Posts mit dem Label Mystery werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mystery werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. März 2016

[Korean Drama] Kill Me, Heal Me

  

Original: 킬미, 힐미
Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2015
Sender: MBC
Episoden: 20 (ca. 60 Min.)
Genre: Romantik, Comedy, Psychologie, Mystery, Dramatik
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Ji Sung as Cha Do Hyun / Shin Se Gi / Ahn Yo Na ...
Hwang Jung Eum as Oh Ri Jin
Park Seo Joon as Oh Ri Ohn
Oh Min Suk as Cha Ki Joon
Kim Yoo Ri as Han Chae Yun


Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein


Cha Do Hyun ist ein junger reicher Mann, der in seiner Kindheit ein großes Trauma erlitten hat, was zu einer Persönlichkeitsstörung geführt hat. Seitdem teilt er seinen Körper mit sechs anderen Identitäten, was Do Yhun zu einem sehr einsamen, aber auch achtsamen Person gemacht hat. Da er ständig mit den Konsequenzen umgehen muss, die seine anderen Identitäten verursachen.

Oh Ri Jin auf der anderen Seite ist eine fähige Psychologie Studentin, die die Herausforderung annimmt ihn zu heilen: ihr Ziel ist es, Cha Do Hyun dazu zu bringen seine andere Identitäten zu dominieren. Während dieses schwierigen Prozesses verlieben sich die beiden. In der Zwischenzeit führt Oh Ri Jin's Zwillingsbruller Oh Ri On – der ein bekannter Autor von Kriminalromanen ist – seine eigene Untersuchung bei Cha Do Hyun durch und findet so nach und nach in die Vergangenheit ein.



Bevor ich anfange zu schreiben, muss ich ein kleines Geständnis machen. Ich habe das Drama bereits im April 2015 gesehen und schreibe die Kritik dazu erst im März 2016, das heißt, dass fast ein Jahr dazwischen liegt und das ist mir etwas peinlich, aber ich denke, dass Kill Me Heal Me zu den Dramen gehört die man nicht so schnell vergisst. Deshalb habe ich keinerlei Probleme mich daran zu erinnern und hoffe ich kann euch dazu überzeugen, das Drama auch zu sehen – falls ihr es nicht schon getan habt. Um Kill Me, Heal Me gab es zu der Zeit einen großen Hype und selbst heute wird das Drama noch oft erwähnt, wenn es um Dramaempfehlungen gibt. Und auch wenn, Kill Me Heal Me nicht zu meinen absoluten Favouriten zählt, so kann ich absolut nachvollziehen, warum es so gefeiert wird. 



Das Drama lief zu etwa der gleichen Zeit wie damals auch Hyde, Jekyll and Me – Hyun Bin's lang erwartetes Comeback-Drama – das sich genauso wie KMHM mit der Thematik Persönlichkeitsstörung beschäftigt, mit dem kleinen aber feinen Unterschied das Hyun Bin zwei Charaktere spielt und Ji Sung hier 7 verschiedene Persönlichkeiten darstellt. HJandMe war trotz meiner Liebe zu Hyun Bin leider ein Flop, weshalb ich noch gespannter auf dieses Drama war, auch wenn ich mich dazu entschied es erst nach der Fertigausstrahlung zu sehen. Ein Glück, denn die ganzen Cliffhanger, aus denen das Drama praktisch nur zu bestehen scheint, hätten es mir wirklich nicht einfach gemacht. Ohne wöchentliches Warten habe ich es innerhalb 5 Tagen beendet und war hin und weg – auch wenn ich die Kritik verstehe, die manche an KMHM äußern.




