange Zeit in Italien trainiert wurde und jetzt ein angesehener Chef in Korea ist. Schon am ersten Tag feuert er alle weiblichen Köche. Das sah zuerst wie ein Zufall aus, doch es stellt sich heraus, dass er das schon lange geplant hat. Frauen haben keinen Platz in seiner Küche und Romantik ist am Arbeitsplatz sowieso untersagt. Doch Seo Yoo Kyung lässt sich nicht so einfach kündigen und verharrt hartnäckig so lange in der Küche, bis Hyun Wook ihr eine Chance gibt. 

 
Obwohl Pasta bereits geplant war, hätte ich es wohl erst viel später gesehen, wäre da nicht Karina gewesen, die mir vorgeschwärmt hat, wie toll das Drama doch wäre. Und da ich sie regelmäßig mit irgendwelchen Dramen anstecke, dachte ich, dass ich mich auch mal anstecken lasse und Pasta landete endlich auf meinem Teller *hust* xD Schlechter Wortwitz^^ Das stellte sich als keine schlechte Idee heraus und schon wenige Tage später war die Pasta gegessen. Schon gut, ich hör jetzt auf mit den schlechten Witzen ^^ Weiterlesen, falls ihr mehr erfahren wollt!

Samstag, 6. Oktober 2012

[Japanese Drama] Iki Mo Dekinai Natsu

Original:  
Synonym: Breathless Summer

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2012
Episoden: 11 (ca. 54 Min.)
Genre: Drama, Familie, Essen
Setting: Gegenwart

----------------------------------
(Bildquelle by http://asia-tv.su)
Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein


Für Tanizaki Rei scheint alles super zu laufen – ihre Teilzeitstelle bei der Konditorei „Charlotte“ wurde soeben auf eine Ganztagsstelle umgewandelt und jetzt könnte sich sogar noch ihr größer Traum erfüllen: In Paris studieren um ein besserer Pâtissier zu werden. Jetzt muss sie nur noch ihre Unterlagen einreichen, doch dieser kleine Schritt stellt sich als schwieriger heraus, als sie sich hätte vorstellen können. Sie findet heraus, dass sie sich nicht auf dem Familien-Register ihrer Mutter befindet, sie also rein formal eigentlich gar nicht existiert und somit bricht eine Welt für sie zusammen. Doch es warten noch weitere Abgründe auf sie – mit Hilfe des Sozialarbeiters Kiyama Ryuichiro, der im zuständigen Amt arbeitet versucht sie ihre Vergangenheit aufzuarbeiten um es so doch noch irgendwie auf ein Familien-Register zu schaffen, bevor sich ihr Traum vor ihren eigenen Augen wieder in Luft auflöst.
Zuerst möchte ich mich bei Angi für den tollen Tipp bedanken, denn ohne sie hätte ich dieses Drama wohl leider übersehen und das wäre total schade gewesen, weil mich lange kein japanisches Drama mehr so gefesselt wie Iki Mo Dekinai Natsu es getan hat. 

Freitag, 17. Februar 2012

[Korean Movie] Antique Bakery

Original: seoyanggol dongyanggwajajeom aentikeu
Synonym: Antique

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2008
Film: ca. 109 Min.
Genre: Comedy, Dramatik, Essen
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Joo Ji Hoon als Kim Jin Hyeok
Kim Jae Wook als Min Seon U
Yoo Ah In als Yang Gi Beom
Choi Ji Ho als Nam Su Yeong

(Bildquelle by araineilan.wordpress.com)
Manga: Ja, von Yoshinaga Fumi
Anime: Ja, nicht gesehen
Andere Versionen:Japan: Antique/AntiqueCake Store (Drama)
Fortsetzung: Nein
STORY:

Jin-hyeok erwirbt von heute auf morgen eine Konditorei, dies vor Anderen damit begründend, daß er dann als Kunden nur Frauen habe. Als Patisseur stellt der homophobe Jin-hyeok ausgerechnet Seon-u ein, der nicht nur einen Ruf als unwiderstehlicher Homosexueller hat, sondern den Jin-hyeok als Jugendlicher mit einer besonders rüden Abfuhr beinahe in den Selbstmord getrieben hätte. Seon-u zur Seite steht der auf Süßigkeiten versessene Gi-beom und der schusselige Su-yeong vervollständigt als Kellner das chaotische Team.
Gemeinsam bringen sie den Laden auf Vordermann und versuchen sich davon abzuhalten, Seon-us Charme zu verfallen, was ihnen anfangs auch halbwegs gut gelingt. Als jedoch ein gutaussehender Franzose Seon-u ein lukratives Angebot macht, führt das nicht nur zu Gefühlsverwirrung, sondern auch zu einer Krise in der Konditorei.
Und das alles in dem Moment, als Seon-u, Gi-beom und Su-yeong gerade dabei waren, hinter den wahren Grund zu kommen, warum Jin-hyeok, der jede Form von Backwerk verabscheut, ausgerechnet eine Konditorei eröffnen wollte! (Quelle by http://www.cineglobe.de/)

