Posts mit dem Label Tragödie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tragödie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. August 2014

ALS Ice Bucket Challenge - Dramen, die über ALS "aufklären"


Hallo ;)
Jeder von euch hat sicher bereits von der Ice Bucket Challenge gehört, mit der viele (bekanntere) Menschen auf die Krankheit ALS aufmerksam machen wollen. Falls nicht - wo warst du verschollen?^^ - ich bete euch einfach mal ein Beispiel ein:

Hier eins vom Channel Rachel und Jun - deutscher Untertitel kann bei Youtube eingestellt werden!

 

Ich möchte mir keinen Eimer mit Eiswasser über den Kopf schütten. Sondern habe mir gedacht, dass viele sich gar nicht vorstellen können, was ALS mit dem Körper macht und sich darüber leserlich zu informieren, ist wahrscheinlich nochmal was anderes. Mir kamen zwei japanische Dramen in den Sinn, die diese Krankheit behandelt haben. Allerdings stellte sich heraus, dass eins davon gar nicht ALS war, sondern einfach zur Familie der "Neurodegenerativen Erkrankungen" gehört.
Als neurodegenerative Erkrankungen  bezeichnet man eine Gruppe von meist langsam fortschreitenden, erblichen oder sporadisch auftretenden Erkrankungen des Nervensystems. Hauptmerkmal ist der fortschreitende Verlust von Nervenzellen (Neurodegeneration), der zu verschiedenen neurologischen Symptomen – darunter häufig zu Demenz und Bewegungsstörungen – führt. Die Erkrankungen können in unterschiedlichen Lebensaltern auftreten, verlaufen diffus oder generalisiert und rufen charakteristische histologische Schädigungsmuster hervor. - Quelle: Wikipedia.

Zunächst jedoch zu dem Drama, in dem ALS thematisiert wird: Buko No Ita Jikan oder Hours of my Life.


" Sawada Takuto ist gerade mit der Uni fertig und hat Probleme dabei eine Arbeit zu finden. Als ältester Sohn des Direktors eines Krankenhauses, wurde von ihm erwartet, dass er Arzt wird. Sie merkten jedoch früh, dass er es nicht schaffen wird und konzentrierten sich von da an hauptsächlich auf seinen jüngeren Bruder Rikuto. Obwohl Takuto beliebt ist und gute Freunde hat, ist er nicht sehr selbstbewusst und leidet sehr darunter, dass seine Familie kaum Interesse an ihm zeigt.

Doch dann scheint sich das Blatt zu wenden, er findet einen Job und außerdem eine Freundin, auch wenn seine Eltern das kaum anerkennen, ist er glücklich mit dem was er hat. Leider ist das Glück nicht lange an seiner Seite, denn schon bald darauf findet er heraus, dass er ALS hat und deshalb nach und nach die Kontrolle über seinen Körper verliert, bis auch das Atmen schwer fällt. Auch wenn er vor der Krankheit ziellos durch's Leben gestreift ist, versucht er neue Ziele zu finden und so irgendwie positiv denkend weiterzuleben. "

In dem Drama wird die Hauptrolle von Miura Haruma gespielt und ich fand, dass er seine Sache sehr gut und authentisch rübergebracht hat, insofern ich diese Aussage überhaupt machen darf, da ich glücklicherweise noch keine Erfahrungen mit ALS gemacht habe. Mir hat Hours Of My Life als Drama wirklich gefallen und vielleicht interessiert es den ein oder anderen. Die ganze Kritik könnt ihr hier lesen.

-------------------------------------------

Das andere Drama, an das ich gedacht habe kennen sicher die meisten bereits: 1 Litre Of Tears gehört zu den bekanntesten Dramen aus Japan und ich würde sagen zurecht. Allerdings geht es nicht um ALS, sondern um Spinozerebelläre Ataxie (SCA), einer Krankheit, die zurselben Familie wie ALS gehört. Für diejenigen, die noch nichts von 1 Litre Of Tears gehört haben:


" Die sechsköpfige Familie Ikeuchi hat einen Tofu-Laden, in dem die Kinder mitarbeiten müssen. Die älteste Tochter Aya (15) ist überall beliebt. In der Schule leitet sie einen Chor und spielt leidenschaftlich Basketball.
Etwas ist jedoch seltsam... sie verliert häufig das Gleichgewicht, lässt Gegenstände einfach fallen oder fällt von einer Sekunde auf die andere um - ohne dass ihre Arme sie reflexartig vorne abfangen. Eines Tages stürzt sie schwer auf dem Schulweg und wird von ihrer Mutter Shioka ins Krankenhaus gefahren. Dort wird nach Gründen gesucht. Ein Arzt diagnostiziert Shioka, dass Aya unheilbar krank ist und sich ihr Kleinhirn allmählich auflöst.... 

