Posts mit dem Label 2005 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2005 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Oktober 2015

[Halloween] The Maid { Singaporean Movie }


Hallo,
in den letzten Jahren, habe ich euch schon ein paar Horror-Filme vorgestellt. Heute gibt es eine weitere Vorstellung, diesmal aus Singapur und heute Abend bekommt ihr nochmal einen weiteren Film, + morgen einen Überblick auf die bisher vorgestellten Filme!

Bei The Maid handelt es sich um einen Film aus Singapur, der im Jahr 2005 veröffentlicht wurde, wobei die Sprache in dem Film vorwiegend Englisch ist.

Handlung: "Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau (Rosa), die aus den Philippinen nach Singapur kommt, um dort als "Maid" bzw. Dienstmädchen zu arbeiten, um ihre verbliebene Familie mit Geld zu unterstützten. Leider kommt sie nicht zum besten Augenblick, denn es ist der Chinesische Geister Monat, der jedes Jahr im 7ten Monat des Mondkalenders stattfindet. Während der folgenden 30 Tage passieren teils unheimliche, teils unerklärliche Dinge. Nach und nach muss Rosa herausfinden, dass die Familie die sie aufgenommen hat, einige dunkle Geheimnisse hat und sie nicht nur aus gutem Willen aufgenommen haben."

Mich persönlich hat die Geschichte mit dem Geister-Monat ziemlich fasziniert und ich frage mich, wie weit dieser "Aberglaube" (falls man es als solchen bezeichnen kann) in Singapur/China praktiziert wird. In diesem Film werden von den dort lebenden Menschen einige Rituale vollzogen, die die Geister ruhig stimmen sollen. Es wird ihnen Essen und (Papier-)Geld geopfert, außerdem gibt es spezielle Aufführungen, die die Geister unterhalten sollen. Rosa kommt also in einem sehr unpassenden Zeitpunkt an. Die erste halbe Stunde passiert so gut wie nichts, auch wenn es einige Schockmomente gibt, die einen leicht aufzucken lassen können. Im Laufe der Zeit nehmen die Vorfälle zu und Rosa bekommt mehr und mehr von der Geisterwelt zu sehen, für die sie sehr anfällig zu sein scheint.

Leider empfand ich die ersten 2/3 des Filmes als nicht sonderlich gruselig, sondern eher bedrückend. Außerdem bin ich der Meinung, dass The Maid mit 90 Minuten Spielzeit etwas zu lang geworden ist, dennoch bin ich froh den Film gesehen zu haben und das liegt vor allem am letzten Drittel. Denn da nimmt The Maid nochmal richtig Fahrt auf, es wird nicht nur "gruseliger" sondern auch spannender, denn es gibt eine Wendung, die einen den ganzen Film nochmal in einem anderen Licht sehen lässt.
Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet! Deswegen kann ich ihn euch empfehlen, wenn ihr Geisterfilme mögt, mehr über den Geistermonat erfahren wollt und keinen mega gruseligen Film erwartet. Als Horrorfilm ist er möglicherweise nicht so gut, als Thriller jedoch schon und deswegen insgesamt sehenswert.

Die Tatsache, dass der Film fast ausschließlich in englischer Sprache spielt, macht es relativ einfach ihn zu verfolgen, außerdem findet ihr den Film sogar in Youtube mit englischen Untertiteln.

Gruselfaktor: 3/5
Thriller: 4/5
Albtraumgefahr: 2/5
 
Gesamt: 7/10

Freitag, 25. Oktober 2013

[Horror-Marathon] Whispering Corridors 4: Voice


WHISPERING CORRIDORS 4: VOICE


Vorab: Nur mit englischem Sub vorzufinden, auch diesmal wieder auf Youtube: Da ist er allerdings in 9 Teile gesplittet, was ich total unpraktisch finde und deshalb rate ich euch nach einer anderen Quelle zu suchen. Bei Dailymotion waren es beispielsweise nur 6 Teile!


Es ist wirklich total ironisch. Da will ich mal ne Post-Reihe über Horror-Filme machen und es war bisher noch kein richtiger „Horror“-Film dabei. So auch dieses mal wieder bei Whispering Corridors 4: Voice. Es ist ebenfalls eine Filmreihe, wobei dieser hier der vorletzte ist und der Meinung vieler nach auch der Beste von allen vieren. Man muss meines Wissens nach keine der anderen 3 gesehen haben, um diesen hier zu schauen: die einzige Gemeinsamkeit die alle haben, ist dass sie an einer Mädchenschule spielen.  

Diesmal handelt die Gesichte von Young Eun, einer High School Schülerin mit einer wunderbaren Stimme. Als sie eines nachts in der Schule unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, während sie ihren Gesang übt. Am darauffolgenden Tag, wacht sie auf und alles scheint wie ein Albtraum gewesen zu sein, doch sie irrt sich leider. Es ist nur ihre ruhelose Seele, die jetzt durch das Schulgebäude streift, ohne dass sie jemand bemerkt. Sie versucht Menschen auf sich aufmerksam zu machen, doch niemand hört sie bis auf ihre beste Freundin. Diese glaubt zunächst sie wäre verrückt, schließlich weiss sie auch nichts vom Tod ihrer besten Freundin, denn der Leichnam wurde nie gefunden. Doch Young Eun überzeugt Sun Min und beide versuchen die Ursache für ihren Tod herauszufinden, oder besser gesagt den Verursacher!