Wer nach einem realistischen Drama sucht, das sich mit Psychologie beschäftigt und authentische Heilungsmethoden darstellt, der suche wo anders. Kill Me Heal Me ist in erster Linie ein Unterhaltungsdrama, das zwar an der Realitätsoberfläche kratzt, letzten Endes aber eher ein Rom-Com-Melodrama mit leichtem Business Einschlag ist. Die Grundstory unterscheidet sich nicht mal so richtig von solch einem Drama, lässt man einige Elemente weg, so handelt es sich um ein Liebesdrama zwischen einem Chaebol und einer „Normalsterblichen“, die allerlei Situationen durchleben müssen, bis sie zusammen sein können – nur das dann eben noch die Persönlichkeitsstörung das Drama noch etwas dramatischer, aber auch interessanter gestaltet. Das sollte man wissen, denn KMHL dafür zu kritisieren, dass es unrealistisch ist... sind das nicht die meisten Dramen?



Viele mochten außerdem Hwang Jung Eum's Darstellung des weiblichen Hauptcharakter Oh Ri Jin nicht sonderlich gerne, weil sie manchmal overacted, sich daneben benimmt und ab und zu durch die Gegend schreit. Mich hat das nicht so richtig gestört, ich mag aber auch Hwang Jung Eum als Schauspielerin und die Art wie sie spielt. Sie ist trotzdem sehr stark in ernsteren Momenten und gehört zu den Schauspielern, die keine Angst haben vor der Kamera „hässlich“ auszusehen. Ganz viele Lobeshymnen – verständlicherweise – gingen an Ji Sung, der die stärkste Performance des Dramas abliefert und es irgendwie gemeistert hat, 7 Charakteren ihren eigenen Charme zu verleihen und diese mit seiner Mimik individuell darzustellen. Ganz besonders seine Charaktere Shin Se Gi und Yo Na sind mir mega ans Herz gewachsen, weshalb ich sie manchmal viel lieber als den eigentlichen „Hauptcharakter“ Cha Do Hyun vor der Kamera gesehen habe. 




Die Chemie zwischen den beiden Schauspielern ist fantastisch, jedenfalls meiner Meinung. Beide waren bereits im Drama „Secret“ zu sehen und wirkten vielleicht auch deshalb sehr vertraut miteinander. Ein sehr interessanter Charakter ist aber auch Oh Ri On (Park Seo Joon), Oh Ri Jin's Zwillingsbruder, der einige Überraschungen für den Zuschauer bereit hält und einfach wunderbar mit Hwang Jung Eum's harmonisiert. Ich muss immer noch lachen, wenn ich an ihre Team Rocket Szene aus Pokemon denke. Ich liebe Park Seo Joon in der Rolle und habe mich gefreut, dass er A Witch's Romance endlich die Aufmerksamkeit bekommen hat, die er verdient. In seinem nächsten Drama „
She Was Pretty“ war er dann übrigens wieder an der Seite von Hwang Jung Eum zu sehen. 


Auch abgesehen von den Hauptdarstellern vereint KMHM einen tollen Cast, interessante Charaktere und ist schauspielerisch auf einem tollen Niveau. Was die Storyline angeht, so gab es die ein oder andere Sache, die ich zu bemängeln habe – aber da ich es die ganze Zeit eher als Unterhaltungsdrama gesehen habe, fallen diese nicht so dramatisch aus. Ich mochte die Storyline im Grunde und wurde des öfteren überrascht, auch wenn es im Grunde etwas vorhersehbar ist.


Während es in der ersten Hälfte eher Rom-Com-Elemente beinhaltet und teilweise zum Schreien komisch ist, wird es in der nächsten Hälfte oder vielleicht auch im letzten Viertel wesentlich dramatischer, wenn Cha Do Hyun's Hintergrundgeschichte ans Tageslicht kommt. An der Stelle sollte man dann auch die Taschentücher bereit halten, denn es wird ziemlich traurig – oder zu mindest die Charaktere haben viel zu heulen. Glücklicherweise hat die Drehbuchautorin selbst in diesen Episoden nicht vergessen, dass das Drama als Rom-Com begann und hat dementsprechend auch dann einige witzige Szenen eingebaut.

 

Das was ich nicht so sehr mochte, ist die Tatsache, dass das Drama etwas zu viele Zufälle vereint – a lá eigentlich kennen wir uns alle schon irgendwoher. Aber das kennen wir ja schon aus anderen Dramen. In den letzten Folgen wird es dann auch leider viel zu sehr von Flashbacks dominiert, die KMHM etwas unnötig in die Länge gezogen haben. In der Hinsicht hätten 18 Folgen wahrscheinlich auch gereicht. Beim Soundtrack sticht leider nur ein Song besonders hervor, der zum Glück fast in jeder Folge zu hören ist. Die Rede ist von „Auditory Hallucinations“ von Jang Jae In und NaShow, den ich euch auch etwas weiter unten eingebettet habe.


Kill Me Heal Me ist ein interessantes Unterhaltungsdrama, das einen gefühlsmäßig ziemlich mitnehmen wird, wenn man sich erst darauf einlässt. Die Charaktere werden fantastisch von sehr talentierten Schauspielern porträtiert und auch wenn KMHM nicht nach Realismus strebt bleibt es ein Drama, das man selbst nach einem Jahr noch ziemlich gut im Kopf behalten wird. So viel ist sicher!









Spannung: 4
Humor: 4
Romantik: 4
Küsse: 5
Musik: 3
Charaktere: 5
Schauspieler: 4
Schluss: 4

9 von 10 Punkten!
Bewerte doch auch das Drama, falls du es schon gesehen hast ;)

Dienstag, 7. Juli 2015

[Korean Drama] Who Are You? - School 2015

Original:

Country: Korea
Sender: KBS2
Erscheinungsjahr: 2015
Episoden: 16 (ca. 60 Min.)
Genre: Schuldrama, Mystery, Jugend, Comedy, Romantik, Dramatik
Setting: Gegenwart

--------------------------------------
Main Cast
Kim So Hyun as Lee Eun Bi / Go Eun Byul
Nam Joo Hyuk as Han Yi Ahn
Yook Sung Jae as Gong Tae Kwang
Lee David as Park Min Joon
Kim Hee Jung as Cha Song Joo
Lee Cho Hee as Lee Shi Jin
Jo Soo Hyang as Kang So Young
Lee Pil Mo as Kim Joon Suk

http://www.dramafever.com/st/news/images/school_2015_6.jpg

Manga/Anime/Fortsetzung: Nein
Vorgänger: School 2013 (anderer Cast, andere Storyline)

Eun Bi und Eun Byul sehen identisch aus, leben jedoch sehr unterschiedliche Leben und haben ihren eigenen Charakter. Beide wissen nichts voneinander, als Eun Byul bei einem Klassenausflug plötzlich verschwindet und etwas später wieder auftaucht, ohne Gedächtnis. Nach dem Vorfall scheint Eun Byul wie ausgewechselt, verhält sich anders und ist gar nicht mehr wie ihr früheres Ich. Wie ausgewechselt…


Who Are You - School 2015 ist das sechste Drama, der School-Reihe von KBS2, wobei das erste Drama 1999 ausgestrahlt wurde. Ich selbst habe lediglich das 5te davon gesehen – School 2013 – und kann damit die Frage beantworten, ob man alle Dramen gesehen haben muss. Nein, muss man nicht, da die einzige Gemeinsamkeit die alle haben, die ist, dass sie alle in einer Schule stattfinden. Als Fan von School 2013 konnte ich mir das neue Drama mit Kim So Hyun in der Hauptrolle natürlich nicht entgehen lassen. Ob ich die Entscheidung bereut habe erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.

Samstag, 24. Januar 2015

[Korean Movie] Secretly, Greatly


Original: 은밀하게 위대하게
Synonym: Covertness, Grandly, Secret To Greatness

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2013
Filmdauer: ca. 120 Min.
Genre: Action, Comedy, Mystery, Spannung, Dramatik
Setting: Gegenwart

----------------------------------
Kim Soo-hyun - Lieutenant Won Ryu-hwan / Bang Dong-gu
Park Ki-woong - Rhee Hae-rang / Kim Min-su
Lee Hyun-woo - Rhee Hae-jin
Son Hyun-joo - Colonel Kim Tae-won, 5446 Corps training chief


Basiert auf einem Webcomic von Hun
Andere Versionen/Fortsetzung: Nein


Seit You Who Came From The Stars würde ich am Liebsten alle Arbeiten von Kim Soo Hyun sehen, so ist auch sein letzter Film aus dem Jahr 2013 in meiner Liste erschienen. Geplant war der Film eigentlich für einen Mädelsabend, aber ich habe ihn am Ende des Abends allein geschaut und es stellte sich als gute Entscheidung heraus. Nicht, dass der Film schlecht gewesen wäre, sondern weil er sich für einen Frauenabend vielleicht nicht sonderlich geeignet hätte. Aber zunächst zum Inhalt.


Im Film geht es um Won Ryu Hwan, einen Elite Soldaten aus Nordkorea, der den Auftrag erhalten hat, in Südkorea einzudringen und sich dort unbemerkt einzugliedern. Es gelingt ihm, indem er den Einwohnern einer Kleinstadt weiß macht, ein Idiot zu sein. Er wartet zwei Jahre auf einen weiteren Auftrag seines Vaterlandes, doch nichts passiert, bis Lee Hae Rang (ein weiterer Soldat aus Ryu Hwan's Einheit, der vorgibt ein aufstrebender Rockstar zu sein) und Lee Hae Jin (der sich als High School Student ausgibt) auftauchen. Bald darauf erhalten die drei Kameraden den, von Ryu Hwan lang ersehnten Befehl, doch der Inhalt dieses, weicht total von seinen Erwartungen ab. 
(Quelle: Übersetzt von mydramalist.info)


Normalerweise bin ich nicht unbedingt der Meinung, dass man die Synopsis eines Filmes kennen sollte, aber in diesem Fall ist es etwas anders. Ich habe mich etwas „umgehört“ und gemerkt, dass viele Menschen einen Punkt besonders an dem Film kritisieren, deshalb möchte ich euch gleich in die richtige Richtung lenken. Ihr schaut euch das „Filmcover“ an und dann lest ihr auch noch etwas davon, dass Kim Soo Hyun einen nordkoreanischen Idioten spielen soll. Klingt total lustig und schaut auch danach aus? Falsch, oder jedenfalls gilt das nicht für den ganzen Film.


Die erste Hälfte des Filmes ist eher „leichte Kost“ und wirklich witzig + unterhaltsam, bei der nächsten Hälfte solltet ihr euch aber auf viel viel viel Action und auch nicht wenige traurigere Szenen einstellen. Ich fand die Kombination wirklich nicht schlecht gelungen, der Umschwung kommt nur ziemlich plötzlich und so wird aus einem lustigen Film schnell ernst. Da muss man eben drauf stehen und meiner Meinung nach setzt der Film das ganz gut um. Die Action ist nicht von schlechten Eltern, ob das alles so realistisch ist, ist die andere Frage^^


Kim Soo Hyun war wirklich super in seiner Rolle und es war genial witzig, ihn auch mal als Tollpatsch zu sehen. Dasselbe gilt auch für Park Ki Woong, den ich bereits aus Full House 2 und Bridal Mask kenne (lustigerweise kann man sagen, dass er in dem Film hier eine Kombination der beiden damaligen Charaktere verkörpert^^) und Lee Hyun Woo, der im Gegensatz zu To The Beautiful You, diesmal nicht so süss und harmlos daherkommt. Wirklich ein guter Cast!




Viel mehr habe ich eigentlich gar nicht zu sagen, außer, dass ich euch den Film empfehlen kann, wenn ihr eure Erwartungen etwas anpasst. Secretly und Greatly ist nicht nur witzig, unterhaltsam, spannend und actionreich, sondern auch ein sehr rührender Film, der es gegen Ende doch noch geschafft hat, mir ein paar Tränen abzugewinnen. Vielleicht nicht für den Frauenabend, aber sonst allemal sehenswert!






Spannung: 4
Humor: 4
Romantik: 1
Action: 5
Musik: 4
Besetzung: 5
Schluss: 4

9 von 10 Punkten!
Bewerte doch auch den Film, falls du ihn schon gesehen hast ;)


Dienstag, 18. Februar 2014

[Japanese Drama] Yakou Kanransha


Original:
Synonym: Ferris Wheel At Night

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2013
Episoden: 10 (ca. 55 Min.)
Genre: Familie, Mystery, Dramatik
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Suzuki Kyoka as Endo Mayumi
Ishida Yuriko as Takahashi Junko
Miyasako Hiroyuki as Endo Keisuke
Tanaka Tetsushi as Takahashi Hiroyuki
Yasuda Shota as Takahashi Yoshiyuki
Nakagawa Taishi as Takahashi Shinji
Miyazaki Karen as Takahashi Hinako
Sugisaki Hana as Endo Ayaka
Natsuki Mari as Kojima Satoko

Manga/Buch: Ja, von Minato Kanae
Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein
 

Das Drama basiert auf einem gleichnamigen Bestsellerroman von Minato Kanae und handelt von zwei Familien, die in der gleichen gehobenen Nachbarschaft leben. Unter all den schönen, in Reihe stehenden Häusern, befindet sich ein kleines Haus, das der Endo Familie gehört. 
 Auch wenn es klein ist, wurde damit ein Traum von Endo Mayumi wahr. Ihnen direkt gegenüber lebt die Elite Takashi Familie. Mit ihren drei begabten und intelligenten Kindern und einem Arzt als Ehemann, scheinen die Takahashis eine gesegnete und glückliche Familie zu sein
Eines Tages jedoch wird Hiroyuki Takahashi (der Ehemann) ermordet aufgefunden. Die Polizei vermutet, dass der Mörder aus der Famlie stammt.

 

Yakou Kanransha gehörte noch zu den Dramen, die ich innerhalb meines J-Drama-Marathons begonnen habe, aufgrund einer Subprobleme, habe ich es allerdings erst vor kurzem beenden können. Wirklich schade, dass es so wenig Aufmerksamkeit bekommen hat, es ist nämlich ziemlich interessant und unterscheidet sich von allem, was ich bisher gesehen habe.

Bei Yakou Kanransha handelt es sich wieder mal um ein düsteres Drama, das dem Mystery-Genre angehört. Demzufolge gibt es viele Geheimnisse, die es zu lüften gibt und allem voran die Frage, wer ist der Mörder? Zuvor möchte ich jedoch noch etwas über die Geschichte und die Hauptcharaktere erzählen, die wirklich überzeugend und authentisch verkörpert wurden.


Dienstag, 21. Januar 2014

[Korean Drama] Two Weeks



Original:
Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2013
Episoden: 16 (ca. 65 Min.)
Genre: Action, Krimi, Drama, Mystery, (Romantik)
Setting: Gegenwart

----------------------------------


Lee Jun Ki as Jang Tae San
Park Ha Sun as Seo In Hye
Kim So Yun as Park Jae Kyung (prosecutor)
Jo Jung Eun as young Jae Kyung
Ryu Soo Young as Im Seung Woo (detective)

Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein

Tae San führt ein sinnloses Leben. Er lebt in den Tag hinein, ist ab und zu kriminell unterwegs und tut was von ihm gefordert wird, denn er ist mehr oder weniger Teil einer Gang. Doch sein Leben verändert sich schlagartig, als seine Exfreundin Seo In Hye nach 8 Jahren wieder in sein Leben tritt und ihm davon erzählt, dass sich ihre gemeinsame Tochter in Lebensgefahr befindet.

Tae San ist geschockt, nicht nur darüber, dass er plötzlich eine Tochter hat, sondern auch wegen der Tatsache, dass diese Leukämie hat und deshalb dringend einen Spender braucht. Es stellt sich heraus, dass er als Spender in Frage kommt, allerdings bleiben noch 2 Wochen bis die Operation gemacht werden kann. Diese werden zu den schlimmsten 2 Wochen seines Lebens, denn er muss tagtäglich um sein Überleben kämpfen.

Der Grund dafür ist, dass er eines Mordes beschuldigt wird, den er nicht begangen hat. Er befindet sich auf der Flucht, denn nicht mal im Gefängnis ist er sicher. Innerhalb 2 Wochen versucht er eine Antwort darauf zu finden, was und vor allem wer hinter dem Mord steckt.
Wird er es schaffen unbeschadet am Operationstag seiner Tochter im Krankenhaus zu erscheinen und den Mord aufzuklären, um zu beweisen, dass er unschuldig ist?

