Posts mit dem Label 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. August 2015

[Japanese Drama] Shotenin Michiru No Minoue Banashi

Shotenin Michiru no Minoue Banashi

Original: 書店員ミチルの 身の上話
Synonym:
The Life Story of the Bookstore Clerk Michiru

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2013
Sender: NHK
Episoden: 10 (ca. 30 Min.)
Genre: Spannung, Leben
Setting: Gegenwart


----------------------------------

Toda Erika as Furukawa Michiru
Kora Kengo as Takei Teruo
Emoto Tasuku as Kanbayashi Kyutaro
Ando Sakura as Hatsuyama Haruko
Haru as Furukawa Chiaki
Arai Hirofumi as Toyomasu Kazuki




Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein


Furukuva Michira ist nicht zufrieden mit ihrem Leben als Buchverkäuferin einer Kleinstadt. Es ist eine kleine Lüge, die sie nach Tokyo verschlägt, doch mit jedem Schritt den sie tut gerät sie in mehr Schwierigkeiten und ist schon bald nicht mehr in der Lage einfach nach Hause zurückzukehren.


Ich habe das Drama vor einer gefühlten Ewigkeit gesehen. Es stammt aus dem Jahr 2013, trotzdem kann ich mich noch sehr genau an die Geschichte von Michiru erinnern, die hier erzählt wird. Ob das nun negativ oder positiv ist, werdet ihr erfahren, wenn ihr weiterlest.

Bei Shotenin Michiru no Minoue Banashi handelt es sich mal wieder um ein Drama mit Erika Toda, die ich jedoch kaum wiedererkannt habe, weil sie hier so dünn ist. Sie spielt Michiru, eine Verkäuferin in einem Buchladen, die zwar kein schlechtes Leben führt, jedoch trotzdem nicht ganz glücklich damit ist. Die Beziehung zwischen ihr und ihrem Freund ist eher oberflächlich, weshalb sie sich Zuneigung bei einem einem älteren verheirateten Typen (Arai Hirofumi) sucht, von dem sie sich trotz schlechten Gewissens nicht lösen will.  

 

Wenn sie vortäuscht zum Arzt zu müssen, schleicht sie eigentlich heimlich davon um sich von ihm zu verabschieden. Genervt von ihren Leben entschließt sie sich ihrer Affaire nach Tokyo zu folgen, ohne dass dieser davon weiss. Kurz vor ihrer Abreise wird sie jedoch von den Mitarbeitern und der Chefin des Buchladens gebeten ein paar Lottoscheine zu kaufen, da die „Frist“ bald ausläuft und der Gewinn verteilt wird. Es stellt sich heraus, dass Michiru mit den gekauften Losen die 2,5 Millionen USD gewonnen hat, aber anstatt das Geld den rechtmäßigen Gewinnern zu übergeben, entscheidet sie sich alles zu behalten.

 

(Nur lesen, falls ihr einen weiteren Einblick in den Storyverlauf haben wollt!) Es sind also einige Probleme, die Michiru bereits nach Tokyo mitnimmt und in Tokyo wird alles noch chaotischer, Toyomasu (ihre Affaire) ist auf ihren Besuch nicht vorbereitet und so flüchtet sie zu der einzigen Person, die sie in Tokyo kennt: Takei (Kora Kengo) – einen Schulfreund, der insgeheim für sie schwärmt. Doch schnell sieht sie sein wahres Gesicht. Es geschieht ein Mord und Michiru's Leben wird nochmal auf den Kopf gestellt.

syotenin0514.jpg

(Hier weiterlesen) So viel jedenfalls zum groben Inhalt des Dramas. Ich hoffe euch damit nicht zu viel verraten zu haben, aber es hat schon einen Grund, warum ich so weit erzähle. Der Grund ist folgender: Wer Lust auf ein typisches Drama hat, in dem eine unzufriedene Frau ihr Leben in der Großstadt beginnt, der sollte sich vielleicht ein anderes Drama suchen. Das Drama führt uns nämlich auf keinen Selbstfindungstrip. Es ist viel düsterer, die Stimmung eher depressiv und es passieren wirklich viele Dinge, die ich nie vorausgeahnt hätte. In der Hinsicht ist das Drama psychisch schlimmer als viele schlechte Horrorfilme die ich gesehen habe. Ihr solltet also wissen worauf ihr euch einlasst und offen für unerwartete Handlungen sein.