 Wie oben bereits angedeutet, kommt „Voice“ nicht sonderlich gruselig daher, sondern viel mehr dramatisch bzw. tragisch. Es gibt so gut wie keine Schockmomente, oder ich habe sie zumindestens nicht als schockierend genug empfunden – dabei dachte ich, dass ich voll der Schisser bin^^. Es ist also auch diesmal wieder mehr Thriller/Mystery als Horror angesagt, denn natürlich möchte man herausfinden, was es mit dem Tod des Mädchens auf sich hat und leidet auf der Suche mit ihr.

Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht gerade viel Sympathie für den Hauptcharakter aufbringen konnte, womit der Film für mich einiges an Reiz verloren hat. Trotzdem war er ganz spannend, aber eben nicht gruselig und schon gar nicht das, was ich erwartet habe, wenn ich das „Cover“ gesehen habe. Ich dachte ich mache mir in die Hose, dabei konnte ich gemütlich vor dem Bildschirm sitzen ohne Aufspringen zu müssen. Irgendwie schade. Die Schauspieler waren ganz okay, ich mochte die Musik in Form des Gesanges, aber ansonsten war es jetzt nicht soo der Brüller. 

Wobei: Der Schluss, also die Auflösung war gar nicht so übel!

Gruselfaktor: 2/5
Thriller: 3/5
Albtraumgefahr: 1/5
Gesamt: 6/10

Bewerte doch auch den Film, falls du ihn schon gesehen hast ;)

Donnerstag, 18. April 2013

[Korean Movies] Penny Pinchers + My Little Bride + She's On Duty + Romantic Island


Original: 티끌모아 로맨스
Synonym: Many A Little Romance, I Was Born, But, Love And Cash,

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2011
Dauer: ca. 115 Min.
Genre: Romantik, Comedy
Setting: Gegenwart


----------------------


Han Ye-Seul - Hong-Sil 
Song Joong-Ki - Ji-Woong

" Penny Pinchers erzählt die Geschichte von Cheon Ji Ung (Soong Joong Ki) und Cu Hong Sil (Han Ye Seul). Cheon Ji Ung kann überhaupt nicht mit Geld umgehen und lebt eher in den Tag hinein, ohne sich große Gedanken um die Zukunft zu machen, geschweige denn, wie er die nächste Zeit über die Runden kommt. Cu Hong Sil ist da ganz anders veranlagt, denn sie hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht Geld zu sammeln und dieses zu sparen. Deswegen ist sie total sparsam und würde ihr Geld niemals für Vergnügen wie Kinobesuche ausgeben, dafür wäre ihr das Geld viel zu schade. Sie hat ihre eigenen Mittel und Tricks entwickelt um an Geld zu kommen, doch als es heißt, dass auf ihrem Bankkonto ein Maximalbetrag liegen kann, muss sie umdenken und entscheidet sich dafür Cheon Ji Ung zu nutzen. Gleichzeitig bringt sie ihm ihre Methoden bei, um Geld zu sparen, doch lässt sich Ji Ung nicht so leicht steuern wie sie anfangs gedacht hatte. "

Ein Zitat aus dem Film lautet: Das Leben besteht aus zwei Dingen. Die die du tun musst und die die du tun willst. Während Ji Ung voller Träume ist, weiss Hong Sil gar nichts über ihre eigenen Wünsche, weil das Geld ihr Leben dominiert. Auch wenn Penny Pinchers kein Film ist, denn man gesehen haben muss, empfinde ich ihn als sehenswert. Es ist kein typischer Rom-Com Film, viel mehr dreht er sich rund um das Leben an sich und vermittelt eine gewisse Moral, was ich an Filmen/Dramen mag. Er ist nichts lebensverändernd, aber ganz unterhaltsam (wobei ich eher Schmunzeln musste, als wirklich lachen), mit schönen Charakteren und einer interessanten Storyline :)


Spannung: 3
Humor: 3
Romantik: 2
Küsse: 3
Musik: 3
Besetzung: 5
Schluss: 4

7 von 10 Punkten!




My Little Bride
Original: 어린 신부

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2004
Dauer: ca. 115 Min.
Genre: Comedy, Familie, Romantik
Setting: Gegenwart

----------------------


Moon Geun Young - Seo Bo Eun
Kim Rae Won - Park Sang Min



Mal wieder hat Random.org den nächsten Film entschieden, denn ich geschaut habe – My Little Bride mit Moon Geun-Young und Kim Rae-won in den Hauptrollen.
Moon Geun-Young spielt die 16 Jährige Seo Boeun die noch zur Highschool geht und das typische Mädchen von nebenan, das einfach ihre Jugend genießen will. Park Sangmin auf der anderen Seite ist schon etwas älter (weiss gar nicht genau wie alt, aber ich denke mal zwischen 22 und 24^^), hat die Schule jedenfalls schon längst abgeschlossen, seinen Wehrdienst hat er absolviert und jetzt macht er sich daran zum Kunstlehrer ausgebildet zu werden. Er wirkt wie der typische Aufreißer und benimmt sich oft nicht gerade seinem Alter entsprechend, aber im Grunde ist er ein netter Kerl.


