Auf diesem Blog schreibe ich Kritiken und informiere über koreanische, japanische + andere asiatische Serien/Filme. Da ich kein Blatt vor den Mund nehme, sollte man alles was ich schreibe mit viel Humor lesen und nicht zu ernst nehmen. Viel Spaß beim Lesen, Abstimmen und Kommentieren - nicht vergessen! ♥
Buch: “Never Let Me Go” - Kazuo Ishiguro
Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein
Kyoko schaut mit einem emotionslosen Blick auf den Mann, der auf dem Operationstisch liegt. Sie sieht so aus, als hätte sie jegliche Hoffnung verloren. Kyoko hat eine Mission.
20 Jahre zuvor haben Kyoko, Tomohiko und Miva im Yoko Institut gelebt und studiert. Diese Schule ist von der Außenwelt isoliert und liegt weit entfernt von der Zivilisation. Ihre Direktorin, erzählte ihnen einst, dass sie eine Mission haben, seitdem sie geboren sind. Eine Mission, die ihr Leben verändern würde.
Da Miura Haruma in dem Drama mitspielt, ist es eigentlich fast überflüssig zu fragen, warum ich ein Auge auf Never Let Me Go geworfen habe. Dabei waren es diesmal mehrere Gründe, ich mag Ayase Haruka und war zudem gespannt auf Nakai Noemie, die ihr vielleicht aus der neusten Japanischen Auflage von Itazura Na Kiss kennt. Außerdem muss ich zugeben, dass ich auch ohne all diese Schauspieler mal reingeschaut hätte, denn das Drama beruht auf einem gleichnamigen Buch von Kazuo Ishiguro und fast noch etwas bekannter ist die Verfilmung „Alles was wir geben mussten“ mit Carey Mulligan, Keira Knightley und Andrew Garfield in den Hauptrollen.
Ich muss zugeben, dass ich das Buch nicht gelesen habe und den Film nach 20 Minuten abgebrochen habe – aber nicht weil er schlecht gewesen wäre, sondern weil ich ihn mit meinem Freund schauen wollte und der hat nicht die Geduld für solche Filme. Also ging ich relativ unvoreingenommen an das Drama heran, habe mir aber im Nachhinein auch den Film angeschaut um einen Vergleich ziehen zu können. Bereits vorab wollte ich sagen, dass ich nicht verstehe, warum viele den Film für so viel besser halten als Never Let Me Go. Auch wenn es natürlich immer eine Rolle spielt, was man zuerst sieht. Ich empfinde das Drama nicht unbedingt als viel besser, aber umfangreicher und deshalb hat er sich für mich vollständiger angefühlt.
Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2016
Sender: KBS2
Episoden: 3 (ca. 60 Min.)
Genre: Dramatik, Freundschaft, Musik
Setting: Gegenwart
---------------------------------- Kim So Hyun as Yoon Yoo Seul Ji Soo as Jang Cha Shik Shin Jae Ha as Suh Jin Mok
Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein
Page Turner handelt von Jugendlichen, die durch ein Ereignis gezwungen sind ihr Leben zu verändern, wobei Musik eine zentrale Rolle einnimmt.
Page Turner ist ein Kurzdrama, mit 3 Folgen, in dem drei talentierte Nachwuchsschauspieler als Hauptdarsteller zu sehen sind. Ich hatte alle drei mal in anderen Dramen gesehen, allen voran natürlich Kim So Hyun, die bereits seit Kindertagen schauspielert oder Ji Soo, der spätestens seit Angry Mom nicht nur alle „Mutterherzen“ erobert hat. Da ich aber auch auch Shin Jae Ha's Performance gespannt war, musste ich bei dieser geringen Folgenanzahl natürlich mal reinschauen.
Auch wenn Page Turner noch so kurz ist, so beweist das Drama, dass man auch in 3 Folgen eine tolle Geschichte erzählen kann. Dabei gehört es zu den Dramen, die dem Zuschauer eine Nachricht verkünden wollen. Es geht darum wie wichtig es ist unseren Träumen zu folgen, egal wie blöd oder unrealistisch diese manchmal scheinen, aber auch wie wichtig es ist das zu tun, was wir tun möchten – für uns, und nicht für jemand anderen. Wie wichtig es ist in uns selbst zu glauben, auch wenn es sonst niemand tut.
