Auf diesem Blog schreibe ich Kritiken und informiere über koreanische, japanische + andere asiatische Serien/Filme. Da ich kein Blatt vor den Mund nehme, sollte man alles was ich schreibe mit viel Humor lesen und nicht zu ernst nehmen. Viel Spaß beim Lesen, Abstimmen und Kommentieren - nicht vergessen! ♥
Manga/Anime/Fortsetzung: Nein Andere Versionen: Reply 1997 + Reply 1994
Reply 1988 ist die dritte "Staffel" der Reply Serie, der im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern seinen Fokus auf die Familie,das Leben in einer Familie und Freundschaft setzt, wobei es aber auch auf jedes einzelnes Familienmitglied eingeht und es seine Geschichte erzählen lässt. Dabei kommt aber auch die Romantik nicht zu kurz, denn mal wieder heißt es "Wer ist der Ehemann?"
Reply 1988 ist schon seit einer ganzen Weile vorbei, auch wenn es für mich irgendwie immer noch nicht der Fall ist. Ich habe das Drama geliebt, wie schon lange kein anderes Drama mehr und es ist hat sich mit Leichtigkeit in meiner Top 10 (der Lieblingsdramen) platziert, aber mit meiner Meinung stehe ich nicht allein. Reply 1988 feierte noch höhere Quotenerfolge als seine beiden Vorgänger, Reply 1997 und Reply 1994, die ich persönlich auch total liebe. Reply 1988 wurde zum nationalen Drama erklärt und deren Schauspieler können sich jetzt vor Aufträgen kaum retten. Eigentlich hätte diese Kritik schon viel früher kommen müssen, aber ich habe mich etwas davor gedrückt, einfach der Tatsache wegen, dass ich mich nicht in der Lage gefühlt habe, euch zu erklären, warum Reply 1988 in so vielen Aspekten fantastisch ist. Ich möchte, dass ihr es genauso feiert wie ich und halb Süd Korea. Ich hoffe ich schaffe es euch zu überzeugen.
Kleine Information vorab. Diejenigen, die die Vorgänger gesehen haben und sich eventuell denken (auch wenn ich das nicht unbedingt nachvollziehen kann) „oh ne, nicht schon wieder das Ratespiel – Finde den Ehemann – die möchte ich in der Hinsicht beruhigen, dass es in Reply 1988 um so viel mehr geht, als das. Reply 1988 ist eine Ode die Liebe, wobei es nicht nur um die Liebe zwischen zwei Menschen geht, sondern auch um Liebe, die wir für unsere Freunde empfinden und Liebe, die Familien zusammenhält. Ja, irgendwann rückt auch der Handlungsstrang hervor, in dem es um die Ehemannsuche geht, aber das dauert eine ganze Weile und bis es soweit ist, wird es dich schon gar nicht mehr aufregen können, weil du dann schon längst dem Drama und seinen Charakteren verfallen sein müsstest.
Original: イタズラなKiss2〜Love in TOKYO
Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2015
Sender: Fuji TV
Episoden: 16 (ca. 60 Min.)
Genre: Romantik, Comedy, Eheleben, Live-Action, Freundschaft, Familie
Setting: Gegenwart
Kotoko hat es endlich geschafft Naoki's Herz zu erobern und ist jetzt offiziell ein Teil der Irie Familie. Die zweite Staffel begleitet das junge Ehepaar in ihrem alltäglichen Leben. Naoki hat sich dazu entschieden Arzt zu werden, während dessen Kotoko Krankenschwester werde möchte um ihn zu unterstützen. Doch der Alltag ist nicht immer so einfach, als verheiratetes Paar entdecken die beiden weitere Schwierigkeiten...
Dieses Drama ist – wie der Titel schon verrät – die Fortsetzung von Itazura Na Kiss: Love in Tokyo, deswegen macht es nicht viel Sinn, wenn man diese Kritik liest ohne die erste Staffel gesehen zu haben. Außerdem werde ich euch so garantiert spoilern, also kommt zurück, nachdem ihr die erste Staffel gesehen habt. Für diejenigen, die die erste Staffel und ihre Art von Humor mochten, die werden sicher auch hier ihren Spaß haben.
Manchmal ist es schwieriger etwas zu erkennen, was direkt vor deinen Augen ist. Oh Ha Na und Choi Won sind schon lange beste Freunde, die in ihrer fast 20 jährigen Freundschaft durch dick und dünn gegangen sind. Sie haben die Beziehungen des jeweils anderen miterlebt, einander unterstützt, getröstet und dazu ermutigt nicht aufzugeben. An ihrem 30. Geburtstag wird Ha Na von Won daran erinnert, dass sie nicht mehr die jüngste ist und so langsam Gas geben müsste.