Two Weeks gehört zu den Dramen, die ich erst einige Wochen nach ihrer Ausstrahlung gesehen habe und darüber bin ich im Nachhinein total froh. Bei Two Weeks will man sicher nicht jede Woche auf neue Folgen warten müssen ;) Ich habe es nicht von Anfang an verfolgt, weil ich keine Zeit hatte, aber ich war mir auch nicht sicher, ob das Drama was für mich ist, auch wenn mich der Cast mit Lee Jun Ki und Kim So Yun ziemlich angesprochen hat. Auf viele gute Empfehlungen hin entschied ich mich dann doch dafür, ob das so eine gute Idee war, erfahrt ihr wenn ihr weiterlest.


Freitag, 25. Oktober 2013

[Horror-Marathon] Whispering Corridors 4: Voice


WHISPERING CORRIDORS 4: VOICE


Vorab: Nur mit englischem Sub vorzufinden, auch diesmal wieder auf Youtube: Da ist er allerdings in 9 Teile gesplittet, was ich total unpraktisch finde und deshalb rate ich euch nach einer anderen Quelle zu suchen. Bei Dailymotion waren es beispielsweise nur 6 Teile!


Es ist wirklich total ironisch. Da will ich mal ne Post-Reihe über Horror-Filme machen und es war bisher noch kein richtiger „Horror“-Film dabei. So auch dieses mal wieder bei Whispering Corridors 4: Voice. Es ist ebenfalls eine Filmreihe, wobei dieser hier der vorletzte ist und der Meinung vieler nach auch der Beste von allen vieren. Man muss meines Wissens nach keine der anderen 3 gesehen haben, um diesen hier zu schauen: die einzige Gemeinsamkeit die alle haben, ist dass sie an einer Mädchenschule spielen.  

Diesmal handelt die Gesichte von Young Eun, einer High School Schülerin mit einer wunderbaren Stimme. Als sie eines nachts in der Schule unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, während sie ihren Gesang übt. Am darauffolgenden Tag, wacht sie auf und alles scheint wie ein Albtraum gewesen zu sein, doch sie irrt sich leider. Es ist nur ihre ruhelose Seele, die jetzt durch das Schulgebäude streift, ohne dass sie jemand bemerkt. Sie versucht Menschen auf sich aufmerksam zu machen, doch niemand hört sie bis auf ihre beste Freundin. Diese glaubt zunächst sie wäre verrückt, schließlich weiss sie auch nichts vom Tod ihrer besten Freundin, denn der Leichnam wurde nie gefunden. Doch Young Eun überzeugt Sun Min und beide versuchen die Ursache für ihren Tod herauszufinden, oder besser gesagt den Verursacher!


 Wie oben bereits angedeutet, kommt „Voice“ nicht sonderlich gruselig daher, sondern viel mehr dramatisch bzw. tragisch. Es gibt so gut wie keine Schockmomente, oder ich habe sie zumindestens nicht als schockierend genug empfunden – dabei dachte ich, dass ich voll der Schisser bin^^. Es ist also auch diesmal wieder mehr Thriller/Mystery als Horror angesagt, denn natürlich möchte man herausfinden, was es mit dem Tod des Mädchens auf sich hat und leidet auf der Suche mit ihr.

Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht gerade viel Sympathie für den Hauptcharakter aufbringen konnte, womit der Film für mich einiges an Reiz verloren hat. Trotzdem war er ganz spannend, aber eben nicht gruselig und schon gar nicht das, was ich erwartet habe, wenn ich das „Cover“ gesehen habe. Ich dachte ich mache mir in die Hose, dabei konnte ich gemütlich vor dem Bildschirm sitzen ohne Aufspringen zu müssen. Irgendwie schade. Die Schauspieler waren ganz okay, ich mochte die Musik in Form des Gesanges, aber ansonsten war es jetzt nicht soo der Brüller. 

Wobei: Der Schluss, also die Auflösung war gar nicht so übel!

Gruselfaktor: 2/5
Thriller: 3/5
Albtraumgefahr: 1/5
Gesamt: 6/10

Bewerte doch auch den Film, falls du ihn schon gesehen hast ;)

Donnerstag, 24. Oktober 2013

[Horror-Marathon] Hansel & Gretel



Vorab: Genauso wie A Tale Of Two Sisters, ist auch dieser Film mit deutscher Synchronisation vorhanden. Ich habe mich allerdings wieder für die Untertitel entschieden und ihn im Original geschaut: Auch hier wieder bei Youtube zu finden!


Ich habe eine ziemlich gute „Einleitung“ bei Moviepilot.de gefunden, die ich hier gerne zitieren würde:

„Im Grimmschen Märchen “Hänsel und Gretel” gelingt es den beiden Titelhelden, dem Pfefferkuchenhaus und der bösen Hexe zu entkommen. Doch was wäre, wenn die Kinder im Wald geblieben wären? – Sie würden nach Eltern suchen, die sie auf ewig lieben. Eun-soo gerät nach einem Autounfall zu einem verwunschenen Haus inmitten des Waldes, das einem Märchen entsprungen zu sein scheint. Alles ist voller Spielzeug und Süßigkeiten, weder Telefon noch Handys funktionieren. Dort leben drei Geschwister glücklich mit ihren Eltern. Zumindest auf den ersten Blick, denn für den jungen Mann gibt es keinen Weg zurück, raus aus dem Wald. Als auch noch die Eltern Eun-soo mit den Kindern zurücklassen, reift in ihm ein furchtbarer Verdacht. Etwas Böses muss in diesem Haus passiert sein, und die engelsgleichen Gesichter der Kinder enthüllen nach und nach ihre wahre teuflische Natur.“


Bei Hansel & Gretel handelt es sich um keinen Horrorfilm im üblichen Sinne: Es gibt nicht sonderlich viel Blut zu sehen und die richtigen Schockmomente halten sich hier auch in Grenzen. Der Film ist wesentlich fantasievoller (und das nicht nur, weil er mehr oder weniger auf einem Märchen basiert), aber gleichzeitig auch sehr düster. Ich liebe die tolle Szenerie, bei der auf viele Details Wert gelegt wurde: vor allem wenn man das Haus betrachtet, dass mit einigen außergewöhnlichen Spielzeugen geschmückt ist und viele abgefahrene Einrichtungsgegenstände enthält. Es schaut nach einem Paradies für Kinder aus und trägt den Namen „Heim der glücklichen Kinder“, aber ob das Haus wirklich ein Paradies ist oder die Kinder auch wirklich glücklich darin sind, ist in dem Fall eher fragwürdig.


Mit zwei Stunden mag der Film an mancher Stelle etwas zu langatmig erscheinen, aber ich habe es nicht so empfunden. Vielleicht lag es einfach an der ganzen Atmosphäre und den tollen „Bildern“, die die Zeit für mich wie im Flug vergehen lies. Außerdem stellte ich mir ständig die Frage, was es mit den Kindern auf sich hat, denn sie werfen eine Menge fragen auf, womit der Film auch das Genre Thriller einbezieht. Diese werden übrigens total gut gespielt – die Kinderdarsteller waren fantastisch, das gilt aber auch für den gesamten Cast und die wunderbare Musik!

Ich habe einige Kritiken zu dem Film gelesen und nicht alle feiern ihn so sehr wie ich. (Die Bewertung liegt meist bei 6-8 Punkten) Aber es ist auch nicht ein Film für alle: man sollte schon geduldig sein, düstere aber auch fantasievolle Filme mögen und interpretierfreudig sein ^^  
Wer Filme von Tim Burton liebt, der wird sicher auch an diesem Film seinen Spaß haben!

Gruselfaktor: 2/5
Thriller: 3/5
Albtraumgefahr: 2/5

Gesamt: 9/10
 
Bewerte doch auch den Film, falls du ihn schon gesehen hast ;)

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...