" Nunja, worum geht’s. Seo Boeuns Opa, der schon einige Jahre auf dem Buckel hat, erklärt den beiden, dass er damals mit Park Sangmins Opa ausgemacht hat, dass ihre Kinder heiraten werden. Das hat aber leider nicht so ganz geklappt, da beide nur Söhne hatten. Deswegen wurde dieses Abkommen auf die nächste Generation übertragen, was bedeutet, dass Seo Boeun und Park Sangmin nun heiraten sollen. Beide natürlich total dagegen, wobei man das Gefühl hat, das eine Person es nicht ganz so schlimm findet^^, kommen aber nicht gegen den Willen des Opas an und stehen letzten Endes doch vorm Traualtar, wodurch ein „interessantes“ Eheleben zwischen den beiden ungleichen Personen beginnt. "

Ich bin eigentlich kein großer Fan von Moon Geun-Young, auch wenn ich sie für ganz talentiert halte. Kim Rae-Won hingegen, sah ich diesmal zum ersten Mal, auch wenn ich ihn schon vorher kannte. Mochte beide in dem Drama ganz gerne und auch die Chemie hat gestimmt. Auch wenn My Little Bride ziemlich vorhersehbar ist, ist es doch wirklich unterhaltsam und hat mich des öfteren zum Lachen gebracht. Man muss My Little Bride also nicht sehen, aber es ist eine schöner Rom-Com-Film für zwischendurch :)

Spannung: 3
Humor: 4
Romantik: 2
Küsse: 0
Musik: 3
Besetzung: 4
Schluss: 4

6 von 10 Punkten!



Original: 잠복근무
Synonym: Undercover Work

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2005
Dauer: ca. 110 Min.
Genre: Action, Comedy
Setting: Gegenwart

----------------------

Kim Sun A - Chun Jae In
Gong Yoo - Kang No Young

Nam Sang Mi - Cha Seung Hee
Hong Soo A - Jo Hye Ryeong


Da ich mal wieder Lust auf einen humorvollen Film hatte, dachte ich ich könnte hier mal reinschauen, denn bei Kim Sun Ah und Gong Yoo kann man eigentlich nichts schief machen oder? So dachte ich jedenfalls und damit lag ich garnicht so falsch :)

" Kim Sung Ah ist Polizistin und muss Undercover gehen um einen Fall zu lösen. Sie gibt sich von nun an als High School Schülerin aus und versucht sich mit … anzufreunden, dessen Vater wichtig für ihren Fall ist. (Gong Yoo spielt einen Schüler, an der High School, in der Kim Sung Ah undercover geht.)" 

Obwohl She's On Duty total vorhersehbar ist, fand ich ihn wirklich unterhaltsam, nicht zuletzt weil ich ein Fan von Gong Yoo und Kim Sun Ah bin. Es gibt relativ viel Action, viel Gebrüll (vor allem von Kim Sun Ah^^) und viele lustige Szenen. Er ist einfach ein guter Film für Zwischendurch, mit einem der besten „Happy Ends“ ever :D


Spannung: 3
Humor: 4
Romantik: 2
Musik: 3
Besetzung: 5
Schluss: 5

7 von 10 Punkten!





Romantic Island
Original: 로맨틱 아일랜드

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2008
Dauer: ca. 105 Min.
Genre: Comedy, Romantik
Setting: Gegenwart

----------------------


Lee Sun Kyun - Kang Jae Hyuk
Lee Soo Kyung - Choi Soo Jin
Lee Min Ki - Jung Hwan

Eugene - Yu Ga Young
Lee Mon Sik - Joong Sik

Lee Il Hwa - Yoon Suk



" Der Film spielt in den Philippinen und handelt von 3 Paaren. Eins davon ist schon ewig zusammen und haben sogar bereits ein Kind. Park Jung Sik (Lee Mun Sik) hat herausgefunden, dass er einen Hirntumor hat und will sich auf den Phillippinen umbringen, um seiner langjährigen Freundin Lee Yeon Suk (Lee Il Hwa) keine Sorgen zu bereiten. Leider klappt das alles nicht so gut, weshalb er sich entschließt jemanden anzuheuern, während er seiner Freundin vorheuchelt die Ferien mit ihr zu genießen.



Zwei andere treffen sich erst in den Philippinen. Jeong Han (Lee Min Ki ♥) kommt einfach nicht über seine Exfreundin hinweg und scheitert bei einem Einstellungsgespräch nach dem anderen. In den Philippinen lernt er durch Zufall Yu Ga Yeong kennen, die er sofort erkennt. Sie (Eugene) ist nämlich eine ziemlich bekannte Sängerin in Korea, die gerade dabei ist dem ganzen Stress zu entfliehen. Gemeinsam entscheiden sie sich die Inseln zu erkunden.



Lee Yeon Suk (Lee Su Gyeong) auf der anderen Seite kann in ihrem Job nichts richtig machen und ist total genervt von ihrer Familie, die einfach vor sich hinlebt und sich auch noch Geld von ihr leihen will. Sie hat es satt, jeden Tag angemeckert zu werden und krazt all ihre Ersparnisse zusammen um dem Alltagstrott zu entkommen. In der Hotellobby in Singapur begegnet sie Gang Jae Hyeok (Lee Seon Gyun), der vorgibt einen Business-Trip zu machen, um sie endlich abzuwimmeln. Doch Lee Yeon Suk lässt nicht so einfach locker und so kommen sich die beiden langsam näher. "



So viel jedenfalls zur Geschichte und ihr könnt euch sicher schon vorstellen, wie die ganze Sache endet. Aber schließlich handelt es sich bei Romantic Island um keinen Thriller, sondern um einen Rom-Com-Film und er hält was er verspricht. Ich fand ihn wirklich nicht schlecht, habe gelacht und mich gut unterhalten gefühlt. Die Schauspielpaare harmonieren gut miteinander und er ist ganz gut für zwischendurch. Nichts aufregendes, aber es war toll Lee Min Ki wiederzusehen :P Ne ernsthaft, wirklich nicht schlecht für einen langweiligen Tag ^^



Spannung: 3
Humor: 3
Romantik: 4
Musik: 3
Besetzung: 5
Schluss: 5


 7 von 10 Punkten!



Freitag, 5. April 2013

[Japanese Movie] One Litre Of Tears


Original: 1リットルの涙

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2005
Dauer: ca. 98 Min.
Genre: Dramatik, Tragödie, Krankheit
Setting: Gegenwart

-------------

Oonishi Asae - Kitou Aya
Katou Kazuko - Kitou Shioka


Diesmal handelt es sich weniger um eine Kritik als um einen Vergleich zum Drama, deshalb solltet ihr vielleicht zuerst die Kritik dazu lesen und dann erst wiederkommen.
Ich war gespannt drauf, wie die Geschichte in nur 1,5 Stunden dargestellt werden würde, schließlich muss man sich ziemlich beschränken und das hat sich der Film leider auch anmerken lassen.

Anfangs fand ich es sehr schwer der Story zu folgen, da der Schnitt total abgehackt war und die Szenen sich total schnell änderten. Hätte ich das Drama nicht vorher gesehen, dann würden ziemlich viele Fragezeichen über meinem Kopf erscheinen. Der Erzählstil war einfach viel zu schnell und außer Aya wurde kein Charakter näher beleuchtet, was ich ziemlich schade finde.

Im Drama hat man diese wunderbar herzliche Familie, deren Existenz allein Aya so viel Kraft verleiht. In der Verfilmung war davon so gut wie nichts zu spüren, ich hatte das Gefühl, dass Aya's Familie praktisch nur aus ihr und ihrer Mutter besteht. Der Vater und ihre beiden Geschwister wurden gerade mal in 2-3 Szenen gezeigt, ansonsten wurden sie total unter den Teppich gekehrt.

Auch die Freunde hatten hier ihre Mangel, aber der Unterschied war nicht so krass wie bei der Familie. Hier habe ich vor allem den Charakter des Asou Haruto vermisst, auch wenn er nur eine Fiktion war, hat er mir total gefehlt und ich habe mir ständig gedacht, wenn er jetzt hier wäre, würde es ihr besser gehen etc.

Während die Dramaversion einem eher die Reaktion der Gesellschaft verschönert oder besser gesagt wesentlich optimistischer darstellt, zeigt der Film die harte Realität (oder die pessimistische Realität^^), wo Mitleid und Mitgefühl nicht vom Himmel gefallen sind. Aya's zuständige Ärztin hat mich total aufgeregt, weil sie total unsensibel ist. Klar sollte man als Ärztin nichts beschönigen und die Wahrheit sagen, aber es ist der Ton und die Art in dem man sie sagt und der hat mir fast den Atem verschlagen. Aya fragt sie (nach einer halben Ewigkeit, was mir total unrealistisch schien) was sie denn für eine Krankheit habe und die antwortet total steril, was von wegen du wirst dich bald nicht mehr bewegen und sprechen können. WTF?! Ich will meinen Mizuno Hiroshi zurück^^ (der Arzt im Drama) Hinzukommt die Direktorin der Behindertenschule, die die Schüler zwar auf der einen Seite versucht wie normale Menschen zu behandeln, aber auf der anderen Seite die Sache total falsch angeht. Es gibt eben Dinge, die sie nicht allein bewältigen können und wo sie Hilfe brauchen. Klar kann man nicht immer auf die Hilfe anderer vertrauen, aber man muss doch ein gewisses Gefühl dafür entwickeln, wann diese Hilfe und Mitgefühl angebracht und sogar notwendig ist.

Ich bin schockiert und befürchte (ohne die Wahrheit zu kennen), dass der Film näher an der Realität dran ist als der Film, er ist schonungslos und kritisiert die Gesellschaft, die damit einfach noch nicht umzugehen weiss. Hoffe trotzdem, dass das Drama mehr ihrem Leben entsprach, es war einfach hoffnungsvoller und mehr oder weniger so wie man sich ihr Leben gewünscht hat, auch wenn sie das dramatische Schicksal ereilt hat.

Die Schauspielerin Oonishi Asae, die Aya verkörpert hat, war mehr als fantastisch und glaubwürdig – da braucht sie sich überhaupt keinen Vergleich mit Sawajiri Erika zu fürchten, beide waren unglaublich gut. Oonishi Asae war übrigens auch in einer kleineren aber trotzdem tollen Rolle in dem Drama zu sehen, wo sie die Freundin von Aya in der Behindertenschule spielt, die an der selben Krankheit leidet und trotzdem noch so viel Lebensfreude ausstrahlt.