Das Drama handelt von drei Teenagern, die durch verschiedene Ereignisse zur Musik gekommen sind, während jeder von ihnen einen anderen Blickwinkel auf das Piano-Spielen hat. Frei von Romantik erzählt es die Geschichte von jungen Menschen, die dazu gezwungen sind Entscheidungen zu treffen, die ihr ganzes Leben beeinflussen werden. Und als ob es in dem Alter nicht schwer genug wäre herauszufinden wer man eigentlich ist und was man möchte, kommt noch der Druck von der Außenwelt hinzu. Dadurch, dass es so kurz ist, bleiben große Dramen aus, auch wenn Page Turner alles andere als dramenfrei ist. Es hat seine humorvollen Momente, ohne oberflächlich zu wirken, ist emotional, ohne auf der Meloschiene zu fahren, aber auch gleichzeitig relativ ernst, ohne langweilig zu werden.
Ich mochte sowohl die Schauspieler, als auch die Charaktere und die Art wie sich die Geschichte entwickelt hat, ohne alle Klischees mit in den Einkaufswagen zu werfen. Page Turner hatte definitiv das Potential perfekt zu sein, hätten die Drehbuchautoren das Ende nicht so vergeigt. Es ist nicht schlecht... aber 10 Minuten mehr hätten Wunder bewirkt und den Zuschauer zufriedener zurückgelassen. Daher leider auch die Bewertung,... schließlich ist das was im Gedächtnis bleibt meistens der Schluss.
Trotzdem liebe ich inspirierende Dramen und weil ich Page Turner als solch eines sehe, möchte ich euch empfehlen mal das „Buch aufzuschlagen“ und mal reinzuschauen. Wenn man es nämlich von der Musik bzw. dem Piano getrennt betrachtet, so kann sicherlich jeder sich zu einem bestimmten Teil mit den Charaktere identifizieren.
Spannung: 3
Humor: 3
Romantik: 2
Küsse: /
Musik: 4
Charaktere: 4
Schauspieler: 4
Schluss: 3
8 von 10 Punkten!
Bewerte doch auch das Drama, falls du es schon gesehen hast ;)
In einer Welt, in der Menschen von der Existenz von Vampiren wissen, versucht die junge Vampirin Baek Ma Ri lediglich ihren Schulabschluss zu machen. Obwohl zwischen Menschen und Vampiren seit hunderten von Jahren ein Friedensvertrag herrscht, haben die Menschen noch immer Angst vor dem Übernatürlichen und diskriminieren Vampire.
Ma Ri's Wunsch ein friedliches Leben zu leben wird etwas erschwert, nachdem der beliebte Schüler Jeong Jae Min ein Auge auf sie geworfen hat und keine Angst hat seine Gefühle öffentlich zu zeigen. Dadurch gerät Ma Ri ins Visier einiger Schülerinnen, denen so gar nicht gefällt, dass ihr Schwarm auf dieses Mädchen steht. Und als wäre das nicht schlimm genug, findet Ma Ri heraus, dass Jae Min das für sie süsseste Blut der Welt hat – dementsprechend fällt es ihr etwas schwer in seiner Nähe zu sein.
Doch da gibt es noch ein Problem, Jae Min gehört zu den Menschen, die Vampire abgrundtief verachten. Wird er Ma Ri immer noch lieben können, nachdem er ihr Geheimnis herausfindet?
Falls ihr das Drama schon gesehen habt, es mega toll fandet und jetzt eure Meinung über das Drama mit meiner abgleichen wollt, dann würde ich euch eventuell davon abraten meine Meinung zu lesen. Es kann nämlich sein, dass ich ziemlich fies sein werde, aber was erwartet ihr, wenn ich Orange Marmalade mit 3 von 10 möglichen Punkten bewerte. Eigentlich muss ich sagen, dass das Drama Glück hat, weil ich die Kritik erst einige Monate danach schreibe und nicht gleich nachdem ich es beendet habe, so wäre es nämlich sicher noch schlechter ausgefallen. Also... es wird nicht sonderlich nett, das Drama war auch nicht gut. Wenn es euch gefallen hat ist es super, wollt ihr aber meine ehrliche Meinung über das Drama hören, dann lest bitte weiter. Ich habe euch gewarnt^^
Ich mag Vampirgeschichten, ich habe sogar alle Twilight Bücher gelesen und bin fasziniert von diesen Wesen der Nacht, auch wenn sie natürlich von jedem Autor etwas anders dargestellt werden – hier glitzert beispielsweise niemand in der Sonne^^ Cool fand ich auch, dass Orange Marmalade in einer Welt spielt, in der Vampire der Menschheit bekannt sind, auch wenn man sich noch immer vor ihnen fürchtet. Da ich den beliebten Webcomic nicht kenne, auf dem das Drama beruht ging ich ohne große Erwartungen an das Drama heran.
Manga/Anime/Fortsetzung: Nein
Vorgänger: School 2013 (anderer Cast, andere Storyline)
Eun Bi und Eun Byul sehen identisch aus, leben jedoch sehr unterschiedliche Leben und haben ihren eigenen Charakter. Beide wissen nichts voneinander, als Eun Byul bei einem Klassenausflug plötzlich verschwindet und etwas später wieder auftaucht, ohne Gedächtnis. Nach dem Vorfall scheint Eun Byul wie ausgewechselt, verhält sich anders und ist gar nicht mehr wie ihr früheres Ich. Wie ausgewechselt…
Who Are You - School 2015 ist das sechste Drama, der School-Reihe von KBS2, wobei das erste Drama 1999 ausgestrahlt wurde. Ich selbst habe lediglich das 5te davon gesehen – School 2013 – und kann damit die Frage beantworten, ob man alle Dramen gesehen haben muss. Nein, muss man nicht, da die einzige Gemeinsamkeit die alle haben, die ist, dass sie alle in einer Schule stattfinden. Als Fan von School 2013 konnte ich mir das neue Drama mit Kim So Hyun in der Hauptrolle natürlich nicht entgehen lassen. Ob ich die Entscheidung bereut habe erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.
Jung Jae Soon as Gong Mal Sook (70, Woo Hyun's grandmother)
Jo Yun Woo as Hwang Woo Jin (47, Sung Yul's father)
Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein
Lee Seul Bi ist ein Engel der auf die Erde gekommen ist und zu einem Menschen wird nachdem sie Shin Woo Hyun das Leben rettet. Es entwickelt sich eine laute und lustige Beziehung zwischen dem sterblichen Engel und den High School Schülern. Und dann macht sie auch noch erste Erfahrungen mit der Liebe...
Eigentlich hatte ich das Drama gar nicht auf dem Plan, die Umfrage gegen Ende vergangenen Jahres änderte jedoch meine Meinung, denn dort kam Hi! School: Love On unter die Top 10. Ich habe euch schon damals gesagt, dass ich es mir deshalb mal ansehen wollte und als ich mal wieder Lust auf ein Highschool-Drama hatte, habe ich sofort an dieses gedacht. Noch im Flugzeug nach Vietnam habe ich begonnen und war wirklich positiv überrascht von den ersten Folgen, doch leider folgte bald die Ernüchterung.
Der männliche Hauptcast wurde von zwei Infinite Membern gespielt. Zum einen von Nam Woo Hyun, zum anderen von Lee Sung Yeol. Nam Woo Hyun hatte zuvor lediglich eine Nebenrolle in dem Drama The Thousand Man, Lee Sung Yeol hatte bereits eine Hauptrolle in dem Mobildrama Love For Ten: Generation Of Youth – aber im Grunde kann man sagen, dass beide kaum Schauspielerfahrung mitgebracht haben und ja... das hat man ihnen angemerkt, auch wenn sie sich im Laufe der Zeit verbessert haben.
Kim Sae Ron, die die weibliche Hauptrolle spielt, ist gerade mal 14 und verkörpert eine 18 jährige Highschool Schülerin (die eigentlich ein Engel ist), die ich ihr mal mehr, mal weniger abgekauft habe. Trotzdem fand ich sie als Nachwuchsschauspielerin ganz gut und freue mich schon auf ihre nächsten Projekte. Der Nebencast ist ganz okay gewesen, nichts aufregendes und nicht sonderlich erwähnenswert.
Der Typ schaut doch wie TOP von Big Bang aus, findet ihr nicht auch?^^
Eines der Probleme dieses Dramas ist zum einen Tatsache, dass es zu viele schwarz-weiss Charaktere gibt, zum anderen die, dass diese teilweise total bescheuert handeln – ohne dass wir dafür eine gescheite Erklärung bekommen, oder, dass diese viel zu spät kommt, wenn man den Charakter schon fast abgeschrieben hat. (Beispiel hierfür wäre der Schlägertyp, der meiner Meinung nach sehr stark wie TOP aussieht xD) Hwang Sung Yeol (Lee Sung Yeol) ist teilweise total neben der Spur und verhält sich unlogisch. Die Erwachsenen verhalten sich oft wie Kinder und spielen verrückt, und dann noch der schlimmste Charakter in Form von Sol Bi`s (Kim Sae Ron) Sunbae, der total neben der Spur ist und anscheinend nur dafür da ist um Stress zu machen.
Mein Lieblingscharakter war definitiv Sol Bi (Kim Sae Ron), als Engel steht sie nämlich oft über den Situationen und verhält sich oft anders als Menschen es in ihrer Situation getan hätten, auch wenn ich sie manchmal als etwas zu naiv und gutmütig empfunden habe. (Aber das macht sie im Grunde aus) Gegen Ende des Dramas wurde sie mir leider zu passiv und hat den Typen das Ruder überlassen. Das fand ich etwas schade, nicht zu vergessen die Tatsache, dass sich einige Logikfehler einschleichen, die mich total genervt haben. Mehr dazu im Spoilerbereich.
Ihr könnt euch wahrscheinlich denken, dass Seol Bi mit Hwang Sung Yeol oder Shin Woo Hyun (Nam Woo Hyun) zusammenkommt, mit wem möchte ich euch aber natürlich nicht verraten, auch wenn es relativ schnell klar wird, auf wen die Wahl gefallen ist. Das Päärchen ist jedefalls total süss zusammen und hat immer wieder für romantisch kitischige Szenen gesorgt. Es handelt sich auf jeden fall um eine Teenagerliebe, viel Küsse und ernsthafte Berührungen braucht ihr also nicht erwarten, da die Chemie jedoch ziemlich gut ist, hat mir das nichts ausgemacht und die beiden sind auf jeden Fall ein Grund dafür gewesen das Drama nicht halbwegs abzubrechen.
Ich muss fairerweise sagen, dass ich wahrscheinlich nicht unbedingt zur Hauptzielgruppe dieses Dramas gehöre und es mir dementsprechend weniger gefallen hat. Die ersten 10 -12 Folgen mochte ich jedoch, der Plot gab zwar nicht so viel her, aber die Charaktere waren toll und haben gut zusammen interagiert, außerdem haben wir ein bissschen Bromance zu sehen bekommen. Danach wurde es total chaotisch – Familiendramen, Engel mit ernsthaften Problemen, Charaktere mit starken Stimmungsschwankungen und die Erwachsenen verhalten sich alles andere als ihrem Alter entsprechend. Und das wiederholte sich dann Folge für Folge, so dass ich ab Folge 12 mächtig viel zu spulen hatte – andernfalls hätte ich abbrechen müssen.
Ab Folge 18 wurde zum Glück wieder alles besser und ich hatte das Gefühl, dass die Screenwriterin versucht irgendwie alles wieder gut zu machen. Good Try ... aber ich empfand ihn eher als unglaubwürdig, vor allem weil sie versucht für alle ein Happy End zu zaubern, das keinen Sinn macht.
Das Drama kann zwar mit ein paar guten Haupt- und Nebencharakteren punkten und macht auch auf der Romantikseite nicht viel falsch, wäre aber mit maximal 16 Folgen gut ausgekommen. Neben Solbi kann Hi! School: Love On auch mit einem süssen OST überzeugen, der trotz ständiger Wiederholungen nie auf die Nerven ging.
Schaut es euch an, wenn ihr zur Zielgruppe gehört (10-16) oder Infinitefans seid. Falls ihr ein gescheites Highschool Drama sehen wollt, dann kann ich euch eher School 2013 ans Herzen legen, wo es zwar mehr Bromance als Romance zu sehen gibt, aber das ist ja auf keinen Fall etwas schlechtes oder? ;)
PS: Das Drama gibt es mit deutschem Untertitel bei https://2032subs.wordpress.com/ - allerdings sind momentan (Stand Ende April 2015) erst 11 Folgen gesubbt.
Spoiler:
WTF!!! Oh... ich habe ein Zeichen auf meinem Arm, dass mich als Engel identifiziert – was soll ich jetzt bloß machen???!! Anstatt sich irgendeine Armbanduhr oder ein Armband – ein Schweissband würde es auch tun!!! - auf den Arm zu klatschen läuft sie lieber damit rumschwenkend durch die Gegend... T.T WARUM!!!!?!!! Außerdem WTF, auch wenn jmd mit nem glitzerndem Tattoo rumlaufen würde, ich würde niemals darauf kommen, dass sie ein Engel ist – und klar, dann lese ich am besten noch unauffällig Engelbücher!!! - ein Alien wäre da doch wahrscheinlicher xD
Und WTF!!!!! Was läuft bei dem Engeltypen falsch? Der ist doch echt n ur da um Stress zu machen, es kann doch nicht sein, dass man so einen Typen frei rumlaufen lässt – gibt es keine Engelpolizei??!! Der gehört doch sofort gefeuert.... außerdem ist er viel zu alt für die!! Nur weil ich in jmd verknallt bin, kann ich mir doch nicht das Recht herausnehmen, andere zu verletzen. Der ist wirklich total bescheuert geschrieben....
Bei Hwang Sung Yeol lief aber auch etwas ganz schön schief, ich kann mir sein verhalten in der Mitte des Dramas überhaupt nicht erklären... bei dem sind wohl alle Sicherungen durchgebrannt, also ganz ernsthaft. Määääähhh, meine Mutter ist weg, määää meine Erwatzmutter ist ja eigentlich deine Mutter.... määääh -.- Was geht bei dem!!! Sol Bi hätte dem mal die Meinung geigen sollen, außerdem wie kommt er dazu seine „Ersatzmutter“ so zu behandeln? Ich war so genervt von ihm, dass ich seinen plötzlichen Sinneswandel gar nicht mehr akzeptieren wollte...
Ach ja... klar, leiten die beiden Kidies das Restaurant... dass das nicht bankrott gegangen ist, mal ganz ehrlich, die haben da doch auch nur gearbeitet, wenn sie gerade Bock drauf hatten und es sich für ne Folge angeboten hat... Ach Leute.... WARUM!!
Spannung: 3
Humor: 3
Romantik: 3
Küsse: 3
Musik: 4
Besetzung: 4
Schluss: 3
6 von 10 Punkten!
Bewerte doch auch das Drama, falls du es schon gesehen hast ;)
Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2013
Episoden: 21 (ca. 65-85 Min.)
Genre: Alltag, Romantik, Comedy, Freundschaft, Familie, Jugend, Sport
Setting: Im Jahr 1994 (ab und zu aber auch in 2013)
Manga/Anime/Fortsetzung: Nein
Andere Versionen: Reply 1997 (ähnlich)
Ein Drama über eine Gruppe von College Studenten, die in einer „Pension“ (Boarding House) in Shinchon (Stadtteil von Seoul) leben, die von Na Jung und ihren Eltern betrieben wird, die selbst gerade erst nach Seoul gekommen sind. In ihrer Pension leben ein paar Studenten, die aus dem ganzen Land nach Seoul gekommen sind, um in Seoul zu studieren. Reply 1994 beschäftigt sich mit dem Leben der Studienanfänger, die sich erst in der Hauptstadt zurechtfinden müssen und ihre ganz eigenen Erfahrungen in Seoul machen. In der Zeit als Basketball Kult wurde, Seo Taji and Kids die Bühnen rockten und noch eine Menge anderer Ereignisse das Jahr 1994 unvergesslich machten.
Vorwarnung: Genauso wie ich mich über Heirs aufgeregt habe, werde ich diesmal herumschwärmen, bis zum geht nicht mehr. Reply 1994 hat mein Herz gestohlen und sich zu meinem Lieblingsdrama des Jahres hinaufkatapultiert. Eigentlich sogar zu meinen Top 10 All-Time-Favourites! Was werde ich das Drama vermissen T.T Ich hoffe, ich kann meine Liebe für Reply 1994 in Worte fassen, damit diejenigen, die es noch nicht gesehen haben zumindestens reinschauen!
Ehrlich gesagt wusste ich anfangs noch besonders viel mit dem Drama anzufangen. Ich habe es begonnen, weil ich Reply 1997 ziemlich gemocht habe und dachte, dass auch Reply 1994 sehr gut werden könnte. Das wurde es letzten Endes auch – Reply 1997 wurde von seinem Thron gestoßen^^ - aber der Weg dorthin war anfangs etwas schleppend. Wer Reply 1997 gesehen hat, der wird sich sicher daran erinnern, dass das Drama einen ganz anderen Humor hatte, als wir es von den heutigen Dramen gewohnt sind. Er besteht aus ganz viel Sarkasmus, ist obszön und ab und zu etwas vulgär. In anderen Worten genau mein Ding und eine tolle Abwechslung, an die man sich jedoch erstmal wieder gewöhnen muss, genauso wie an das Määäh-Ziegengeräusch, dass an vielen dieser absurd witzigen Stellen erscheint.