syotenin0303.jpg

Das war ein Aspekt den ich an dem Drama mochte, aber auch nicht mochte. Ich war ziemlich gespalten, weil es mir manchmal etwas zu eindimensional schien und ich die Charaktere nicht so gut geschrieben fand. Schauspielerisch ist es ganz gut, aber nicht spektakulär – ziemlich krass fand ich vor allem Kora Kengo in der Rolle des Schulfreunds Takei. Wow. Aber nur weil es mich in so vielen Aspekten überrascht hat, heißt es nicht, dass es ein gutes Drama ist. Es war manchmal einfach ziemlich random. Deswegen überlasse ich euch selbst die Entscheidung, meine Wertung findet ihr ja wie gewohnt unten im Post ;)

syotenin0508.jpg


Spannung: 4
Humor: 1
Romantik: 1
Küsse: 1
Musik: 4
Besetzung: 3
Schluss: 3

6 von 10 Punkten!


Bewerte doch auch das Drama, falls du es schon gesehen hast ;)


Mittwoch, 25. März 2015

[Korean Drama] Su Baek Hyang




Original: 제왕의 딸, 수백향

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2013
Sender: MBC
Episoden: 108 (ca. 30 Min.)
Genre: Historik, Familie, Romantik, Dramatik, Action
Setting:
500-523

----------------------------------

Seo Hyun Jin as Soo Baek Hyang / Seol Nan
Seo Woo as Seol Hee
Lee Jae Ryong as King Moo Ryung
Jo Hyun Jae as Myung Nong, later King Sung
Jun Tae Soo as Jin Moo
Myung Se Bin as Chae Hwa
Yoon Tae Young as Goo Chun


Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein


Dies ist die Geschichte von Su Baek Hyang, geboren als älteste Tochter des Königs Mu Ryeong ist sie, wegen ihrer ehrgeizigen kleinen Schwester, nicht in der Lage sich als Prinzessin zu offenbaren. Bescheiden und fleißig, wurde sie von ihren Eltern gelehrt nie mehr zu wollen, als sie besaß. Doch ihr Schicksal wird nicht nur sie und das Leben ihrer Familie beeinflussen, sondern auch das der gesamten Nation, während sie darum ringt ihren Platz im Leben zu finden und um ihre Liebe kämpft.


Historische Dramen standen nicht immer auf meinem Plan, doch seit einiger Zeit kann ich nicht mehr genug davon bekommen und habe mir deshalb nicht wenige davon auf die Plan-To-Watch-Liste gesetzt. So ist auch Su Baek Hyang auf der Liste gelandet, obwohl ich kein großer Fan von langem Dramen bin – Empress Ki hat mir jedoch gezeigt, dass es durchaus lohnen kann viel Zeit in ein Drama zu investieren. 108 Folgen und nur 2,5 Wochen später… „Was?! Schon zu Ende?! Ich will noch ein paar Folgen mehr^^“, deshalb kann ich euch nur dazu ermutigen es anschauen, wenn euch die Schauspieler und die Storyline interessiert. 108 Folgen vergehen wie im Flug, vor allem wenn eine Folge nur 30 Minuten dauert! Lasst euch auf keinen Fall abschrecken!

Samstag, 24. Januar 2015

[Korean Movie] Secretly, Greatly


Original: 은밀하게 위대하게
Synonym: Covertness, Grandly, Secret To Greatness

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2013
Filmdauer: ca. 120 Min.
Genre: Action, Comedy, Mystery, Spannung, Dramatik
Setting: Gegenwart

----------------------------------
Kim Soo-hyun - Lieutenant Won Ryu-hwan / Bang Dong-gu
Park Ki-woong - Rhee Hae-rang / Kim Min-su
Lee Hyun-woo - Rhee Hae-jin
Son Hyun-joo - Colonel Kim Tae-won, 5446 Corps training chief


Basiert auf einem Webcomic von Hun
Andere Versionen/Fortsetzung: Nein


Seit You Who Came From The Stars würde ich am Liebsten alle Arbeiten von Kim Soo Hyun sehen, so ist auch sein letzter Film aus dem Jahr 2013 in meiner Liste erschienen. Geplant war der Film eigentlich für einen Mädelsabend, aber ich habe ihn am Ende des Abends allein geschaut und es stellte sich als gute Entscheidung heraus. Nicht, dass der Film schlecht gewesen wäre, sondern weil er sich für einen Frauenabend vielleicht nicht sonderlich geeignet hätte. Aber zunächst zum Inhalt.


Im Film geht es um Won Ryu Hwan, einen Elite Soldaten aus Nordkorea, der den Auftrag erhalten hat, in Südkorea einzudringen und sich dort unbemerkt einzugliedern. Es gelingt ihm, indem er den Einwohnern einer Kleinstadt weiß macht, ein Idiot zu sein. Er wartet zwei Jahre auf einen weiteren Auftrag seines Vaterlandes, doch nichts passiert, bis Lee Hae Rang (ein weiterer Soldat aus Ryu Hwan's Einheit, der vorgibt ein aufstrebender Rockstar zu sein) und Lee Hae Jin (der sich als High School Student ausgibt) auftauchen. Bald darauf erhalten die drei Kameraden den, von Ryu Hwan lang ersehnten Befehl, doch der Inhalt dieses, weicht total von seinen Erwartungen ab. 
(Quelle: Übersetzt von mydramalist.info)


Normalerweise bin ich nicht unbedingt der Meinung, dass man die Synopsis eines Filmes kennen sollte, aber in diesem Fall ist es etwas anders. Ich habe mich etwas „umgehört“ und gemerkt, dass viele Menschen einen Punkt besonders an dem Film kritisieren, deshalb möchte ich euch gleich in die richtige Richtung lenken. Ihr schaut euch das „Filmcover“ an und dann lest ihr auch noch etwas davon, dass Kim Soo Hyun einen nordkoreanischen Idioten spielen soll. Klingt total lustig und schaut auch danach aus? Falsch, oder jedenfalls gilt das nicht für den ganzen Film.


Die erste Hälfte des Filmes ist eher „leichte Kost“ und wirklich witzig + unterhaltsam, bei der nächsten Hälfte solltet ihr euch aber auf viel viel viel Action und auch nicht wenige traurigere Szenen einstellen. Ich fand die Kombination wirklich nicht schlecht gelungen, der Umschwung kommt nur ziemlich plötzlich und so wird aus einem lustigen Film schnell ernst. Da muss man eben drauf stehen und meiner Meinung nach setzt der Film das ganz gut um. Die Action ist nicht von schlechten Eltern, ob das alles so realistisch ist, ist die andere Frage^^


Kim Soo Hyun war wirklich super in seiner Rolle und es war genial witzig, ihn auch mal als Tollpatsch zu sehen. Dasselbe gilt auch für Park Ki Woong, den ich bereits aus Full House 2 und Bridal Mask kenne (lustigerweise kann man sagen, dass er in dem Film hier eine Kombination der beiden damaligen Charaktere verkörpert^^) und Lee Hyun Woo, der im Gegensatz zu To The Beautiful You, diesmal nicht so süss und harmlos daherkommt. Wirklich ein guter Cast!




Viel mehr habe ich eigentlich gar nicht zu sagen, außer, dass ich euch den Film empfehlen kann, wenn ihr eure Erwartungen etwas anpasst. Secretly und Greatly ist nicht nur witzig, unterhaltsam, spannend und actionreich, sondern auch ein sehr rührender Film, der es gegen Ende doch noch geschafft hat, mir ein paar Tränen abzugewinnen. Vielleicht nicht für den Frauenabend, aber sonst allemal sehenswert!






Spannung: 4
Humor: 4
Romantik: 1
Action: 5
Musik: 4
Besetzung: 5
Schluss: 4

9 von 10 Punkten!
Bewerte doch auch den Film, falls du ihn schon gesehen hast ;)


Sonntag, 20. Juli 2014

[Korean Drama] 7th Grade Civil Servant (Abgebrochen)


Original:  
Synonym: The Secret Lovers, Secret Agent War, 
My Girlfriend Is An Agent

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2013
Episoden: 20 (ca. 65 Min.)
Genre: Action, Comedy, Romantik
Setting: Gegenwart

----------------------------------
Choi Kang Hee as Kim Seo Won / Kim Kyung Ja
Joo Won as Han Gil Ro / Han Pil Hoon
Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein


! Keine detailierte Review wie sonst, sondern eher der Grund, 
warum es abgebrochen wurde!

Dieses Drama war das einzige Koreanische, dass ich gesehen habe, nachdem sich Flower Boy Next Door verabschiedet hat und normalerweise schaue ich zich Dramen gleichzeitig. Diese Season (Frühjahr 2013) ist allerdings nicht so mega, habe überlegt … zu schauen, wie die meisten momentan, aber ich glaube das werde ich doch lassen. ^^

Anyway mit 7th Grade Civil Servant ist jetzt auch Schluss, denn ich verabschiede mich offiziell nach der 11ten Folge und bereue es nicht. Mit Cheo Gang Hui (Protect The Boss) und Joo Won (Bridal Mask) in den Hauptrollen, habe ich mich sehr drauf gefreut, weil ich beide in ihrem letzten Drama geliebt habe. Hier war das allerdings nicht der Fall. 

Die Schauspieler waren gut, die Charaktere ganz okay, aber die Chemie zwischen den beiden war überhaupt nicht vorhanden und das stört mich wirklich umgeheim. Es liegen zwar 10 Jahre Altersunterschied zwischen ihnen, aber das heißt normalerweise garnichts, ich liebe es sogar, wenn die Frau älter ist als der Typ. Leider harmonieren sie überhaupt nicht miteinander, ich weiss nicht ob es nur mir so geht, aber ich habe einfach keine Lust mehr weiterzusehen.

Die Story ist ganz okay, es ist witzig, actionreich, aber auch romantisch gewesen und hat viele Genre angeschnitten, aber irgendwie konnte auch sie mich nicht fesseln. Es ist einfach ein weiterer Rom-Com-Action-Streifen, der nichts besonderes zu bieten hat. Chan Sung (2PM) fand ich übrigens toll in der Rolle xD Aber er allein konnte mich einfach nicht halten und auf 9 weitere Folgen hatte ich einfach keinen Bock!


Bewerte doch auch das Drama, falls du es schon gesehen hast ;)


Freitag, 11. Juli 2014

[Taiwanese Drama] Love Around (Abgebrochen)


Original:

Country: Taiwan
Erscheinungsjahr: 2013
Episoden: 21 (ca. 90 Min.)
Genre: Comedy, Romantik
Setting: Gegenwart

----------------------------------
George Hu as Zhou Zhen 周震
Annie Chen as Liang Xiao Shu 梁小舒
Jack Li as Gao Zee Zuan 高哲宣
Elleya Tao (陶妍霖) as Zhou Ying Ying 周瑩瑩
Tan Ai Zhen as Chen Mei Li 陳美麗
Jian Chang as Zhou Da Kuan 周大寬


Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein


 
! Keine detailierte Review wie sonst, sondern eher der Grund, 
warum es abgebrochen wurde!

Love Around gehörte zu einem der wenigen taiwanesischen Dramen, an die ich mich dieses Jahr (2013) getraut habe. Auch wenn ich es traurig finde, bin ich der Meinung, dass es immer weniger gute Dramen aus Taiwan gibt – die nicht total lächerlich sind und mich nicht mit Overacting abschrecken. Leider habe ich aber auch dieses Drama nicht beenden können, dabei hatte es wirklich gute Ansätze, aber beginnen wir erstmal mit den schlechten Punkten:

Liang Xiao Shu, der weibliche Hauptcharakter, ist zwar durchaus sympathisch und mit ihrem Gerechtigkeitssinn liebenswert, aber man muss sich nicht selten daran erinnern, wie alt sie eigentlich ist – 15? Höchstens ^^ Nicht, dass sie sich besonders kindisch verhält, aber ihre Eltern (besonders ihr Vater) bestimmen ihr Leben, mehr als sie es sollten. So muss sie spätestens um 22 Uhr zu Hause sein. 

Am männlichen Hauptcharakter, Zhou Zhen, hatte ich eigentlich nicht viel auszusetzen, ich bin ihm nur leider nicht verfallen – wäre ich es gewesen, so hätte ich das Drama vielleicht sogar beendet *hust * xD Seine Schwester hingegen hat mich total aufgeregt. Sie verhält sich manchmal wirklich wie eine reiche Göre, auch wenn man im Laufe des Dramas natürlich ihre guten Seiten kennenlernt – nur leider fand ich ihren Nebenstorypart total uninteressant und habe nicht selten gespult.