1 Litre of Tears beruht auf einer wahren Geschichte. Sowohl Aya, als auch ihre Familie gab es wirklich. Die ursprüngliche Aya schrieb in ihrem immer schlechter werdenden Zustand ihre Gedanken in ein Tagebuch - solange, bis sie nicht einmal mehr einen Stift halten konnte und das Papier nur noch von Tränen übersäht war.
Dieses Tagebuch wurde nach vielen Jahren veröffentlicht und verkaufte sich weltweit über 8 Millionen mal. Es ist das Tagebuch einer traurigen Geschichte, die aus dem Leben gegriffen wurde. Im Abspann werden Fotos von der wirklichen Aya und ihrem Werdegang gezeigt. Von der Schulbank zum Krankenhaus - der hoffnungslose Kampf gegen den eigenen Körper, der immer mehr von der Krankheit zerfressen wird, bis kaum noch etwas möglich ist. "

Die Hauptrolle spielt Sawajiri Erika, aber auch Nishikido Ryo spielt einen wichtigen Part. Auch in diesem Drama fand ich die Krankheit authentisch dargestellt, jedefalls hat es sehr seriös auf mich gewirkt und einem einen guten Einblick auf den Krankheitsprozess gegeben. Und ja... 1 Litre Of Tears gab es bei mir dann auch. Beide Dramen sind "schwere" Kost und schlagen ganz schön aufs Gemüt, aber sie sind lebensbejahend und machen uns darauf aufmerksam, wie glücklich wir doch alle sein sollten. Hier geht es nochmal zur Kritik von 1 Litre of Tears und wenn ihr keine Zeit für ein Drama habt, dann schaut euch doch die Verfilmung an. Mehr dazu hier.


Dienstag, 14. Januar 2014

[Japanese Drama] Limit


Original: リミット

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2013
Episoden: 12 (ca. 32 Min.)
Genre: Dramatik, Mystery, Spannung, Jugend, Tragödie, Live-Action
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Sakuraba Nanami as Konno Mizuki
Tsuchiya Tao as Kamiya Chieko
Kudo Ayano as Ichinose Haru
Yamashita Rio as Morishige Arisa
Suzuki Katsuhiro as Hinata Haruaki
Masuda Yuka as Usui Chikage
Kubota Masataka as Igarashi Wataru



Manga: Ja, von Suenobu Keito
Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein


Konno ist eine High-School-Schülerin und gehört zur beliebtesten Clique in der Klasse, welche von Sakura Himezawa angeführt wird, wodurch sie ein ruhiges Schülerleben führen kann.
Zusammen mit ihrer Klasse, macht Konno mit dem Bus einen Ausflug, der mehrere Tage dauern sollte. Doch das Ziel sollten sie niemals erreichen...
Der Busfahrer, der total überarbeitet ist, schläft ein und kommt vom Weg ab, wodurch der ganze Bus ein Kliff herunterfällt.
Die Mehrheit der Schüler und Mitfahrer – Sakura Himezawa eingeschlossen – kommt bei diesem Unfall ums Leben. Nur 5 Mädchen überleben, unter ihnen Konno, Kamiya, Haru, Arisa und Usui. Während sie auf Hilfe warten und ums Überleben kämpfen, kommt ihr wahres Gesicht ans Tageslicht und sie offenbaren Gefühle, die sie bislang für sich behalten haben.



Limit ist das wohl ungewöhnlichste bzw. intensivste „Schülerdrama“ (falls man es in diese Sparte einordnen kann), dass ich bisher gesehen habe. Aber es baut schließlich auch auf einer ziemlichen Tragödie auf – ein Busunglück, bei dem fast alle Insassen ihr Leben ließen. Die Überlebenden wurden aus ihrem Alltag gerissen und müssen jetzt schauen, wie sie miteinander klar kommen, während sie versuchen im tiefsten Wald zu überleben. Die meisten japanischen Dramen, die ich bisher gesehen habe, sind bei weitem nicht so dramatisch und düster – Grund genug, auch mal einen Blick in diese Sparte zu werfen. Zum Glück muss ich sagen!


Freitag, 25. Oktober 2013

[Horror-Marathon] Whispering Corridors 4: Voice


WHISPERING CORRIDORS 4: VOICE


Vorab: Nur mit englischem Sub vorzufinden, auch diesmal wieder auf Youtube: Da ist er allerdings in 9 Teile gesplittet, was ich total unpraktisch finde und deshalb rate ich euch nach einer anderen Quelle zu suchen. Bei Dailymotion waren es beispielsweise nur 6 Teile!


Es ist wirklich total ironisch. Da will ich mal ne Post-Reihe über Horror-Filme machen und es war bisher noch kein richtiger „Horror“-Film dabei. So auch dieses mal wieder bei Whispering Corridors 4: Voice. Es ist ebenfalls eine Filmreihe, wobei dieser hier der vorletzte ist und der Meinung vieler nach auch der Beste von allen vieren. Man muss meines Wissens nach keine der anderen 3 gesehen haben, um diesen hier zu schauen: die einzige Gemeinsamkeit die alle haben, ist dass sie an einer Mädchenschule spielen.  

Diesmal handelt die Gesichte von Young Eun, einer High School Schülerin mit einer wunderbaren Stimme. Als sie eines nachts in der Schule unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, während sie ihren Gesang übt. Am darauffolgenden Tag, wacht sie auf und alles scheint wie ein Albtraum gewesen zu sein, doch sie irrt sich leider. Es ist nur ihre ruhelose Seele, die jetzt durch das Schulgebäude streift, ohne dass sie jemand bemerkt. Sie versucht Menschen auf sich aufmerksam zu machen, doch niemand hört sie bis auf ihre beste Freundin. Diese glaubt zunächst sie wäre verrückt, schließlich weiss sie auch nichts vom Tod ihrer besten Freundin, denn der Leichnam wurde nie gefunden. Doch Young Eun überzeugt Sun Min und beide versuchen die Ursache für ihren Tod herauszufinden, oder besser gesagt den Verursacher!


 Wie oben bereits angedeutet, kommt „Voice“ nicht sonderlich gruselig daher, sondern viel mehr dramatisch bzw. tragisch. Es gibt so gut wie keine Schockmomente, oder ich habe sie zumindestens nicht als schockierend genug empfunden – dabei dachte ich, dass ich voll der Schisser bin^^. Es ist also auch diesmal wieder mehr Thriller/Mystery als Horror angesagt, denn natürlich möchte man herausfinden, was es mit dem Tod des Mädchens auf sich hat und leidet auf der Suche mit ihr.

Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht gerade viel Sympathie für den Hauptcharakter aufbringen konnte, womit der Film für mich einiges an Reiz verloren hat. Trotzdem war er ganz spannend, aber eben nicht gruselig und schon gar nicht das, was ich erwartet habe, wenn ich das „Cover“ gesehen habe. Ich dachte ich mache mir in die Hose, dabei konnte ich gemütlich vor dem Bildschirm sitzen ohne Aufspringen zu müssen. Irgendwie schade. Die Schauspieler waren ganz okay, ich mochte die Musik in Form des Gesanges, aber ansonsten war es jetzt nicht soo der Brüller. 

Wobei: Der Schluss, also die Auflösung war gar nicht so übel!

Gruselfaktor: 2/5
Thriller: 3/5
Albtraumgefahr: 1/5
Gesamt: 6/10

Bewerte doch auch den Film, falls du ihn schon gesehen hast ;)

Freitag, 5. April 2013

[Japanese Movie] One Litre Of Tears


Original: 1リットルの涙

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2005
Dauer: ca. 98 Min.
Genre: Dramatik, Tragödie, Krankheit
Setting: Gegenwart

-------------

Oonishi Asae - Kitou Aya
Katou Kazuko - Kitou Shioka


Diesmal handelt es sich weniger um eine Kritik als um einen Vergleich zum Drama, deshalb solltet ihr vielleicht zuerst die Kritik dazu lesen und dann erst wiederkommen.
Ich war gespannt drauf, wie die Geschichte in nur 1,5 Stunden dargestellt werden würde, schließlich muss man sich ziemlich beschränken und das hat sich der Film leider auch anmerken lassen.

Anfangs fand ich es sehr schwer der Story zu folgen, da der Schnitt total abgehackt war und die Szenen sich total schnell änderten. Hätte ich das Drama nicht vorher gesehen, dann würden ziemlich viele Fragezeichen über meinem Kopf erscheinen. Der Erzählstil war einfach viel zu schnell und außer Aya wurde kein Charakter näher beleuchtet, was ich ziemlich schade finde.

Im Drama hat man diese wunderbar herzliche Familie, deren Existenz allein Aya so viel Kraft verleiht. In der Verfilmung war davon so gut wie nichts zu spüren, ich hatte das Gefühl, dass Aya's Familie praktisch nur aus ihr und ihrer Mutter besteht. Der Vater und ihre beiden Geschwister wurden gerade mal in 2-3 Szenen gezeigt, ansonsten wurden sie total unter den Teppich gekehrt.

Auch die Freunde hatten hier ihre Mangel, aber der Unterschied war nicht so krass wie bei der Familie. Hier habe ich vor allem den Charakter des Asou Haruto vermisst, auch wenn er nur eine Fiktion war, hat er mir total gefehlt und ich habe mir ständig gedacht, wenn er jetzt hier wäre, würde es ihr besser gehen etc.

Während die Dramaversion einem eher die Reaktion der Gesellschaft verschönert oder besser gesagt wesentlich optimistischer darstellt, zeigt der Film die harte Realität (oder die pessimistische Realität^^), wo Mitleid und Mitgefühl nicht vom Himmel gefallen sind. Aya's zuständige Ärztin hat mich total aufgeregt, weil sie total unsensibel ist. Klar sollte man als Ärztin nichts beschönigen und die Wahrheit sagen, aber es ist der Ton und die Art in dem man sie sagt und der hat mir fast den Atem verschlagen. Aya fragt sie (nach einer halben Ewigkeit, was mir total unrealistisch schien) was sie denn für eine Krankheit habe und die antwortet total steril, was von wegen du wirst dich bald nicht mehr bewegen und sprechen können. WTF?! Ich will meinen Mizuno Hiroshi zurück^^ (der Arzt im Drama) Hinzukommt die Direktorin der Behindertenschule, die die Schüler zwar auf der einen Seite versucht wie normale Menschen zu behandeln, aber auf der anderen Seite die Sache total falsch angeht. Es gibt eben Dinge, die sie nicht allein bewältigen können und wo sie Hilfe brauchen. Klar kann man nicht immer auf die Hilfe anderer vertrauen, aber man muss doch ein gewisses Gefühl dafür entwickeln, wann diese Hilfe und Mitgefühl angebracht und sogar notwendig ist.

Ich bin schockiert und befürchte (ohne die Wahrheit zu kennen), dass der Film näher an der Realität dran ist als der Film, er ist schonungslos und kritisiert die Gesellschaft, die damit einfach noch nicht umzugehen weiss. Hoffe trotzdem, dass das Drama mehr ihrem Leben entsprach, es war einfach hoffnungsvoller und mehr oder weniger so wie man sich ihr Leben gewünscht hat, auch wenn sie das dramatische Schicksal ereilt hat.

Die Schauspielerin Oonishi Asae, die Aya verkörpert hat, war mehr als fantastisch und glaubwürdig – da braucht sie sich überhaupt keinen Vergleich mit Sawajiri Erika zu fürchten, beide waren unglaublich gut. Oonishi Asae war übrigens auch in einer kleineren aber trotzdem tollen Rolle in dem Drama zu sehen, wo sie die Freundin von Aya in der Behindertenschule spielt, die an der selben Krankheit leidet und trotzdem noch so viel Lebensfreude ausstrahlt.

Der Heulfaktor ist sicher auch im Film ein großer, doch (leider) war ich durch das Drama so abgehärtet, dass keine Träne mein Gesicht herunterfloss, auch wenn ich manchmal Tränen in den Augen gehabt habe. Im Drama war es oft die rührende Fürsorge der Familie oder der Freunde, die mich zum Weinen gebracht haben, da dieser Faktor hier total reduziert wurde, blieben die Tränen dementsprechend aus. Auch wenn ich immer noch total in Bewunderung für Aya schwärme, der eigentlich ein Denkmal gesetzt werden sollte^^ Schade fand ich, dass ihre Bücher hier nicht veröffentlicht wurden, weshalb sie gar nicht erfuhr was für ein fantastischer Mensch sie ist und wie viel Hoffnung und Kraft sie anderen Menschen geschenkt hat.

Es ist eigentlich total bescheuert einen Film mit einem Drama zu vergleichen, das ist überhaupt nicht fair. Aber auch wenn man den Film weiter gestreckt hätte, wäre der Erzählstil bzw. die Verfilmung des Themas eine andere gewesen, als es im Drama der Fall war. Ich persönlich mochte deshalb auch das Drama viel mehr, weil es mir mehr Emotionen entlocken konnte, auch andere Charaktere näher beleuchtet wurden und einfach die ganze Stimmung viel positiver ist (auch wenn es möglicherweise nur verschönert dargestellt wurde). Vielleicht wäre es aber auch schlauer gewesen erst den Film und dann das Drama zu sehen... allerdings wüsste ich nicht ob ich dem Film ganz folgen hätte können, wenn ich nicht die Hintergrundinformationen aus dem Drama gehabt hätte.

Trotzdem ist der Film keinesfalls schlecht und ich empfehle euch, sowohl das Drama als auch den Film zu sehen, weil die Umsetzung total anders ist und das Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet wird. Trotzdem bin und bleibe ich ein Fan des Dramas und dementsprechend fällt meine Bewertung hier schlechter aus. 

Spannung: 2
Humor: 2
Romantik: 0
Küsse: 0
Musik: 3
Besetzung: 4
Schluss: 3

7 von 10 Punkten!

Bewerte doch auch den Film, falls du ihn schon gesehen hast ;)


Freitag, 15. Februar 2013

[Japanese Drama] 1 Litre Of Tears



(Bildquelle)
Original:
Synonym: ichi rittoru no namida
1 litre no namida

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2005
Episoden: 11 (ca. 50 Min.)
Genre: Tragödie, Familie, Jugend, Romantik, Krankheit
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Sawajiri Erika as Ikeuchi Aya (15-20)
Yakushimaru Hiroko as Ikeuchi Shioka (40-51)
Nishikido Ryo as Asou Haruto (15-20)
Jinnai Takanori as Ikeuchi Mizuo (45-56)
Narumi Riko as Ikeuchi Ako (13-18)
Fujiki Naohito as Mizuno Hiroshi (33-44)
Koide Saori as Sugiura Mari (15-18)
Sanada Yuma as Ikeuchi Hiroki (11-16)


(Bildquelle)
Buch: Es beruht auf einer wahren Geschichte: Tagebuch von Aya
Anime: Nein
Andere Versionen: 1 Lire of Tears (Filmversion von 2005)
Fortsetzung: 1 Special !

Die sechsköpfige Familie Ikeuchi hat einen Tofu-Laden, in dem die Kinder mitarbeiten müssen. Die älteste Tochter Aya (15) ist überall beliebt. In der Schule leitet sie einen Chor und spielt leidenschaftlich Basketball.
Etwas ist jedoch seltsam... sie verliert häufig das Gleichgewicht, lässt Gegenstände einfach fallen oder fällt von einer Sekunde auf die andere um - ohne dass ihre Arme sie reflexartig vorne abfangen. Eines Tages stürzt sie schwer auf dem Schulweg und wird von ihrer Mutter Shioka ins Krankenhaus gefahren. Dort wird nach Gründen gesucht. Ein Arzt diagnostiziert Shioka, dass Aya unheilbar krank ist und sich ihr Kleinhirn allmählich auflöst.... 

1 Litre of Tears beruht auf einer wahren Geschichte. Sowohl Aya, als auch ihre Familie gab es wirklich. Die ursprüngliche Aya schrieb in ihrem immer schlechter werdenden Zustand ihre Gedanken in ein Tagebuch - solange, bis sie nicht einmal mehr einen Stift halten konnte und das Papier nur noch von Tränen übersäht war.
Dieses Tagebuch wurde nach vielen Jahren veröffentlicht und verkaufte sich weltweit über 8 Millionen mal. Es ist das Tagebuch einer traurigen Geschichte, die aus dem Leben gegriffen wurde. Im Abspann werden Fotos von der wirklichen Aya und ihrem Werdegang gezeigt. Von der Schulbank zum Krankenhaus - der hoffnungslose Kampf gegen den eigenen Körper, der immer mehr von der Krankheit zerfressen wird, bis kaum noch etwas möglich ist.
Ich weiss, dass ich ziemlich oft Kritiken damit beginne, dass ich sie schon ewig geplant hatte ^^ Aber diesmal ist es anders, ich kann sogar genau sagen, wann ich das Drama schauen wollte und zwar am 10.07.2011 xD Woher ich das weiss? Ich habe damals schon einen Post für die Kritik erstellt, in der eigentlich nur noch meine persönliche Meinung gefehlt hat. Fast 1,5 Jahre später habe ich es doch tatsächlich geschafft und Gott segne die wasserfeste Masskara, wodurch meinen Eltern zum Glück dieser Anblick entgangen ist xD

Donnerstag, 26. April 2012

[Taiwanese Drama] Mars

(Bildquelle by http://photobucket.com)
Synonym: War God
Original: zhan shen

Country: Taiwan
Erscheinungsjahr: 2004
Episoden: 21 (ca. 55 Min.)
Genre: Romantik, Tragödie, Dramatik, Action
Setting: Gegenwart

----------------------------------
Vic Zhou as Chen Ling & Sheng
Barbie Hsu as Han Qi Luo
Xiu Jie Kai as Da Ye
Megan Lai as Qing Mei
An Jun Can as Tong Dao

(Bildquelle)
Manga: Ja von Souryou Fuyumi
Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein
STORY:

Han Qi Luo, eine sehr schüchterne Kunststudentin, geht auf dasselbe College wie Chen Ling, ein beliebter Playboy. Per Zufall treffen sich die beiden in einem Park, wo Ling Qi Luo nach dem Weg zu einem Krankenhaus fragt, um dort seinen Freund zu besuchen, der sich beim Motorradfahren verletzt hat. Schnell zeichnet ihm Qi Luo eine Karte auf die Rückseite einer Skizze ohne es zu bemerken. Sie rennt weg bevor er ihr danken kann. Kurz darauf fällt ihm die Skizze der Mutter, auf der Rückseite auf, die ein Baby hält und dies berührt ihn. In der Schule wird Qi Luo von einem Lehrer sexuell belästigt und Ling kommt zu ihrer Rettung. Sie fangen an ein Band zwischen sich aufzubauen, aber beide haben Geheimnisse aus der Vergangenheit, die ausgesprochen und überwindet werden müssen, bevor sie sich gegenseitig frei lieben und akzeptieren können.
Von http://makino89.livejournal.com/40045.html übersetzt > Dramawiki

MEINUNG:

Juhu – ich habe es endlich beendet ^^ Wir haben jetzt Anfang April und ich habe das Drama Ende November begonnen xD Ziemlich lange Zeit, vor allem für meine Verhältnisse. Dies lag aber nicht daran, dass das Mars schlecht war. Wenn ihr mehr wissen wollt, dann einfach weiterlesen :)

Sonntag, 22. April 2012

[Taiwanese Drama] Summer's Desire

Original: pao mo zhi xia

Country: Taiwan
Erscheinungsjahr: 2010
Episoden: 14 (ca. 90 Min.)
Genre: Dramatik, Tragödie, Romantik, Spannung
Setting: Gegenwart

----------------------------------
Barbie Hsu as Yin Xia Mo
Huang Xiao Ming as Luo X
Peter Ho as Ou Chen

(Bildquelle)
Manga/Buch: Von Ming Xiao Xi
Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein

STORY:

Als Luo Xi als neuer Adoptivsohn in Xia Mo's Familie tritt, muss sie zusehen wie sich einiges ändert, ganz vorne dabei ihr Freund Ou Chen, der Erbe eines mächtigen Unternehmens. Dieser wird krankhaft eifersüchtig, niemand darf SEINER Freundin zu Nahe kommen, auch wenn er dafür sorgen muss, dass dieser wieder von der Bildfläche verschwindet. Diese Entscheidung hat jedoch mehr tragische und weitreichende Folgen als Ou Chen sich hätte träumen lassen. 5 Jahre später begegnen sich alle wieder und keiner ist mehr der, der er war.

(Blöderweise gibt’s wieder keine Inhaltsangabe auf Deutsch – normalerweise ist das kein Problem, aber diesmal ist es ziemlich schwer nicht zu viel zu verraten, weil alle die ich gelesen habe zu viele Infos enthielten.)

MEINUNG:

Ja schon wieder ein taiwanesisches Drama ^^ Ich habe momentan wieder total Lust auf sie, was vielleicht daran liegt, dass ich sie etwas vernachlässigt habe. Auf Facebook wurde mir dieses Drama empfohlen, wovon ich noch nie was gehört habe und die Inhaltsangabe war verwirrend + spannend genug um mich zu überzeugen – man bin ich froh gefragt zu haben ^^

Samstag, 14. April 2012

[Taiwanese Drama] Autumn's Concerto


Original: xia yi zhan, xing fu
Synonym: Next Stop, Happiness

Country: Taiwan
Erscheinungsjahr: 2010
Episoden: 21 (ca. 90 Min.)
Genre: Tragödie, Dramatik, Romantik, Leben, Familie
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Ady An as Liang Mu Cheng
Van Ness Wu as Ren Guang Xi
Chris Wu as Hua Tuo Ye
Tiffany Xu
as He Yi Qian
Xiao Xiao Bin as Liang Xiao Le

(Bildquelle)

Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein
STORY:

Liang Mu Cheng ist eine bildschöne, sanftmütige, aber auch charakterstarke Frau Anfang zwanzig. Sie stammt aus besseren Verhältnissen, doch als ihr Vater starb hat er ihr und ihrer Stiefmutter nur Schulden hinterlassen. Mu Chengs Stiefmutter ist eine liebevolle, aber schwache Person. Sie kümmerte sich weiter um Mu Cheng, doch nach Wochen im Elend war sie froh als der Koch Cai sie und Mu Cheng bei sich aufnahm. Die beiden wurden ein Paar und Mu Chengs Stiefmutter arrangierte sich recht gut in die Beziehung mit dem Koch.
Nach ein paar Jahren fing Cai jedoch an, Mu Cheng nachzustellen. Seither versucht sie, durch Nebenjobs etwas Geld zu verdienen, um auszuziehen und vielleicht studieren zu können.

Als die "Familie" die Führung der Kantine in einem angesehenen College übernimmt, trifft Mu Cheng auf den reichen Studenten Ren Guang Xi. Er ist der Sohn der College-Präsidentin und auch Halbwaise, da sein Vater Selbstmord begangen hatte als Gaung Xi ungefähr 10 Jahre alt war. Guang Xi macht seine Mutter für den Tod des Vaters verantwortlich und hat daher ein denkbar schlechtes Verhältnis zu ihr. Anders als Mu Cheng, die trotz ihres bisherigen Schicksals eine lebensbejahende Einstellung beibehalten hat, ist er extrem destruktiv und hat seinen Platz im Leben noch nicht gefunden. Am allerwenigsten geht er auf die Versuche seiner Mutter ein, ihn mit einem Mädchen aus reichem Hause zu verkuppeln. Im Moment hat sie Yi Quian, Tochter des Präsident eines reichen "Medizinunternehmens" ins Auge gefasst.
Diese ist die Medizinstudentin Yi Quian: ein auch charakterlich tolles Mädchen, dazu klug, charmant und bildschön. Doch Guang Xi verliebt sich sehr schnell in Mu Cheng und hilft ihr, sich gegen den übergriffigen ihres "Stiefvater" zu wehren.


MEINUNG:

Endlich ist meine Dramasucht wieder erwacht, ihr müsst wissen, dass zwischen diesem Drama und Dal Ja's Spring ungefähr 3 Wochen liegen und das ist ne Menge. Habe zwar einige Dramen so nebenbei geschaut (die momentan laufen oder liefen^^) aber eben in keinem Rutsch mehr. Jedenfalls hab ich das Drama in meinem Lesezeichenverzeichnis gefunden und ein Blick auf die Bewertungen reichte aus, um mich zu überzeugen (vor allem weil eine, derjenigen, die es mir empfohlen hat, immer so kritisch mit Dramen ist und nicht gerne mit 5 * raus rückt :P)
Also hieß es endlich wieder „It's Drama Time“ und ich bin begeistert ^^