Der Heulfaktor ist sicher auch im Film ein großer, doch (leider) war ich durch das Drama so abgehärtet, dass keine Träne mein Gesicht herunterfloss, auch wenn ich manchmal Tränen in den Augen gehabt habe. Im Drama war es oft die rührende Fürsorge der Familie oder der Freunde, die mich zum Weinen gebracht haben, da dieser Faktor hier total reduziert wurde, blieben die Tränen dementsprechend aus. Auch wenn ich immer noch total in Bewunderung für Aya schwärme, der eigentlich ein Denkmal gesetzt werden sollte^^ Schade fand ich, dass ihre Bücher hier nicht veröffentlicht wurden, weshalb sie gar nicht erfuhr was für ein fantastischer Mensch sie ist und wie viel Hoffnung und Kraft sie anderen Menschen geschenkt hat.

Es ist eigentlich total bescheuert einen Film mit einem Drama zu vergleichen, das ist überhaupt nicht fair. Aber auch wenn man den Film weiter gestreckt hätte, wäre der Erzählstil bzw. die Verfilmung des Themas eine andere gewesen, als es im Drama der Fall war. Ich persönlich mochte deshalb auch das Drama viel mehr, weil es mir mehr Emotionen entlocken konnte, auch andere Charaktere näher beleuchtet wurden und einfach die ganze Stimmung viel positiver ist (auch wenn es möglicherweise nur verschönert dargestellt wurde). Vielleicht wäre es aber auch schlauer gewesen erst den Film und dann das Drama zu sehen... allerdings wüsste ich nicht ob ich dem Film ganz folgen hätte können, wenn ich nicht die Hintergrundinformationen aus dem Drama gehabt hätte.

Trotzdem ist der Film keinesfalls schlecht und ich empfehle euch, sowohl das Drama als auch den Film zu sehen, weil die Umsetzung total anders ist und das Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet wird. Trotzdem bin und bleibe ich ein Fan des Dramas und dementsprechend fällt meine Bewertung hier schlechter aus. 

Spannung: 2
Humor: 2
Romantik: 0
Küsse: 0
Musik: 3
Besetzung: 4
Schluss: 3

7 von 10 Punkten!

Bewerte doch auch den Film, falls du ihn schon gesehen hast ;)


Freitag, 15. Februar 2013

[Japanese Drama] 1 Litre Of Tears



(Bildquelle)
Original:
Synonym: ichi rittoru no namida
1 litre no namida

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2005
Episoden: 11 (ca. 50 Min.)
Genre: Tragödie, Familie, Jugend, Romantik, Krankheit
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Sawajiri Erika as Ikeuchi Aya (15-20)
Yakushimaru Hiroko as Ikeuchi Shioka (40-51)
Nishikido Ryo as Asou Haruto (15-20)
Jinnai Takanori as Ikeuchi Mizuo (45-56)
Narumi Riko as Ikeuchi Ako (13-18)
Fujiki Naohito as Mizuno Hiroshi (33-44)
Koide Saori as Sugiura Mari (15-18)
Sanada Yuma as Ikeuchi Hiroki (11-16)


(Bildquelle)
Buch: Es beruht auf einer wahren Geschichte: Tagebuch von Aya
Anime: Nein
Andere Versionen: 1 Lire of Tears (Filmversion von 2005)
Fortsetzung: 1 Special !

Die sechsköpfige Familie Ikeuchi hat einen Tofu-Laden, in dem die Kinder mitarbeiten müssen. Die älteste Tochter Aya (15) ist überall beliebt. In der Schule leitet sie einen Chor und spielt leidenschaftlich Basketball.
Etwas ist jedoch seltsam... sie verliert häufig das Gleichgewicht, lässt Gegenstände einfach fallen oder fällt von einer Sekunde auf die andere um - ohne dass ihre Arme sie reflexartig vorne abfangen. Eines Tages stürzt sie schwer auf dem Schulweg und wird von ihrer Mutter Shioka ins Krankenhaus gefahren. Dort wird nach Gründen gesucht. Ein Arzt diagnostiziert Shioka, dass Aya unheilbar krank ist und sich ihr Kleinhirn allmählich auflöst.... 

1 Litre of Tears beruht auf einer wahren Geschichte. Sowohl Aya, als auch ihre Familie gab es wirklich. Die ursprüngliche Aya schrieb in ihrem immer schlechter werdenden Zustand ihre Gedanken in ein Tagebuch - solange, bis sie nicht einmal mehr einen Stift halten konnte und das Papier nur noch von Tränen übersäht war.
Dieses Tagebuch wurde nach vielen Jahren veröffentlicht und verkaufte sich weltweit über 8 Millionen mal. Es ist das Tagebuch einer traurigen Geschichte, die aus dem Leben gegriffen wurde. Im Abspann werden Fotos von der wirklichen Aya und ihrem Werdegang gezeigt. Von der Schulbank zum Krankenhaus - der hoffnungslose Kampf gegen den eigenen Körper, der immer mehr von der Krankheit zerfressen wird, bis kaum noch etwas möglich ist.
Ich weiss, dass ich ziemlich oft Kritiken damit beginne, dass ich sie schon ewig geplant hatte ^^ Aber diesmal ist es anders, ich kann sogar genau sagen, wann ich das Drama schauen wollte und zwar am 10.07.2011 xD Woher ich das weiss? Ich habe damals schon einen Post für die Kritik erstellt, in der eigentlich nur noch meine persönliche Meinung gefehlt hat. Fast 1,5 Jahre später habe ich es doch tatsächlich geschafft und Gott segne die wasserfeste Masskara, wodurch meinen Eltern zum Glück dieser Anblick entgangen ist xD