MEINUNG:

Obwohl Antique Bakery schon seit geraumer Zeit auf meiner Liste steht, habe ich mich lange davor gestreut mir den Film anzusehen, eigentlich ziemlich bescheuert, wenn ich dran denke, dass meine Freunde auf MDL alle eine positive Meinung von dem Film zu haben scheinen. Und das zu Recht! Denn Antique Bakery stellte sich als außergewöhnlich schöner und facettenreicher Film heraus (aber nicht so verrückt wie I'm A Cyborg, But That's OK :P)

Sonntag, 18. Dezember 2011

[Korean Drama] My Name Is Kim Sam Soon

Original: Nae I-reum-eun Kim Sam-soon
Synonym: My Lovely Sam Soon

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2005
Episoden: 16 (ca. 70 Min.)
Genre: Comedy, Romantik, Leben, Familie, Business, Essen
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Kim Sun Ah as Kim Sam-soon
Hyun Bin as Hyun Jin-heon
Jung Ryu Won as Yoo Hee-jin
Daniel Henney as Dr. Henry Kim

(Bildquelle by http://www.korean-drama-guide.com/)

Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein

STORY:

Sam-soon ist gelernte Patisseurin (Konditorin), 29 Jahre alt, ein wenig mollig und wurde gerade von ihrem Freund verlassen. Auf der Suche nach einem neuen Jop trifft sie auf den etwas jüngeren Jin-heon, Erbe eines großen Hotels und Restaurantleiter. Da die beiden aneinandergeraten, landet die für das Vorstellungsgepräch gebackene Torte in Jin-heons Gesicht, der Sam-soon kurzerhand für sein Restaurant engagiert. Doch das bleibt nicht Sam-soons einziger Job, sie soll Jin-heon außerdem als Alibi-Freundin dienen, um ihn vor den von seiner autokratischen Mutter arrangierten Blind Dates zu bewahren... (Quelle by http://www.cineglobe.de/)

MEINUNG:

Der Zufall liebt mich xD So war es jedenfalls bei diesem Drama^^ Da meine Liste mit hoher Priorität auf MDL mittlerer Weile viel zu groß ist, habe ich einfach eine Zahl gesagt und dann das Drama genommen und tada Nummer 19: My Name Is Kim Sam-Soon!
Das einzig Negative, dass ich mit diesem Drama verbinde, ist die Tatsache, dass ich es nicht schon viel früher gesehen habe!! Es ist genial ;D Hiermit präsentiere ich euch mein Lieblings-K-Drama! ;D

Sonntag, 27. November 2011

[Japanese Drama] Zettai Kareshi

(Bildquelle by http://reelstation.blogspot.com/)
Synonym: Absolute Boyfriend

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2008
Episoden: 11 (ca. 50 Min.)
Genre: Romantik, Science Fiction, Comedy, Essen, Business
Setting: Gegenwart

----------------------------------
Hayami Mokomichi as Tenjo Night
Mizushima Hiro as Asamoto Soshi
Aibu Saki as Izawa Riiko
Sasai Eisuke as Shirasagi Yuki
Ueno Natsuhi as Ito Mika

(Bildquelle by http://mixturesbooks.blogspot.com)
Manga: Ja, von Yuu Watase
Anime: Nein
Andere Versionen:

Taiwan (mit Jiro Wang und Gu Hye Seon)
Korea

Fortsetzung: Absolute Boyfriend Special (Film)
STORY:

Die arme Riiko bekommt ständig Körbe von den Männern, die sie seit längerem anhimmelt. Als das mal wieder passiert ist, trifft sie einen Mann, der ihr den perfekten Freund verspricht. Sie füllt einen Fragebogen aus (mit dem Gedanken in einer Partnervermittlung gelandet zu sein) und irgendwann steht dann ein riesiges Paket in ihrer Wohnung in dem sich ein Prototyp eines Roboters befindet, der wie ein Mensch aussieht und nach ihren Wünschen programmiert ist. Und dann können die Dreiecksbeziehungen Riiko-Roboter-anderer Mensch losgehen ;-) (Quelle by http://digital-nippon.de)

MEINUNG:

Nach ewig langer Zeit endlich wieder mal ein japanisches Drama, hurra ^^ Obwohl mir die Story mit dem Roboter ziemlich komisch vorkam und ich anfangs total skeptisch war, entschied ich mich wegen der guten Bewertungen doch dazu mit Absolute Boyfriend nicht entgehen zu lassen. Ich bin froh es getan zu haben, denn die Skepsis war schnell verflogen :)

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...