Noch schlimmer war eigentlich nur die Oma, die sowas von unrealistisch dargestellt wurde: nervig, übermäßig cool und viel zu jugendlich in ihrem Verhalten. Hinzu kam, dass mich der Titelsong? Ich bin mir nicht sicher, ob es der Titelsong war, aber dieses ständige „ I love yoooooou“ mittendrin war ziemlich nervig. Als letzter negativer Punkt kann ich nur die Tatsache nennen, dass sich Xiao Shu und Zhen als Paar wie Teenager geben und das ist auf Dauer ziemlich langweilig – habe aber auch nur die ersten 11 Folgen gesehen.

Kommen wir zu den guten Punkten: Dieser hat auch mit dem Paar zu tun, ich mochte es, dass sie beide erst Freunde wurden, bevor sich was entwickelt hat. Außerdem mochte ich die Thematik mit Zhou Zen's Vater, der Ex-Gangster ist und versucht alles wieder gut zu machen, bzw. jetzt ein anständiges Leben zu führen. Ich mochte Xiao Shu's Radiokollegen total, waren wirklich sehr sympathisch. Der letzte Punkt der mir einfällt ist, dass Love Around dramatechnisch ziemlich auf dem Boden geblieben ist. Klar gibt es hin und wieder diese typischen Drama-Momente, aber hier werden viele potentielle Dramen nicht genutzt und das war mal eine schöne Abwechslung!

Wie ihr sehen könnt kann ich leider mehr Sachen aufzählen, die mir negativ aufgefallen sind, als positiv. Aber insgesamt war das Drama nicht schlecht, aber auch nicht der Hit – eben so ziemlicher Durchschnitt.

Bewerte doch auch das Drama, falls du es schon gesehen hast ;)


Dienstag, 4. März 2014

[Japanese Drama] Hakuba No Oujisama: Junai Tekireiki

Hakuba No Oujisama: Junai Tekireiki

Original: ハクバノ王子サマ 純愛適齢期
Synonym: Prince Charming, Prince On A White Horse

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2013
Episoden: 13 (ca. 45 Min.)
Genre: Leben, Romantik, Dramatik, Freundschaft
Setting: Gegenwart – oft in der Schule

----------------------------------

Yuka as Hara Takako
Miura Takahiro as Ozu Koutarou
Nakamura Shunsuke as Kurosawa Akio
Ichikawa Miwako as Arima Yuuko
Yamada Maho as Mori Hidemi




Manga:
"Hakuba no Oujisama" by Yukizou Saku
Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein


 „Ich wurde von niemandem auserwählt, deshalb bleibe ich allein“... Das sind Worte der 32 jährigen Lehrerin Hara Takako. Ihre letzte Beziehung war eine Affaire mit dem verheirateten Kurosawa, einem Kollegen an ihrer Schule und auch sonst hat sie noch keine richtige Beziehung führen können, weil sie in ihrem Leben andere Prioritäten gesetzt hatte. Nachdem sie ihre Affaire beendet hat, glaubt sie auf Ewig ein Leben in Einsamkeit führen zu müssen – ohne, dass jemand sie und nur sie wählt.


Doch dann taucht ein neuer Lehrer an der Mädchenschule auf, an der sie unterrichtet.
Ungeachtet der 7 Jahre Altersunterschied, verliebt sich Takako in den 25 jährigen Ozu Koutaru und auch er scheint nicht abgeneigt zu sein. Dann stellt sich jedoch heraus, dass er bereits verlobt ist und dasselbe Spiel beginnt für Takako. Außerdem versucht ihr „Ex-Lover“ Kurosawa sie für sich zurückzubekommen. Wird sie sich für jemanden entscheiden können oder was vielleicht noch wichtiger ist: Wird sich jemand nur für sie entscheiden?

Hakuba (ich will ständig Hakuna schreiben, Hakuna matata xD) No Oujisama war sowas wie ein Glücksgriff. Ich habe nie etwas von dem Drama gehört, gescheige denn geplant es zu schauen. Der Zufall hat mich jedoch mithilfe von Dramania (die Drama App, die ich euch hier vorgestellt habe) dazu geführt. Es lagerte dann unter meinen Favouriten, wie einige andere Dramen, die ich random mäßig hinzugefügt habe. Viele löschte ich einfach wieder, ohne reinzuschauen. Bis auf dieses. Ich weiss nicht wieso, aber ich bin soo glücklich, dass ich Hakuba schauen konnte.