Dienstag, 9. Oktober 2012

[Taiwanese Drama] Prince Who Turns Into A Frog

Original: 王子變青蛙
Synonym: Frog Prince

Country: Taiwan
Erscheinungsjahr: 2005
Episoden: 20 (ca. 65 Min.)
Genre: Romantik, Comedy
Setting: Gegenwart

----------------------------------
Ming Dao as Shan Jun Hao
Chen Qiao En as Ye Tian Yu
Sam Wang as Xu Zi Qian
Joyce Zhao as Fan Yun Xi
Gino as Zhang Ming Han
(Bildquelleby http://film72100.f.i.pic.centerblog.net/ )
Manga/Anime:/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein

Ye Tianyu (Chen Qiao En) lebt in einem kleinen taiwanesischen Dorf am Meer und betreibt mit ihrer Mutter einen kleinen Laden, für den sie ständig Gasflaschen ausliefert. So garstig und infantil Ye Tianyu manchmal auch sein kann, sie hat das Herz am rechten Fleck und wünscht sich eigentlich nur eins: sie möchte geliebt werden. Vorzugsweise von einem reichen Mann! Wie es das Schicksal so will, überfährt sie aus Versehen Shan Junhao (Ming Dao), den Chef einer großen Hotelkette Senwell, die auch in Tianyus kleinem Dorf ein solches Hotel bauen und deshalb in der Gemeinde kein großes Ansehen genießen. Glücklicherweise hat Junhao sein Gedächtnis verloren, weshalb er rasch unter dem Namen Dang-Ou in Tianyus turbulentes Familienleben integriert wird.


OMG – was wollte ich mir da nur antun?^^ Ich schreie schon lange nach einem Drama aus dem Hause Taiwan und als ich auf MDL nach meinen „high planned“ Dramas aus diesem Land durchforstet habe fand ich The Prince Who Turned Into A Frog ziemlich weit oben auf der Liste. Als Randnotiz hatte ich mir noch aufgeschrieben, dass es von vielen empfohlen wurde und die Bewertung mit 3,61 (233 Stimmen) klang auch nicht übel. 

(WARNUNG!: Die Kritik wurde in einer Art Rausch verfasst und kann etwas sehr oberflächlich sein^^ Hier geht es aber eher um die ersten Eindrücke, die ich von Folge 1-3 gesammelt habe - Fans dieses Dramas sollten vielleicht lieber aufs Lesen verzichten^^)

Samstag, 5. Mai 2012

[Korean Drama] Delightful Girl Choon Hyang


Original: 쾌걸 춘향
Synonym: Pleasurable Girl Chun Hyang

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2005
Episoden: 17 (ca. 70 Min.)
Genre: Comedy, Dramatik, Romantik (+ bissl Action/History)
Setting: Gegenwart (+Vergangenheit)

----------------------------------
Han Chae Young as Sung Choon Hyang
Jae Hee as Lee Mong Ryong
Uhm Tae Woong as Byun Hak Do
Park Shi Eun as Hong Chae Rin


Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein

STORY:

My Sassy Girl Choon-hyang" ist die Interpretation aus der Legende von Choon-hyang und das erste Meisterwerk und so mit der Vorreiter der Hong-Reihe (Drehbuch Autoren von My Girl, You're Beautiful, Fantasy Couple und Hong Gil Dong). Die Geschichte beginnt, als Lee Mong-ryong aus der Großstadt Seoul in eine Schule in Namwon, einer kleinen Stadt wechselt. Nach einem unglücklichen Missverständnis wurden Sung Choon-hyang und Lee Mong-ryong über die Schulzeit hin gegen ihren Willen verheiratet. Nachdem jedoch die Gefühle füreinander zu entfachen scheinen, trifft Lee Mong-ryongs erste große Liebe zurück in sein Leben. Gleichzeitig lernt Sung Choon-hyang den erfolgreichen und bekannten Direktor kennen, der zu glauben scheint, die Herzen aller Frauen kaufen zu können. Doch als Choon-hyang kein Interesse an ihm zu haben scheint, scheint sein Ego angekratzt zu sein und er versucht alles mögliche damit sie sich in ihn verliebt. 

MEINUNG:

Ich war ziemlich gespannt auf dieses Drama, weil es von den Hong Schwestern ist, My Girl und You're Beautiful mochte ich von ihnen sehr gerne. My Girlfriend is a Gumiho hat mich noch mehr begeistert und ich hatte demnach relativ hohe Erwartungen an das Drama. Ob diese erfüllt wurden erfahrt ihr nur, wenn ihr weiter lest :)

Samstag, 28. Januar 2012

[Korean Drama] My Girl


Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2005
Episoden: 16 (ca. 70 Min.)
Genre: Romantik, Familie, Comedy
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Lee Dong Wook as Seol Gong Chan
Lee Da Hae as Joo Yoo Rin
Lee Jun Ki as Seo Jung Woo
Park Si Yeon as Kim Seo Hyun


 (Bildquelle by http://michellejaym-lifeview.blogspot.com/)
Manga/Anime:/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein
STORY:

Ju Yu-rin (Lee Da-hae) ist eine junge Dame, die eigentlich sehr liebenswürdig ist, wenn sie nicht ständig lügen würde. Das hat aber seinen Grund, denn ihr Vater ist ständig verschuldet und macht noch mehr Schulden, als er das Land für eine Weile verlassen muss, sind die "Männer in schwarzen Anzügen" hinter Ju Yu-rin her, um von ihr zu erfahren, wo ihr Vater sich gerade aufhält. Auf der Flucht begegnet Yu-rin Seol Gong-chan (Lee Dong-wook), der auf der Suche nach seiner Cousine ist, welche er nie gekannt hat, da deren Mutter von seinem Großvater aus dem Haus gejagt wurde, weil diese gegen den Willen der Eltern geheiratet hatte.