Sonntag, 19. Februar 2012

[Japanese Movie] Koizora

Synonym: Sky Of Love

Country: Japan
Erscheinungsjahr: 2007
Film: ca. 28 Min.
Genre: Tragödie, Romantik, Leben, Krankheit
Setting: Gegenwart, Schule

----------------------------------

Miura Haruma als Sakurai Hiroki
Aragaki Yui als Tahara Mika


Manga/Buch: Von Mika
Anime/Fortsetzung: Nein
Andere Versionen:
Japan: Drama Koizora
(durch einen Klick kommst du zur Review)

STORY:

Mika ist ein ziemlich ruhiges Mädchen, geht zur High School und hatte mit dem Thema Jungs bisher wenig am Hut. Bis sie eines Tages ihr Handy verliert, welches Hiro, einem Jungen, dem sie bereits vorher ausgefallen ist, in die Hände gefallen ist. Er legt ihr Handy zurück, wo er es gefunden hat, jedoch nicht, ohne sich Mikas Nummer zu notieren. Von da an beginnt eine Anrufeserie seinerseits, die sich in Endlostelefonate entwickelt, bei denen er Mika jedoch nicht seinen Namen Preis gibt. Erst als beide ausmachen sich am Swimmingpool der Schule zu treffen, gibt er ihr seine Identität Preis. Von dort an entwickelt sich die Geschichte, begleitet mich Höhen und Tiefen in der Beziehung zwischen den beiden und einem unausweichlichen Schicksal...  
(Quelle by http://maydreamofjapan.blogspot.com)

MEINUNG:

Eigentlich habe ich schon ewig vorgehabt den Film zu sehen, genauer gesagt schon nachdem ich das Drama mit Mizusawa Elena und Seto Kouji gesehen habe. Habe es dann aber doch nicht getan ^^ Seit dem ich für Miura Haruma schwärme, stand der Film wieder ganz oben auf der Liste, trotzdem habe ich ihn nicht geschaut. Das Drama war schon so traurig, wie kann ich dann zusehen wie das mit Haruma läuft? Heute hats aber endlich geklappt und es hätte viel schlimmer kommen können ;) 


Sonntag, 5. Februar 2012

[Korean Movie] A Millionaire's First Love


 Original: baekmanjangjaui cheotsarang

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2006
Film: ca. 120 Min.
Genre: Tragödie, Romantik, Krankheit
Setting: Gegenwart

----------------------------------

Hyun Bin als Jae Gyeong
Lee Yeon Hee als Choe Eun Hwan
 

Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein

 STORY:

Jae-Kyung Kang (Hyun Bin) ist der einzige Sohn eines verstorbenen Milliardärs. Mit seinem 18. Geburtstag glaubt er, würde er auf einen Schlag Erbe des Vermögens, des Hotels und einer ganzen Armada von Dienern. Doch sein Anwalt (Kim Byeonh-se) verkündet dem verwöhnten und arroganten Teenager, dass das Testament ein paar Tücken hat. Er bekommt das Erbe nur, wenn er die Boram High School im ländlichen Gangwondo besucht uns sie erfolgreich abschließt.

Gibt er auf, kriegt er 0.1% des Erbes, fällt er durch, geht alles an gemeinnützige Organisationen. Stinksauer fügt sich Jae-Kyung und wird mit dem einfachen Landleben konfrontiert. Dort lernt er die Klassensprecherin Eun-whan Choi (Lee Yeon-hee) kennen, die ihm schon in Seoul über den Weg gelaufen ist und die beiden kommen sich näher. Nach einem Happy End schaut es jedoch nicht aus, da Eun-Hwan an einer Krankheit leidet, die man nicht so einfach kurieren kann.

(Quelle by http://molodezhnaja.ch +abgeändert)

 MEINUNG:

Man... hätte ich gewusst, dass der Film so dramatisch ist, hätte ich ihn zu einem anderen Zeitpunkt gesehen^^ Ich habe die Synopsis nur ganz leicht überflogen und bin von einem weniger heullastigen Film ausgegangen. Naja zu spät ^^ Er hatte trotzdem seine zauberhaften Momente ;)

Freitag, 23. Dezember 2011

[Korean Drama] Scent Of A Woman

Original: Yeoineui Hyanggi
(Bildquelle by http://dailykimchi.com/)

Country: Korea
Erscheinungsjahr: 2011
Episoden: 16 (ca. 65 Min.)
Genre: Romantik, Comedy, Tragödie, Krankheit
Setting: Gegenwart

----------------------------------
Kim Sun Ah as Lee Yeon Jae
Lee Dong Wook as Kang Ji Wook
Uhm Ki Joon as Chae Eun Suk
Seo Hyo Rim as Im Se Kyung
Kim Hye Ok as Kim Soon Jung (Yeon Jae's mother)
Sa Hyun Jin as Yoo Hye Won

(Bildquelle by http://koreans-drama.blogspot.com/)
Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein

STORY:

Lee Yeon Jae hat bisher noch nie richtig gelebt. Sie hat ständig gespart, sich nie etwas gegönnt und sich auf der Arbeit rumschubsen lassen. Doch als sie die Prognose Krebs erhält und ihr gesagt wird, dass sie nur noch ungefähr 6 Monate zu leben hat, schmeißt sie ihren Job in einer Reiseagentur hin und entschließt sich dazu ihr Leben endlich zu genießen. Nachdem sie ihrem Chef die Kündigung ins Gesicht geschleudert hat, unternimmt sie eine Reise nach Okinawa. Dort trifft sie zufällig auf den Direktor ihres ehemaligen Jobs und fasst den Entschluss ihn zu verführen um sich somit die letzte Zeit zu versüßen.