Dienstag, 25. Februar 2014

[Japanese Drama] Yamada-kun and the 7 Witches



Original:  
Synonym: yamadakun to nananin no majo

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2013
Episoden: 8 (ca. 45 Min.)
Genre: Comedy, Romantik, Fantasy, Schuldrama
Setting: Schule

----------------------------------

Yamamoto Yusuke as Yamada Ryu
Nishiuchi Mariya as Shiraishi Urara
Triendl Reina as Ito Miyabi
Ide Takuya as Miyamura Toranosuke




Manga: Ja, von
Yoshikawa Miki
Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein

Ryû Yamada ist Oberschüler, "Problemkind" und gelangweilt, weil es für ihn kaum Herausforderungen an seiner Privatschule gibt. Das alles soll sich jedoch ändern, als er eines Tages auf der Treppe mit Vorzeigeschülerin Urarara Shiraishi zusammenstößt und sie dabei versehentlich küsst. Dieser Kuss hat gravierende Folgen: die beiden tauschen die Körper! Schnell stellt sich allerdings heraus, dass sich dieser Tausch auch rückgängig machen lässt und bald werden die beiden merken, dass sie nicht die einzigen Menschen mit übersinnlichen, durch Küsse übertragbare Fähigkeiten an ihrer Schule sind...

Quelle: http://www.digitalnippon.de/anime-manga-japan/manga/yamada-and-the-seven-witches-yamada-kun-to-nananin-no-majo_t15991/



 
Bei Yamada-kun to Nananin no Majo handelt es sich um ein sehr leichtherziges Drama, dass gleichzeitig auf einem gleichnamigen Manga basiert. Eigentlich ist es gar nicht soo meine Dramarichtung – man könnte es Ouran Highschool Host Club zuordnen, aber die beiden Hauptcharaktere haben mich dann doch neugierig gemacht, wobei ich vor allem ein Fan von Nishiuchi Mariya bin.

Es ist kein Drama, das großartig zum Denken anregt oder super spannend ist, es ist einfach gestrickt und das soll nichts negatives bedeuten. Wie bereits in der Story beschrieben, sind Hexen und Übernatürliches fester Bestand dieses Dramas. Während wir allerdings schon etwas komisch wenn nicht sogar schockiert reagieren würden, wenn wir wüssten, dass sich Hexen an der Schule befinden, sind die Charaktere hier gar nicht so erstaunt und akzeptieren diese Tatsache relativ schnell. Magie bzw. die Existenz von Hexen wird also als Bestandteil der natürlichen Welt anerkannt, wundert euch also nicht. Lässt man sich da drauf ein, kann es ziemlich unterhaltsam werden, vorausgesetzt natürlich man mag diese Art von Drama.


Dienstag, 18. Februar 2014

[Japanese Drama] Yakou Kanransha


Original:
Synonym: Ferris Wheel At Night

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2013
Episoden: 10 (ca. 55 Min.)
Genre: Familie, Mystery, Dramatik
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Suzuki Kyoka as Endo Mayumi
Ishida Yuriko as Takahashi Junko
Miyasako Hiroyuki as Endo Keisuke
Tanaka Tetsushi as Takahashi Hiroyuki
Yasuda Shota as Takahashi Yoshiyuki
Nakagawa Taishi as Takahashi Shinji
Miyazaki Karen as Takahashi Hinako
Sugisaki Hana as Endo Ayaka
Natsuki Mari as Kojima Satoko

Manga/Buch: Ja, von Minato Kanae
Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein
 

Das Drama basiert auf einem gleichnamigen Bestsellerroman von Minato Kanae und handelt von zwei Familien, die in der gleichen gehobenen Nachbarschaft leben. Unter all den schönen, in Reihe stehenden Häusern, befindet sich ein kleines Haus, das der Endo Familie gehört. 
 Auch wenn es klein ist, wurde damit ein Traum von Endo Mayumi wahr. Ihnen direkt gegenüber lebt die Elite Takashi Familie. Mit ihren drei begabten und intelligenten Kindern und einem Arzt als Ehemann, scheinen die Takahashis eine gesegnete und glückliche Familie zu sein
Eines Tages jedoch wird Hiroyuki Takahashi (der Ehemann) ermordet aufgefunden. Die Polizei vermutet, dass der Mörder aus der Famlie stammt.

 

Yakou Kanransha gehörte noch zu den Dramen, die ich innerhalb meines J-Drama-Marathons begonnen habe, aufgrund einer Subprobleme, habe ich es allerdings erst vor kurzem beenden können. Wirklich schade, dass es so wenig Aufmerksamkeit bekommen hat, es ist nämlich ziemlich interessant und unterscheidet sich von allem, was ich bisher gesehen habe.

Bei Yakou Kanransha handelt es sich wieder mal um ein düsteres Drama, das dem Mystery-Genre angehört. Demzufolge gibt es viele Geheimnisse, die es zu lüften gibt und allem voran die Frage, wer ist der Mörder? Zuvor möchte ich jedoch noch etwas über die Geschichte und die Hauptcharaktere erzählen, die wirklich überzeugend und authentisch verkörpert wurden.


Dienstag, 11. Februar 2014

[Korean Drama] Reply 1994



Original:
Synonym: Answe Me 1994

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2013
Episoden: 21 (ca. 65-85 Min.)
Genre: Alltag, Romantik, Comedy, Freundschaft, Familie, Jugend, Sport
Setting: Im Jahr 1994 (ab und zu aber auch in 2013)

----------------------------------

Go Ah Ra as Sung Na Jung
Jung Woo as Sseu Re Ki (meanings: trash / garbage)
Yoo Yun Suk as Chil Bong Yi (meaning: seven shutouts)
Kim Sung Kyun as Sham Chun Po (meaning: Samcheonpo city)
Son Ho Joon as Hae Tae (reference: Haitai Tigers)
Baro as Bing Geu Re (meaning: smiley)
Min Do Hee as Jo Yoon Jin
Sung Dong Il as Sung Dong Il (Na Jung's father)
Lee Il Hwa as Lee Il Hwa (Na Jung's mother)
 
 Manga/Anime/Fortsetzung: Nein
Andere Versionen: Reply 1997 (ähnlich)


Ein Drama über eine Gruppe von College Studenten, die in einer „Pension“ (Boarding House) in Shinchon (Stadtteil von Seoul) leben, die von Na Jung und ihren Eltern betrieben wird, die selbst gerade erst nach Seoul gekommen sind. In ihrer Pension leben ein paar Studenten, die aus dem ganzen Land nach Seoul gekommen sind, um in Seoul zu studieren. Reply 1994 beschäftigt sich mit dem Leben der Studienanfänger, die sich erst in der Hauptstadt zurechtfinden müssen und ihre ganz eigenen Erfahrungen in Seoul machen. In der Zeit als Basketball Kult wurde, Seo Taji and Kids die Bühnen rockten und noch eine Menge anderer Ereignisse das Jahr 1994 unvergesslich machten.


Vorwarnung: Genauso wie ich mich über Heirs aufgeregt habe, werde ich diesmal herumschwärmen, bis zum geht nicht mehr. Reply 1994 hat mein Herz gestohlen und sich zu meinem Lieblingsdrama des Jahres hinaufkatapultiert. Eigentlich sogar zu meinen Top 10 All-Time-Favourites! Was werde ich das Drama vermissen T.T Ich hoffe, ich kann meine Liebe für Reply 1994 in Worte fassen, damit diejenigen, die es noch nicht gesehen haben zumindestens reinschauen!

Ehrlich gesagt wusste ich anfangs noch besonders viel mit dem Drama anzufangen. Ich habe es begonnen, weil ich Reply 1997 ziemlich gemocht habe und dachte, dass auch Reply 1994 sehr gut werden könnte. Das wurde es letzten Endes auch – Reply 1997 wurde von seinem Thron gestoßen^^ - aber der Weg dorthin war anfangs etwas schleppend. Wer Reply 1997 gesehen hat, der wird sich sicher daran erinnern, dass das Drama einen ganz anderen Humor hatte, als wir es von den heutigen Dramen gewohnt sind. Er besteht aus ganz viel Sarkasmus, ist obszön und ab und zu etwas vulgär. In anderen Worten genau mein Ding und eine tolle Abwechslung, an die man sich jedoch erstmal wieder gewöhnen muss, genauso wie an das Määäh-Ziegengeräusch, dass an vielen dieser absurd witzigen Stellen erscheint. 





Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...