Da sein Großvater schwer erkrankt ist, lautet dessen letzter Wunsch: das Wiedersehen mit der lang vermissten Enkelin. Gong-chan würde nur zu gerne seinem Großvater diesen Wunsch erfüllen. Es ist jedoch leichter gesagt als getan. Weil Yu-rin dringend Geld braucht, willigt sie ein, dem Hotelerben Gong-chan einen "Gefallen" zu tun und wird "Angestellte" des Hauses: sie gibt sich für Gong-chans Cousine aus. Somit ist der Großvater erst einmal gerettet und auf dem Weg der Genesung. Gong-chans bester Freund und ebenfalls Hotelerbe Seo Jeong-woo (Lee Junki) lernt Yu-rin kurz vorher auf einer seiner Reisen kennen und rettete sie vor den "Männern in schwarzen Anzügen".

Im Gegensatz zu Gong-chan ist Jeong-woo ein waschechter Frauenheld, Yu-rin jedoch findet er höchst interessant und ist umso mehr überrascht, als er diese wenig später wieder im Hause Seol Gong-chans begegnet. Er weiß von Anfang an, dass Yu-rin nicht die echte Cousine Gong-chans ist, schweigt aber, einerseits um Yu-rin zu schützen, andererseits um Yu-rin für sich zu gewinnen. Zu allem Chaos kehrt Gong-chans ehemalige Freundin, die Königin auf dem Tennisplatz, Kim Se-hyeon (Park Si-yeon) zurück und will Gong-chan wieder zurück gewinnen. Der Kampf um Gong-chan und Yu-rin kann beginnen...
(Quelle by http://www.cineglobe.de)

MEINUNG:

Eigentlich habe ich My Girl nur geschaut, um mich ein bisschen von einem anderen Drama abzulenken ^^ Aus 2-3 geplanten Episoden wurden aber schnell 16 – heißt ich habe My Girl total schnell beendet ;D

Sonntag, 18. Dezember 2011

[Korean Drama] My Name Is Kim Sam Soon

Original: Nae I-reum-eun Kim Sam-soon
Synonym: My Lovely Sam Soon

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2005
Episoden: 16 (ca. 70 Min.)
Genre: Comedy, Romantik, Leben, Familie, Business, Essen
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Kim Sun Ah as Kim Sam-soon
Hyun Bin as Hyun Jin-heon
Jung Ryu Won as Yoo Hee-jin
Daniel Henney as Dr. Henry Kim

(Bildquelle by http://www.korean-drama-guide.com/)

Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein

STORY:

Sam-soon ist gelernte Patisseurin (Konditorin), 29 Jahre alt, ein wenig mollig und wurde gerade von ihrem Freund verlassen. Auf der Suche nach einem neuen Jop trifft sie auf den etwas jüngeren Jin-heon, Erbe eines großen Hotels und Restaurantleiter. Da die beiden aneinandergeraten, landet die für das Vorstellungsgepräch gebackene Torte in Jin-heons Gesicht, der Sam-soon kurzerhand für sein Restaurant engagiert. Doch das bleibt nicht Sam-soons einziger Job, sie soll Jin-heon außerdem als Alibi-Freundin dienen, um ihn vor den von seiner autokratischen Mutter arrangierten Blind Dates zu bewahren... (Quelle by http://www.cineglobe.de/)

MEINUNG:

Der Zufall liebt mich xD So war es jedenfalls bei diesem Drama^^ Da meine Liste mit hoher Priorität auf MDL mittlerer Weile viel zu groß ist, habe ich einfach eine Zahl gesagt und dann das Drama genommen und tada Nummer 19: My Name Is Kim Sam-Soon!
Das einzig Negative, dass ich mit diesem Drama verbinde, ist die Tatsache, dass ich es nicht schon viel früher gesehen habe!! Es ist genial ;D Hiermit präsentiere ich euch mein Lieblings-K-Drama! ;D

Mittwoch, 26. Oktober 2011

[Japanese Drama] Nobuta Wo Produce


Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2005
Episoden: 10 (ca. 50 Min.)
Genre: Comedy, Dramatik, Freundschaft, Schuldrama
Setting: Gegenwart, Schule

----------------------------------

Kamenashi Kazuya as Kiritani Shuji
Yamashita Tomohisa as Kusano Akira
Horikita Maki as Kotani Nobuko
Toda Erika as Uehara Mariko


Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein

STORY:

Kiritani Shuji ist ein beliebter Kerl, der mit jedem gut klar kommt, von den Dummköpfen über die Streber bis hin zu den einfach Komischen. Die einzige Person, die Shuji nicht ausstehen kann, ist Kusano Akira. In Shuji's Augen ist dieser einfach nur nervtötend. Er lacht, redet und benimmt sich seltsam.
Die Dinge werden aufregender, als eine neue Schülerin in die Klasse kommt: Kotani Nobuko. Ein Mädchen ohne Selbstvertrauen und die zufrieden damit scheint, in der Schule gemobbt und verarscht zu werden.
Shuji und Akira treffen die Vereinbarung, Nobuko zu "produzieren" und das nächste beliebte Mädel aus ihr zu machen. Eine Bedingung jedoch ist, dass niemand von ihrer Zusammenarbeit erfahren darf, damit ihr Konzept möglich ist. (Quelle by http://www.anime-loads.org)

nwp,Move,Maki

MEINUNG:

In Nobuta Wo Produce traf ich gleich 3 bekannte Gesichter wieder und diese spielen auch noch alle die Haupcharaktäre^^. Horikita Maki, aus Hana Kimi, spielt diesmal die sehr schüchterne "Nobuto", Kamenashi Kazuya, aus Perfect Girl Evolution/Yamato Nadeshiko Shichi Henge, den beliebten Shuji und Yamashita Tomohisa, aus Operation Love/Proposal Daisakusen, den etwas ausgeflippten Akira.

Donnerstag, 13. Oktober 2011

[Japanese Drama] The Queen's Classroom

Original: Jyoou no Kyoushitsu 
(Bildquelle by dramadownload.net)

Country: Japan
Erscheinungsdatum: 2005
Episoden: 11 + 2-Teiliges Special (ca. 55 Min.)
Genre: Dramatik, Mystery, Schuldrama
Setting: Gegenwart, Schule

----------------------------------
Amami Yuki as Akutsu Maya
Shida Mirai as Kanda Kazumi
Fukuda Mayuko as Shindo Hikaru
Matsukawa Naruki as Manabe Yusuke
Hada Michiko as Kanda Shoko


Manga
/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein
Empfehlung von: Hotaru Kago
STORY:

Die Sechstklässlerin Kazumi Kanda ist voller Vorfreude auf ihr letztes Schuljahr an der Grundschule. Doch ihre Vorfreude wird getrübt, als sie erfährt, dass ihre Klasse eine neue Lehrerin bekommen wird, die als sehr gruselig beschrieben wird und den Spitznamen "Oni-sensei" (Dämonenlehrerin) trägt. Tatsächlich ist Maya Akutsu stets schwarz gekleidet und vor allem ziemlich streng. Nein, streng ist noch glatt untertrieben, totalitär wäre das richtige Wort. "Dumme und faule Schüler werden leiden. Fleißige und intelligente Schüler werden Privilegien kriegen. Das ist etwas, was man Gesellschaft nennt."
Wer von den Schülern in diesen Kategorien fällt, wird mittels eines wöchentlichen Tests geprüft. Die schlechtesten Schüler werden Klassensprecher und bekommen Aufgaben zugeteilt. Kazumi bemüht sich, nicht aufzufallen, was ihr allerdings misslingt. Zusammen mit dem Klassenclown Yusuke Manabe wird sie zu jenen Aufgaben wie Putzen oder Essenausgabe verdonnert.
Anfängliche Protestbegehren der Schüler (Eltern und Lehrer) gegen Akutsu bei angeblich unfairer Behandlung schlagen fehl, da die ungeliebte Lehrerin stets die richtigen Argumente parat hat. Langsam merkt Kazumi, wie sie immer mehr von ihrer Klasse isoliert wird, von ihren Freundinnen im Stich gelassen wird und die Lehrerin das auch offenbar unterstützt... (Quelle by http://hotarukago.blogspot.com)

MEINUNG:

Ich weiss nicht woran es liegt, aber nach einer Folge verging mir die Lust an diesem Drama^^ Vielleicht ist es einfach nicht mein Genre, ich bin ja, wie ihr sicher schon bemerkt habt der Romantik-Comedy Typ. Ein bisschen hat mich dieses Drama an Matilda erinnert, denn die Lehrerin hat in mir die selbe Wut wie die Knüppelkuh ausgelöst, auch wenn letztere wesentlich schlimmer ist. Ich habe während der ersten Episode schon eine Abneigung gegen Akutsu Maya (Amami Yuki) entwickelt. Dabei hat sie eigentlich Recht mit dem was sie sagt, es ist aber die Art und Weise wie sie die Schüler auf "das harte Leben draußen" vorbereiten will.
Wie Hotaru Kago so schön sagte, wird in The Queens Classroom "sehr viel Kritik an der japanischen Gesellschaft geübt" und etwas übertrieben dargestellt. (Ist nur meine Ansicht, vielleicht sehen es die Japaner ja als gar nicht so übertrieben an?!) Amami Yuki ist in ihrer Rolle als "böse" Lehrerin jedenfalls sehr überzeugend, während ich mich mit Kazumi nicht so richtig anfreunden konnte, was aber nicht daran lag, dass Shida Mirai sie schlecht verkörpert hätte. Ich denke, dass sich diese Ansicht in den nächsten Episoden geändert hätte, aber ich kann nur mutmaßen.

Für mich war The Queens Classroom leider nichts, was aber wohl eher Genrebedingt ist und nicht daran liegt, dass das Drama schlecht ist. An alle DRAMA Fans da draußen, wäre dieses Drama vielleicht etwas :)

Keine Bewertung, weil ich es nicht zu Ende gesehen habe!

Bewerte doch auch das Drama, falls du es schon gesehen hast ;)
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...