Aber auch bei Won schaut es beziehungstechnisch momentan nicht so rosig aus, so entschließen sich die beiden eine Wette abzuschließen. Derjenige, der zuerst heiratet bevor er 35 wird, bekommt eine Menge Geld. Ob Ha Na und Won es schaffen in dieser Frist den richtigen Partner zu finden oder sie feststellen, dass sie im Grunde auf der Suche nach etwas waren, dass direkt vor ihren Augen war.
The Time That I Loved You ist das koreanische Remake des taiwanesischen Dramas In Time With You, damals mit Ariel Lin und Bolin Chen in den Hauptrollen. Auch wenn das T-Drama nicht zu meinen absoluten Favouriten zählt, so gehört es doch zu meinen Lieblingen und ich verbinde viele schöne Erinnerungen mit In Time With You. Klar, dass ich mir das koreanische Remake nicht entgehen lassen konnte. Es kam im Grunde genau im richtigen Moment, denn ich kann mich nur noch grob an das Original erinnern und würde deshalb nicht ständig vergleichen. Außerdem war der Cast mit einer meiner Lieblingsschauspielerinnen Ha Ji Won und dem sexy + talentierten Lee Jin Wook. Ob das Remake die damaligen Gefühle wieder aufleben lassen konnte?
Es gab viele Dinge, die ich an dem Drama geliebt habe... dennoch muss ich sagen, dass ich mir viel mehr von The Time That I Loved You versprochen habe. Vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu hoch, ich weiss es nicht. Aber fangen wir mal von vorne an. Ha Ji Won verkörpert eine junge Frau in ihren 30ern, die zwar beruflich fest verankert ist und ihren Job liebt, liebestechnisch läuft es bei ihr aber nicht so super. Dabei war sie schon vor dem Traualtar gestanden, als ihr damaliger Freund Cha Seo Hoo sie dort allein stehen lies und von der Bildfläche verschwand.
Oh Ha Na (Ha Ji Won) ist eine selbstbewusste Frau, auch wenn sie manchmal nicht weiss was sie will und es ihr schwer fällt Entscheidungen zu treffen was ihr Privatleben angeht. Ich mochte Ha Ji Won in dieser Rolle, auch wenn mir der Charakter Oh Ha Na nicht immer so positiv auffiel. Aber das lag grundsätzlich eher daran, dass ich mit vielen ihrer Entscheidungen nicht konform gehen konnte und sie unrealistisch blind ist, was ihren besten Freund Choi Won (Lee Jin Wook) angeht.
Won und Ha Na kennen sich schon seit Teenagertagen, sind aber erst einige Jahre später die besten Freunde geworden. Auch Won steht als männlicher Flugbegleiter fest im Berufsleben, aber das Liebesleben ist kaum vorhanden. Man könnte jedoch sagen, dass es viel mehr an ihm liegt, denn auch wenn er es sich manchmal nicht eingestehen will, so ist er doch offensichtlich in Ha Na verliebt und wartet nur auf den richtigen Augenblick um es ihr zu sagen. Won ist toll, ein Freund (+Liebhaber?) wie er im Buche steht, allerdings war ich wirklich genervt davon, dass der Prozess Ha Na seine Gefühle zu gestehen ewig dauerte. Und mit ewig meine ich ewig. Man hat dem Drama leider angemerkt, dass die Drehbuchautoren 2 Mal ausgetauscht wurden....
Und als wäre das nicht schlimm genug, taucht Ha Na's Exverlobter Cha Seo Hoo (Yoon Gyun Sang) wieder auf und macht sich wieder an Ha Na ran, die er doch so sehr liebt. Am Traualtar hat er sie doch nur wegen einem bestimmten Grund sitzen gelassen und bereit euch bereits drauf vor, dass dieser total lächerlich ist ^^ Auch wenn man lange Zeit stolz auf Ha Na sein kann, weil sie sich nicht so schnell wieder einlullen lässt, so wissen wir doch alle was uns bevorsteht. Keine Chemie, keine Logik und keine Gefühle. Ich konnte die Paar-Kombination nicht ausstehen und habe Seo Hoo als Charakter genauso wenig gemocht, viel zu selbstbewusst für meinen Geschmack, trifft Entscheidungen, die nicht nur ihn allein betreffen natürlich allein und ist der Meinung Ha Na hin und her kommandieren zu können. Wer da dem 2nd Lead Syndrome verfällt... nicht euer Ernst oder?^^
Bei L hätte ich das Second-Lead-Syndrom noch eher verstanden,
aber nicht vergessen: Er spielt nur eine Cameorolle!!