MEINUNG:

Der ausschlaggebende Grund, warum es als nächstes Scent Of A Woman wurde ist Kim Seon A, die in My Name Is Kim Sam Soon – Kim Sam Soon gespielt hat. Vielleicht überrascht euch das genauso sehr wie mich ^^ Als ich nach MNIKSS auf ihrer MDL-Seite war, war ich total erstaunt, dass sie die selbe Person sein soll^^ Aber seis drum, mein Interesse war geweckt.

Mittwoch, 16. November 2011

[Korean Drama] 49 Days

Original: 49 Il

Country: Korea

Erscheinungsjahr: 2011
Episoden: 20 (ca. 70 Min.)
Genre: Tragödie, Dramatik, Fantasy, Romantik
Setting: Gegenwart

----------------------------------
Lee Yo Won as Song Yi Kyung
Nam Gyu Ri as Shin Ji Hyun
Jo Hyun Jae as Han Kang
Bae Soo Bin as Kang Min Ho
Jung Il Woo as Scheduler / Song Yi Soo
 Seo Ji Hye as Shin In Jung

(Bildquelle by http://3.bp.blogspot.com)
Manga/Anime/Andere Versionen/Fortsetzung: Nein
STORY:

Shin Ji Hyun hat ein tolles Leben, ein gutes Verhältnis zu ihren Eltern und einen Verlobten, den sie abgöttisch liebt. Alles wäre perfekt, wäre da nicht der Autounfall, der ihr "Leben" total auf den Kopf stellt. Doch sie bekommt noch eine Chance. Obwohl sie im Koma liegt, kann sich ihre Seele frei bewegen und wenn sie es schafft innerhalb der nächsten 49 Tage drei Menschen (Familie ausgenommen) finden die ernsthafte Tränen für sie vergießen und diese sammeln. Ji Hyun denkt das wäre ganz einfach, schließlich hatte sie viele Freunde, doch der Auftrag stellt sich als schwieriger heraus, als eigentlich gedacht, denn Träne ist nicht gleich Träne.

                                                                      MEINUNG:                                                                        

Ich habe das Drama eben erst beendet, deswegen bin ich noch ein bisschen baff ^^ 49 Days kam erst dieses Jahr raus und schon damals habe ich immer wieder tolle Kommentare drüber gelesen, aber erst jetzt habe ich es gesehen – ich wünschte, es wäre früher gewesen.

Donnerstag, 6. Oktober 2011

[Japanese Drama] Koizora


Koizora
Englisch: Sky Of Love
(Bildquelle by http://img.listal.com)

Country
: Japan
Erscheinungsjahr: 2008
Episoden: 6
(ca. 45 Min.)
Genre: Romantik, Tragödie, Leben, Krankheit
Setting: Gegenwart, Schule

----------------------------------

Mizusawa Elena as Tahara Mika
Seto Koji as Sakurai Hiroki (Hiro)


Manga: Ja, von Ibuki Haneda & von Mika beaufsichtigt, nicht gelesen
Ursprünglich auf einem Blog basierend, der zum Buch wurde.
Anime: Nein
Andere Versionen: Ja, als gleichnamiger Film > Kritik
Fortsetzung: Nein

STORY:

Koizora basiert auf den Erfahrungen und Erlebnissen der Autorin Mika, die diese Geschichte veröffentlichte und den Hauptchara nach ihr benannte.
Tahara Mika ist ein ganz normales High-School-Mädchen. Eines Tages küsst sie einer ihrer Klassenkameraden aus heiterem Himmel. Doch dieser Typ, namens Hiro, scheint bereits eine Freundin zu haben. Deshalb ist Mika schockiert und vor allem verletzt, da sie sich ihren Ersten Kuss anders vorgestellt hat. Verzweifelt versucht sie, alles zu vergessen und entschließt sich auf den Rat einer Freundin mit Tatsuya, einem anderen Jungen aus ihrer Klasse, auszugehen. Erstaunlicherweise reagiert Hiro sehr eifersüchtig darauf und Mika bemerkt, dass sie doch mehr Gefühle für ihn zu haben scheint, als sie anfangs angenommen hat.

MEINUNG:

Koizora ist wohl das bisher traurigste Drama, das ich gesehen habe. Es gibt lauter Hoch und Tiefs, weshalb meine Emotionen teilweise verrückt spielten. Ich habe das Drama nicht in einem Rutsch geschaut, sondern erst ca 4 Episoden und zwei Wochen später die letzten beiden.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...