Etwas weniger nervig ist Lee So Eun (Choo Soo Hyun), die ebenfalls als Stewardess arbeitet und ein Auge auf Choi Won geworfen hat. Auch wenn ich sie manchmal wirklich nervig fand, so habe ich doch ihre Art bewundert ihre Gefühle und Gedanken klar zu äußern. Das hätte sie mal gerne den anderen Hauptdarstellern beibringen können, denn da gab es ständige hin und hers! Es ergibt einfach keinen Sinn, dass Ha Na und Won so lange brauchen um zusammenzukommen – weil es doch offensichtlich ist, dass beide aufeinander stehen. Stattdessen wird der Zuschauer gequält indem man Ha Na dem Arsch hinterherrennen lässt und Won den Mund nicht aufbekommt. Ernsthaft!
Lustigerweise muss ich sagen, so sehr ich Won und Ha Na zusammen sehen wollte, so sehr musste ich letzten Endes zugeben, dass sie etwas besser als Freunde ausgesehen haben und ich sie als Paar nicht sooo gefühlt habe, auch wenn man sich mit vielen kitischigen Szenen mächtig Mühe gegeben hat. Versteht mich aber nicht falsch, da herrscht definitiv Chemie zwischen den beiden und sie sahen gut zusammen aus!
Aber zum Glück gab es noch einige Nebencharaktere, die das Drama manchmal retten konnte. Zum einen ist da Oh Ha Na's wunderbare Familie, die mal ausnahmsweise nicht kurz vor dem Zusammenbruch steht, sondern wirklich liebenswürdig ist. Eben so, wie man sich eine Familie vorstellt. Auch werden uns zwei Nebenpaare gezeigt, die ich an dieser Stelle natürlich nicht outen will, aber diese mochte ich teilweise mehr als die Hauptcharaktere. Besonders den Charakter der Choi Mi Hyang (Jin Kyung) mochte ich sehr in dem Drama und habe mir gewünscht, dass sie mehr Screentime gehabt hätte.
Ich will The Time That I Loved You wirklich nicht schlecht reden, weil es viele Sachen gab, die ich mochte wie die Freundschaft zwischen Ha Na und Won, das Setting, Ha Na's Outfits und ihr Auftreten im Berufsleben, ihre liebenswerte Familie, die Musik (auch schöne klassische Klaviermusik) und man versucht uns letzten Endes wirklich ein nettes Ende vorzusetzen, aber leider konnte mich das Ende auch nicht das nervige hin und her vergessen lassen. Außerdem hätten dem Drama mindestens 2 Folgen weniger wirklich ganz gut getan, dann hätte man sich nämlich auch einige unnötige Nebengeschichten sparen können, wie die um Won's Mutter. Und eines noch, Ha Ji Won geht vielleicht noch als Schülerin durch, aber Jin Wook ist dafür eindeutig zu alt – da hätten sie in den Szenen mal wirklich auf einen anderen Schauspieler setzten sollen.
Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen. Weil mir als Fan von Ha Ji Won und Lee Jin Wook das Herz bluten würde, wenn ich das Drama zu schlecht bewerten würde, sind es also 7 von 10 Punkten geworden. Diejenigen unter euch, die keine Fans der Hauptdarsteller sind, werden möglicherweise über die ein oder andere Sache nicht so einfach hinwegsehen können wie ich. Dennoch will ich euch nicht davon abraten, vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu hoch, In Time With You habe ich leider besser in Erinnerung...
Spoiler:
Quelle: http://dramatroll.net/
me.
Spannung: 3
Humor: 2
Romantik: 3
Küsse: 4
Musik: 3
Schauspieler: 4
Charaktere: 3
Schluss: 4
7 von 10 Punkten!
Bewerte doch auch das Drama, falls du es schon gesehen hast ;)
Einer Schwangerschaft wegen hat Ha No Ra ihren Traum, Tänzerin zu werden und aufs College zu gehen, aufgegeben. Doch zwanzig Jahre später ist das Schicksal ihr gnädig und die bekommt die Chance ihre Bildungslücken aufzufüllen und in die Universität zu gehen. Dabei landet sie unglücklicherweise in der gleichen Uni, wie ihr Sohn Min Soo.
Twenty Again hat erst letzte Woche geendet und war insgesamt gesehen relativ erfolgreich für ein Kabel-Drama. Natürlich kann man die Quoten nicht mit denen von öffentlichen Sendern vergleichen, aber die erste Folge begann mit 3,57 % und das Drama endete mit 7,23 %, war wirklich nicht schlecht ist! Ich habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass es so erfolgreich sein würde, aber auch international scheint Twenty Again ziemlich gut angekommen sein. Auch wenn ich nicht zu der Personengruppe gehöre, die dem Drama jetzt hinterhertrauern wird, mochte ich es grundsätzlich. Falls ihr weiterlest erfahrt ihr warum: